Eraser Software

Radiergummi-Software

Mit dem Radiergummi werden Dateien und Ordner beliebigen Ursprungs und Typs unwiderruflich von der Festplatte entfernt, indem die Dateien überschrieben werden. Kostenloses Sicherheitstool Eraser zum zuverlässigen und gründlichen Löschen sensibler Daten, das die Daten auch ohne Umweg über das eigentliche Programm eliminiert. herunterladen Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbeaussagen für Sie genutzt...

.. Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymen erhobenen Nutzdaten basiert.

mw-headline" id="Grundlagen">Grundlagen[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Radierer (englisch für Radiergummi), Wischer oder auch Schredder beschreibt Software, mit deren Hilfe Dateien von einem Datenträger unwiderruflich gelöscht werden können. Das Wiederherstellen von gelöschten Dateien ist in der Regel möglich, da beim Lösen einer bereits gelöschten Grafikdatei nur im Filesystem darauf hingewiesen wird, dass der zugehörige Dateibereich nun wieder verfügbar ist. Allerdings bleiben die eigentlichen Messdaten physikalisch auf der Harddisk, bis der Messbereich mit neuen Messdaten beschrieben wird.

Nach der Löschung können unter gewissen Voraussetzungen von besonderen Anwendungen erneut gespeicherte Dokumente abgerufen werden. Zusätzlich stellen Spezialfirmen für Datenwiederherstellung und IT-Forensik ihre Dienstleistungen zur Verfügung, um verlorene Datensätze zu wiederherstellen. Mit so genannten Radiergummis werden Akten "sicher gelöscht", um zu verhindern, dass die gelöschten Nachrichten durch besondere Maßnahmen zurückgewonnen werden.

Damit eine solche Rücksicherung nicht möglich ist, ist es erforderlich, den Bereich auf dem Dateispeicher zu übersteuern, der durch den vorherigen Löschungvorgang freigegeben wurde. Inwieweit und in welcher Weise die korrespondierenden Flächen Überschrieben werden müssen, ist höchst kontrovers. Radiergummi überschreibt die zu lösende Grafikdatei ein- oder mehrfach mit Zufallszeichen oder ausgewählten Buchstaben.

In einigen Fällen ändert Eraser auch den entsprechenden Verzeichnisseintrag im Filesystem. Dies erfolgt je nach Software und Einstellungen nach einem oder mehreren der verschiedenen Verfahren und Vorgaben der staatlichen Aufsichtsbehörden: In den " Leitlinien des BSI zum Geheimnisschutz von VS beim Einsetzen von Informationstechnologie " des Bundesamtes für Informationsschutz wird empfohlen, die Angaben sechsmal zu überschreiben.

Beim letzten Löschvorgang wird "0101010101" wieder durchlaufen. Bei einem vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium empfohlenen Verfahren werden die Messdaten zunächst in zwei Durchläufen drei Mal und dann wieder mit Pseudodaten überlagert. Das Linux-basierte Live-System Darik's Boot and Nuke ermöglicht das unwiderrufliche Entfernen von Datensätzen. Mit der unter Windows laufenden Krypto-Software AxCrypt können zudem mit den oben genannten Verfahren sichere Löschungen von Akten vorgenommen werden.

Springerverlag in Berlin et al. 2008, ISBN 978-3-540-89861-0, S. 243-257 (Vorlesungsunterlagen Informatik 5352), im Internet (PDF; 487 kB), doi:10.1007/978-3-540-89862-7_21. Aufrufen ? Harald Bögeholz: Sichere Löschung: Ein Überschreiben reicht aus.