Allerdings sollte vor der Systemprüfung eine manuellen Prüfung auf Datenbankänderungen durchgeführt werden, da diese nicht von der freien Fassung nachgeladen werden. Nach Abschluss des Scans zeigt Ihnen die Software eine Liste aller Fundstellen von Schädlinge an und zeigt gleichzeitig deren Löschung an. Dazu kann über Google nach weiteren Infos zu den Hits vorher zusätzlich durchsucht werden.
Über die Menüeintrag "System Tools" ( "System Tools") Menüeintrag hat der Anwender weiterführende Zugriffsmöglichkeiten. Im " Systemforscher " werden alle Einträge des Windows-Autostarts, Browser-Plugins, installierten Applikationen, laufende Abläufe und vieles mehr aufgelistet und überprüft auch auf Einträge. Außerdem finden Sie hier eine Reparatur-Funktion, die Schäden durch Malware in der Registrierung wiederherstellt.
Mit seinem umfassenden On-Demand-Scanner empfiehlt sich Super-AntiSpyware besonders für berprüfen und die Bereinigung eines mit Malware befallenen System. Die Freeware-Version ist jedoch nicht in Echtzeit geschützt. Andere freie Malware-Scanner sind z.B. mit Hilfe von Spionageprogrammen ( "Spybot - Search & Destroy") oder Anti-Malware verfügbar. Hierdurch wird neben einem Echtzeit-Schutz auch die Möglichkeit geboten, den Scanvorgang für zu bestimmten Terminen zu disponieren, eine Update-Funktion sowie kostenfreien Entwicklersupport.
Die kostenfreie Software ist in der aktuellsten Fassung 6.0.1262 schützt Ihr Computer vor dem digitalem Schädlingen aus dem Intranet. Ein einfach zu verwendender Virenscanner scannt das Gerät auf Spionageprogramme, Werbesoftware, Würmern, Trojaner und andere Malware. Der Scan von lässt ist voll konfigurierbar und ermöglicht z.B. die Suche im gesamten Netzwerk oder nur in bestimmten Bereichen.
Allerdings sollte vor der Systemprüfung eine manuellen Prüfung auf Datenbankaktualisierungen durchgeführt werden, da diese nicht von der freien Fassung nachgeladen werden. Nach Abschluss des Scans zeigt Ihnen die Software eine Liste aller Fundstellen von Schädlinge an und zeigt gleichzeitig deren Löschung an. Dazu kann über Google nach weiteren Infos zu den Hits vorher zusätzlich durchsucht werden.
Über die Menüeintrag "System Tools" Menüeintrag hat der Anwender dann auch Zugriff auf weitere Informationen. Im " Systemforscher " werden alle Einträge des Windows-Autostarts, Browser-Plugins, installierten Applikationen, laufende Abläufe und vieles mehr aufgelistet und überprüft auch auf Einträge. Außerdem finden Sie hier eine Reparatur-Funktion, die Schäden durch Malware in der Registrierung wiederherstellt.
Mit seinem umfassenden On-Demand-Scanner empfiehlt sich Super-AntiSpyware besonders für berprüfen und die Bereinigung eines mit Malware befallenen System. Die Freeware-Version ist jedoch nicht in Echtzeit geschützt. Andere freie Malware-Scanner sind z. B. mit Hilfe von Spionageprogrammen ( "Spybot - Search & Destroy") oder Anti-Malware verfügbar. Hierdurch wird neben einem Echtzeit-Schutz auch die Möglichkeit geboten, den Scanvorgang zu bestimmten Uhrzeiten zu disponieren, eine Update-Funktion sowie kostenfreien technischen Service durch die Entwicklers.