Box muss die Internet-Verbindung selbst hergestellt werden. Anmerkung: Alle Funktions- und Einstellhinweise in diesem Handbuch gelten für die Modelle 7270 v2 und 3 mit dem aktuellen Betriebssystem der Firma Frantz, die Box 7270 v1 kann davon abweichen. 2. Im Auslieferungszustand werden in der FRITZ!-Box allen Teilnehmern über DHCP die korrekten IP-Einstellungen zugewiesen.
Wenn Sie den DHCP-Server der FRITZ!-Box ausgeschaltet haben, müssen Sie ihn erneut aktivieren: Wählen Sie "Heimnetzwerk" in der Bedienoberfläche der FRITZ!-Box. Auf " Netz " im Menu "Heimnetzwerk" tippen. Auf die Karteikarte "Netzwerkeinstellungen" tippen. Klicke auf die Taste "IPv4 Adressen". Wenn die Drucktaste nicht erscheint, schalten Sie zuerst die erweiterten Ansichten ein.
Den DHCP-Server einschalten und den Umfang festlegen, aus dem die FRITZ!-Box IP-Adressen zuweist. In der Werkseinstellung benutzt die FRITZ!-Box die IP-Adresse 192.168.178. 1 (Subnetzmaske 255.255.255. 1 ) und weist IP-Adressen von xxx. 20 bis xxx.200 zu. xxx.200. xxx. 2. Diese Massnahme ist nur durchzuführen, wenn der Medienempfänger über einen WLAN-Repeater an die FRITZ!-Box angeschlossen ist: Auf " WLAN " in der Bedienoberfläche der FRITZ!-Box tippen.
Unter dem Menüpunkt "WLAN" auf "Wireless Channel" tippen. Wählen Sie die Funktion "Funkkanaleinstellungen anpassen". Wählen Sie die Funktion "WLAN-Übertragung für Live-TV optimieren". Sollte die Möglichkeit nicht vorhanden sein, schalten Sie zuerst die Extended View ein. Mit " Anwenden " werden die Eingaben gespeichert. Vergewissern Sie sich, dass der Medienempfänger seine IP-Adresse aus der FRITZ!-Box bezieht:
Konfigurieren Sie den Medienempfänger so, dass er automatisch die IP-Einstellungen über DHCP erhält (dies ist die Voreinstellung für die meisten Empfänger). Schließen Sie den Media-Receiver über ein Netzwerk-Kabel an einen LAN-Port der FRITZ!-Box an. Anmerkung: Ist eine Leitungsverbindung zwischen Empfänger und FRITZ!-Box nicht möglich, können diese auch über W-LAN oder die Starkstromleitung angeschlossen werden, z.B. mit einer Frantz!
WLAN-Verstärker oder FRITZ! powerline. Sie können jetzt das IPTV- und Video on Demand-Angebot Ihres Internet-Providers mit dem Medien-Receiver ausnutzen.