Ddos Angriffe was ist das

Ddo' s Angriffe, was ist das?

Hierzu gehören SYN-Böden, Angriffe mit fragmentierten Paketen, "Ping of Death", Smurf-DDoS und andere. DDoS Angriffe sind nach wie vor ein wichtiges Thema in der Online-Welt. Denn nur wer die Angriffsmuster kennt, kann Gegenmaßnahmen ergreifen und IT-Systeme schützen.

Wie DDoS (Denial of Service)-Angriffe arbeiten

Denial-of-Service Angriffe sind eine gängige Methode für Hacker, um Websites und Servern zu attackieren und zu deaktivieren. Die ständige Bereitstellung von Servern und Diensten ist das größte Kapital für Firmen, deren Geschäftsmodell und Prozesse ganz oder zum Teil auf dem Netz basieren. Botnets (eine Reihe von infizierten Computern im Netzwerk) haben eine enorme Speicherkapazität und können leicht und kostengünstig von jedem angemietet werden, der daran interessiert ist, Mitbewerbern oder sogar der Politik zu schaden:

Was ist DDoS? Ein Denial of Service (DoS)-Angriff ist das Ergebnis einer Überladung von Infrastruktur-Systemen. In der Regel erreicht der Angriff diese Überlast, indem er bewusst einen Wirt ( "Server"), einen Computer oder andere Bestandteile eines Datennetzes angreift, um einen oder mehrere der angebotenen Services zu deaktivieren.

Anders als bei einem simplen Denial of Service-Angriff werden Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe nicht nur über einen einzigen Angriffscomputer, sondern in Kombination mit mehreren Computern ausgeführt. Dadurch kann mehr Verkehr generiert werden und es ist für die Beteiligten sehr schwierig zu bestimmen, woher die Angriffe kommen.

Oftmals stellt der Täter schon monatelang vor dem tatsächlichen Anschlag einen Softwareagenten auf verschiedene Computer im Intranet. Beim Start eines DDoS-Angriffs auf ein spezifisches Target wird dieser von den betroffenen Computern ausgeführt, auf denen die Agents laufen. Zusammen ergeben sie ein riesiges Angriffsaufkommen.

Generell wird zwischen Attacken zur Nutzung der Netzwerkbandbreite einerseits und der Nutzung von System-Ressourcen (RAM, CPU,....) andererseits unterschieden.

Ein DDoS Angriff heißt was konkret?

Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe werden von Angreifern genutzt, um mit einer großen Zahl von Requests Servern oder IT-Systemen zu beschießen, bis sie den Service beenden und Webseiten oder andere Internetdienste nicht mehr erreichbar sind. Die Hintergründe dieser DDoS sind oft die persönlichen, politischen oder wirtschaftlichen Belange der Täter. DDoS-Angriffe sind daher in der Regel nicht gegen den Anbieter gerichtet, sondern gegen Webseiten, die vom Anbieter betrieben werden und von dem Anschlag betroffen sein sollen.

Was tun DDoS-Angriffe? Ab wann werden DDoS-Angriffe ersichtlich? Es kann trotz Schutzmassnahmen in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein DDoS die Sichtgrenze übersteigt. Das kann vorkommen, wenn der DDoS-Angriff ein besonders schwerer ist. Hunderttausende oder gar mehrere zehntausend Angriffe auf die Plattformen beeinträchtigen in diesem Falle nicht wie gewohnt die Plattformen, sondern mehrere Hunderttausende bis mehrere Tausend infizierte Systeme.

Wie verhält es sich, wenn ein DDoS-Angriff die Sichtgrenze übersteigt? Bei besonders starken DDoS-Angriffen kann die Sichtbarkeitsgrenze überschritten werden. Weil eine gemeinsame Webhosting-Website zusammen mit anderen Webseiten in einem Computernetzwerk betrieben wird, kann dies dazu fÃ?hren, dass nicht nur eine, sondern mehrere Webseiten nicht aufgerufen werden können.

Wieviele Webseiten davon betroffen sind, hängt von der Intensität des DDoS-Angriffs ab. Die neuen Attacken muster werden laufend aktualisiert.