Ich kann nur den Schädel schwingen und per Bild an Verteidiger zurückspielen, zurück an Verteidiger, was meiner Ansicht nach unter Windows 10 vollkommen ausreicht, oder mit den Freeware-Scannern Avira, Ava oder Pandab die beste Variante zu AVG, wenn man Verteidiger nicht verwenden will. Was ich auch bemerkt habe, ist, dass der Verteidiger mit dem dazugehörigen Regeleintrag z.B. den Chip-Installer als Werbesoftware und damit als ungewolltes Zusatzprogramm entdeckt und sofort unter Quarantäne stellt, während sowohl AVG als auch AVG nichts zu beanstanden haben, was für den Verteidiger ein deutlicher Nachteil ist.
Was mir auffällt, ist, dass der Verteidiger mit dem dazugehörigen Regeleintrag z.B. den Chip-Installer als Werbesoftware und damit als unerwünschte Programme entdeckt und in die Isolierung umgeht, während sowohl AVG als auch AVG und Awast nichts zu beanstanden haben, was für den Verteidiger ein deutlicher Vorzug ist.
Aber wenn es nicht ok ist, wie du es beschrieben hast, möchte ich ein Progamm auf meinem Computer mit dem Chip-Installer laufen lassen: Ja, nur wenn der abgesicherte Modus aktiv ist, was nicht der Standard ist, und zum anderen nur, wenn der Chip-Installer durchgeführt wird und nicht wie der Verteidiger auftritt.
Was den zusätzlichen freigeschalteten Adware-Schutz und den Verteidiger betrifft: Wenn Sie das tun (und die meisten Benutzer nicht), dann können Sie die betroffenen Freeware-Installateure nicht einmal herunterladen und die Benutzer müssen einen anderen Installierer für die Freeware suchen oder Verteidiger für diesen Zeitraum vollständig deaktivieren. In diesem Fall müssen Sie den Verteidiger aufsuchen.
Wenn AVG beispielsweise Werbeprogramme wie z. B. OnoCandy erkennt, wird es vorübergehend entfernt und Sie können das aktuelle Freeware-Programm ohne die Werbeprogramme des Installationsprogramms aufspielen. Ein gutes Beispiel ist das populäre Freeware-Brennprogramm CDBurnerXP. Das finde ich widersprüchlich.... um vom Chip zu einer Website zu kommen, die Security-Lösungen bietet, muss man zuerst etwas "fangen"?
Grüße, aber der Verteidiger hat bereits gute Fortschritte bei der 0-Tage-Erkennungsrate zwischen Sept. und Okt. gemacht (Anstieg von 80 auf 95%). Der Testfall mit 4-wöchiger, älterer Schadsoftware ist auch für Verteidiger recht gut. Es ist meiner Ansicht nach für die Firma A... und es alarmiert und blockt jedes beliebige unbekannte System, was nach einiger Zeit sehr ärgerlich ist.
Was den zusätzlichen freigeschalteten Adware-Schutz und den Verteidiger betrifft: Wenn Sie das tun (und die meisten Benutzer nicht), dann können Sie die betroffenen Freeware-Installateure nicht einmal herunterladen und die Benutzer müssen einen anderen Installierer für die Freeware suchen oder Verteidiger für diesen Zeitraum vollständig deaktivieren. In diesem Fall müssen Sie den Verteidiger aufsuchen.
Aber man sieht auch, dass sich der Verteidiger im Vergleich zu früher und unter Windows 10 zusammen mit der Windows-Firewall als Grundschutz absolut ausgereift hat, und wenn das nicht ausreicht, dann sollte man sich einfach eine der vielen Varianten wie Avira, Invast, Pandabär, etc. nehmen, von denen es viele gibt, denkt jeder.
Nur, dass es standardmäßig nicht eingeschaltet ist.... Adware-Erkennung in Verteidiger, was eine Schande ist. Allerdings hat Verteidiger bereits gute Fortschritte bei der 0-Tage-Erkennungsrate zwischen Sept. und Okt. gemacht (Anstieg von 80 auf 95%). Der Testfall mit 4-wöchiger, älterer Schadsoftware ist auch für Verteidiger recht gut.
Natürlich ist der Verteidiger nicht vollkommen, die anderen noch weniger, denn sie zerreißen auch Löcher in das eigene Netz ((( ausländische AVs)). Denken Sie nur.... oh, ihr AV-Programm war deaktiv.