Bsi it Sicherheit

BSI-IT-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert und unterstützt seit vielen Jahren in allen Fragen der IT-Sicherheit. IT-Grundschutz des BSI ist zum umfassendsten Standardwerk zur IT-Sicherheit geworden. Es wird von vielen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen als Grundlage für eigene Messkataloge verwendet.

Mit der Entwicklung der Informationstechnologie ist der IT-Grundschutz komplexer und umfangreicher geworden. Die kleinen und mittleren Unternehmen mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen benötigen daher eine einfache und schnelle Einführung in das Thema. Diese Richtlinien sollen diesem Bedürfnis gerecht werden, indem sie einen kompakten und für den Laien verständlichen Überblick über die wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen geben.

Die Techniken wurden bewusst vermieden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder, der die Empfehlungen dieser Richtlinien konsequent umsetzt oder für den Abschluss von Serviceverträgen mit IT-Dienstleistern nutzt, bereits ein solides Fundament für ein solides Maß an IT-Sicherheit schafft.

Die Online-Schulung zum Thema IT-Grundschutz baut auf dem BSI-Standard 200-1,-2 und -3 auf und kann interessierten Nutzern den Start in die Einführung der neuen Methodik erleichter.

Insbesondere Nutzer aus kleinen und mittleren Betrieben sind eingeladen, den Studiengang aus Sicherheitsgründen in ihrer Einrichtung zu verwenden. Direkteinstieg in den Kurs: Der Kurs erklärt die wesentlichen Punkte des Notfallmanagement nach BSI-Standard 100-4, mit besonderem Augenmerk auf die Planung von Aktivitäten zur Unterstützung der Erarbeitung geeigneter Notfallbereitschaftskonzepte.

Die Lehrveranstaltung kann zeitlich abgearbeitet werden, es ist aber auch möglich, nur einzelne Kapitel zu bearbeiten. Klicken Sie hier, um zum Lehrgang zu gelangen: