Preis/Leistung: "gut" "G Data Total Protection verfügt über nützliche Funktionalitäten, ist aber bei der Leistung und Virenentfernung gescheitert". DATA TotalProtection, PKC (gültig für 2016) Sprache: Englische Version: Englische Full-Variante Platform: Windows-Lizenzanzahl: Windows: D Datenantivirus für Mac 2018 (1D - 1Y) Umfassender sofortiger Schutz vor Computerviren, trojanischen Pferden und anderer Schadsoftware für Ihren Mac 2018 (1D - 1Y).....
Norton Security Premium, F-Secure InternetSecurity 2016, Eset Smart Security 2016, Sophos Cloud Endpoint Protection Advanced, McAfee SaaS Endpoint Protection, Kaspersky Information Security 4, AVAST Intranet Security 2016, Avira Antivirus Pro 2016, Bitdefender Int. Inter. Security 2016, G Data Intern. Security 2016. Weitere Infos gibt es auch unter gdata.de.
Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten über G Data TotalProtection 2011.
Das allgemeine Datenschutzgesetz der EU (DGPS) ist das erste EU-weite Datenschutzgesetz. Am 25. Mai 2018 führt die GDPR in allen EU-Mitgliedstaaten verbindliche und direkt anwendbare Rechtsvorschriften ein. Das Reglement greift viele bekannte Themen auf, führt aber auch viele neue Konzepte und Pflichten ein, die Unternehmen unter Strafe von Sanktionen, einschließlich erheblicher Geldbußen, erfüllen müssen.
Es wird empfohlen, mit der Analyse dieser Verordnung jetzt zu beginnen. Die vorliegende Anleitung erleichtert die Kenntnis der Vorschriften durch einen systematischen Überblick, vergleichbar mit einem zusammenfassenden Kommentar. Insbesondere wird der Gesetzestext den einschlägigen Erwägungsgründen und Sanktionen gegenübergestellt. In einer Tabelle finden Sie ein Inhaltsverzeichnis, ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, Kartentabellen, die sich auf Artikel aus früheren Versionen der Verordnung beziehen, und genügend Platz für Notizen, um die Verwendung zu erleichtern.
Dieser Arbeitsplatz ist daher ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die für die Umsetzung der GDPR in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verantwortlich sind. Frau Gierschmann, Chefredakteurin, ist TÜV-geprüfte Juristin und Datenschutzexpertin. Sie ist ein enger Bestandteil des Gesetzgebungsprozesses und daher über den Inhalt der Verordnung bestens informiert.
Dieses Handbuch ist das Ergebnis umfassender Beratungs- und Trainingsdienstleistungen für Unternehmen bei der Umsetzung der GDPR. Frau Sibylle Gierschmann, LL.M. (Duke University), Rechtsanwältin, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Rechtsanwältin (New York) und TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte.