Firewall wo

Die Firewall, wo

Windows-Firewall: Überprüfen der blockierten Verbindung in der Protokolldatei Mit all dem Schutze, den die Windows-Firewall bereitstellt, wird die Fernverwaltung von Computern schwieriger. Die Aktivierung der Protokolldatei liefert jedoch nützliche Hinweise für die Fehlersuche. In der Fernverwaltung sagt die Fehlermeldung oft gar nichts darüber aus, dass die Verbindung auf der Firewall des Quell- oder Zielcomputers fehlschlägt. Andernfalls, z.B. bei einem abgelehnten Ping, gibt es überhaupt keinen Anhaltspunkt, dass eine korrespondierende Regelung erst aktiviert werden muss.

Wird die Firewall verdächtigt, ist es naheliegend, sie vorübergehend auszuschalten, um sie zu überprüfen. Es wäre jedoch besser, ausführliche Angaben darüber zu machen, welche Verbindung fehlgeschlagen ist und über welches Protokol und welchen Anschluss sie hergestellt werden soll. Dazu wird die Protokolldatei der Firewall ausgewertet.

Die entsprechenden Angaben dazu sind jedoch nicht im Ereignisprotokoll zu sehen, wo unter Anwendungs- und Serviceprotokolle => Microsoft => Windows => Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit => Firewall nur die Konfigurationsänderungen der Firewall aufgezeichnet werden. Nach der expliziten Aktivierung der Aufzeichnung legt die Firewall die Information über abgelehnte Verbindung in einer Textdatei ab.

Sie können dies in der graphischen Verwaltungsoberfläche der Windows-Firewall mit erweitertem Schutz tun, indem Sie dem Link Eigenschaften der Windows-Firewall auf der Startseite folgen. Sie können nun auswählen, ob die Firewall nur abgelehnte Datenpakete oder auch erfolgreich durchgeführte Übertragungen aufschreiben soll. Ein weiterer Punkt ist der Name, der Weg und die Maximalgröße der Protokolldatei.

Soll die Aufzeichnung nicht nur auf Einzelrechnern, sondern auf einer grösseren Anzahl von Rechnern aktiviert werden, so kann dies über eine Gruppenrichtlinie erfolgen. Sie finden die entsprechende Konfiguration unter Rechnerkonfiguration => Policies => Windows Settings => Security Settings => Windows Firewall with Advanced Security => Windows Firewall with Advanced Security. Im GPO-Editor ist die bekannte Firewall-Konsole integriert, in der Sie das Loggen wie in der Standalone-Version einschalten.

Wenn die Firewall anfängt, Daten über gesperrte Verbindung zu speichern, können Sie bei Bedarf die Protokolldatei durchsehen. Wenn Sie dies befolgen, wird das Firewall-Protokoll in Notepad wiedergegeben. Durch die Anzeige in einem einfachen Werkzeug wie dem Redakteur ist es nicht leicht, die gewünschten Daten zu erbeuten. Denken Sie nur daran, dass die Protokolldatei für den Zugang durch andere Programme blockiert ist, solange die Firewall sie offen hat.