Nicht einmal eine Brandmauer hilft dabei - die Fritz! In der Regel (zumindest in DE) blocken entweder Provider oder Provider solche DoS-Angriffe (ein Rechner, kein DDoS). Wurde auf deinem Computer ein Trojaner etc. eingerichtet, der die IP an ihn sendet oder hast du es ihm für den "Test" gesagt? Ein solcher Befreund würde ich sehr weit in die Sahara treten. a) Du machst es nicht, auch nicht zum Spaß. b) er gefährdet seinen Internet-Zugang.
90% aller Fragebeantworter tun es selbst...... tippen ihre Fragen bei Google ein und liest sie... so einen Unsinn liest man nicht... kommt immer noch so weit, dass er einen trojanischen Versuch "testet", der sich schlagartig ausbreitet..... notwendig..... weg in die desert.... nebenbei ist es großartig, dass die fritzbox blockt. eine andere box würde das Gleiche tun oder den attacker hindurchlassen.
Mir scheint, als hätten sie es selbst getan - nur um zu sehen, was geschieht. Früher versuchte ich, meinen Fräser auf die Finger zu bekommen. Von etwa 1.400 gleichzeitigen geöffneten Anschlüssen war er wirklich sehr verlangsamt. Dabei habe ich dieses Phänomen nur bei IPv4-Adressen bemerkt. so ein Blödsinn, den man schlicht und ergreifend nicht hat. Noch so weit, dass er " zum Test " einen trojanischen Versuch unternimmt, der sich schlagartig ausbreitet.... nö.....
weg in die desert.... nebenbei ist es großartig, dass die fritzbox blockt. eine andere box würde das Gleiche tun oder den attacker hindurchlassen. Zum anderen müssen Sie zum Test keinen eigenen trojanischen Computer installiert haben. Drittes: Die Fritzbox hat nichts verstopft (daher der Faden hier). Und viertes, wenn du keine Idee hast, halt den Mund (es ist nicht dein erstes Mal).
Früher versuchte ich, meinen Fräser auf die Finger zu bekommen. Ja, zieh dir mal einen Sturzbach rein. Möglicherweise begrenzt der Fräser an dieser Position bereits.
Nach und nach ist nicht mehr viel in der Verkettung, was immer noch zu Engpässen führen könnte. Größter Anwärter ist der Fräser, der sich nun verlangsamt und schlichtweg nicht mehr Bandbreiten bewältigen kann.