Kann ich F-Prot mit dem neuesten Virus und Macro Def von 2008 ohne Änderung des Systemdatums beginnen? Weil es sonst den Anfang verweigert, mit dem Verweis, dass die Virus- und Makrodefinitionen zu veraltet sind. Clamav soll es als Virenscanner sein, aber auf der ClamAV-Website habe ich keinen DOS-Port gefunden.
M7 Mrz 2005, 23:36 Ort: Ort: Ort: Dorsten Kontakt: Soweit ich weiss, wurde die Unterstützung für die DOS Version abgeschafft und die Virusdefinitionen für die Windows Version sind nicht mehr funktionsfähig. Ehrlich gesagt wundere ich mich, wenn die aktuellen Windows-Virenscanner nach älteren DOS-Viren suchen. In der Regel überprüfe ich immer noch alle DOS Software aus unbekannter Quelle, da ich meine DOS-Boxen nicht verschmutzen möchte.
Von CptKlotz heißt es: Soweit ich weiss, wurde die Unterstützung für die DOS Version abgeschafft und die Virusdefinitionen für die Windows Version sind nicht mehr funktionsfähig. Ehrlich gesagt wundere ich mich, wenn die aktuellen Windows-Virenscanner nach älteren DOS-Viren suchen. In der Regel überprüfe ich immer noch alle DOS Software aus unbekannter Quelle, da ich meine DOS-Boxen nicht verschmutzen möchte.
Was CptKlotz schrieb: Soweit ich weiss, wurde die Unterstützung für die DOS Version abgeschafft und die Virusdefinitionen für die Windows Version funktionierten nicht. Ja, das stimmt, die letzten Virus- und Makrodefinitionen sind von Nov. 2008. Wenn Sie F-Prot aufrufen wollen, weigert es sich zu beginnen, weil die Daten zu veraltet sind.
Ich würde gerne wissen, wie er seine interne Anfrage macht, denn das Ändern des Dateidatums, das ich zuerst bezüglich der Virus- und Makrodefinitionen annahm, funktionierte nicht, bis ich das System-Datum änderte. Man könnte also zumindest nach bisher aktuellen und heuristischen Schädlingen suchen.
Ehrlich gesagt wundere ich mich, wenn die aktuellen Windows-Virenscanner nach älteren DOS-Viren suchen. In der Regel überprüfe ich immer noch alle DOS Software aus unbekannter Quelle, da ich meine DOS-Boxen nicht verschmutzen möchte. Möglicherweise weiss jemand, welche Files nötig sind und ob die Signatur von uns selbst stammt oder wo sie zu finden ist, wenn sie noch auf dem neuesten Stand ist.
Hier gab es einen roten Faden, also wurde 2008 über das Thema CleamAV geredet, aber es gab nichts auf ihrer Website zu entdecken. Da gibt es zwar irgendwohin ein FTP-Verzeichnis, aber bei einer Hand voll Files schaut niemand durch, welche nicht. Möglicherweise weiss jemand, welche Files nötig sind und ob die Signatur von uns selbst stammt oder wo sie zu haben ist.
Inwieweit es möglich ist, die aktuellen Unterschriften aus den Builds für andere Betriebssysteme zu nutzen, ist mir nicht bekannt.