Antivirenprogramme im test 2015

Virenschutzprogramme im Test 2015

Dieser Test gibt Auskunft über die zehn besten Antivirenprogramme. Zehn Virenscanner für Windows 7 wurden vom AV-Test Institut untersucht - das beste Ergebnis aller kostenlosen Antivirenprogramme in den Tests. Die AV-Testanstalt hat zehn Virenscanner für Windows 7. von Antivirenprogrammen abgefangen und unschädlich gemacht.

Der beste Viren-Scanner für Firmen

Ein zuverlässiger und zuverlässiger Schutz vor Viren ist für jedes Geschäft erforderlich. Zehn Viren-Scanner für Windows 7 hat das AV-Test Institute unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Studie wurden zehn Viren-Scanner für Windows 7 getestet. Viren-Scanner für Firmen, die unter Windows 7 einsetzbar sind. Antivirensoftware für das LAN: Alle geprüften Geräte wurden auf Schutz, Systemauslastung und Benutzerfreundlichkeit getestet.

Endgerätesicherheit von Bitdefender und Small Office Security von Caspersky Lab. Clientsicherheit von F-Secure und Endpoint Security von Caspersky Lab. Anschließend kommt Office Scan von Trend Micro. Zu Vergleichszwecken dient Microsofts kostenloser, aber von den Fachleuten nicht empfohlener Endpunktsicherheit.

Im Praxistest hat die Loesung nur 73% aller Virusinfektionen erkannt und damit nur Nullpunkte in der Schutzkategorie erhalten.

Der beste Viren-Scanner für Firmen

Ein zuverlässiger und zuverlässiger Schutz vor Viren ist für jedes Geschäft erforderlich. Zehn Viren-Scanner für Windows 7 hat das AV-Test Institute unter die Lupe genommen. Im Rahmen der Studie wurden zehn Viren-Scanner für Windows 7 getestet. Viren-Scanner für Firmen, die unter Windows 7 einsetzbar sind. Antivirensoftware für das LAN: Alle geprüften Geräte wurden auf Schutz, Systemauslastung und Benutzerfreundlichkeit getestet.

Endgerätesicherheit von bitdefender und Small Office Security von Caspersky Lab. Clientsicherheit von F-Secure und Endpoint Security von Caspersky Lab. Anschließend kommt Office Scan von Trend Micro. Zu Vergleichszwecken dient Microsofts kostenloser, aber von den Fachleuten nicht empfohlener Endpunktsicherheit.

Im Praxistest hat die Loesung nur 73% aller Virusinfektionen erkannt und damit nur Nullpunkte in der Schutzkategorie erhalten.

Leitfaden zur Cyberkriminalität der niedersächsischen Landespolizei - Aktuelles

Wir können auch hier immer wieder unterstreichen, dass der Virenschutz durch gute Antiviren-Software für Mobilgeräte von Bedeutung ist. Zusätzlich zu den für diese Anlagen angebotenen regulären Aktualisierungen gehören neben den vom Anwender zu aktivierenden Sicherheits-Einstellungen (z.B. Passwort-/Pin-Eingabe beim Anschalten aus dem Standby oder vorheriger Freischaltung der Ortungs- und Ortungsdienste bei Verlust oder Diebstahl) auch der Virenschutz zu den Geräten.

Die AV-Test GmbH testet regelmässig und selbständig verschiedene Programme für verschiedene Anlagen. Im Rahmen eines Tests (März 2015) wurden 29 Anwendungen für Android-Geräte getestet und ausprobiert. Die Ergebnisse und die entsprechenden Eigenschaften können auf der Webseite www.av-test.org/de/antivirus/mobilgeraete/android/märz-2015/ nachgelesen werden.