Spam mit meinem Absender

Spamming mit meinem Absender

Wege, um zu verhindern, dass E-Mails in meinem Namen verschickt werden. Zum einen ist das Versenden von Spam in Deutschland illegal. Ich habe gerade eine Nachricht von einer Freundin erhalten, dass sie eine Spam-Mail mit meinem Namen als Absender erhalten hat. Der Absender ist eine gmx.de Adresse, die ich nicht kenne. Mit dem Absender erhalte ich Spam-Mails, die ich nicht versendet habe.

Anti-Spammail mit meinem Absendernamen

Ich habe gerade eine Nachricht von einer Bekannten erhalten, dass sie eine Spam-Mail mit meinem Absendernamen erhalten hat. Aber wenn Sie zu meinem Name in Mail gehen, ist eine unheilvolle web.de-Absenderadresse. Habe ich hier etwas auf meinem Computer? Beantworten Sie bitte schnell, damit wir nicht weiter Spam ausbreiten.

Ja, aber dann wäre die Senderadresse meine eigene und keine web.de-Adresse. Bei 1und1 bin ich mit meiner Domain, aber nur mein eigener Absender wird angezeigt. Nun hat auch eine Freundin berichtet, sie hätte eine Spam-Mail mit meinem Vornamen erhalten. Nochmal, es ist nur mein Absender.

Jemand im Internet muss eine E-Mail mit Ihrem Benutzernamen erstellt haben. Doch woher haben sie meinen Vornamen? Wahrscheinlich benutzen sie nur einen einzigen Vornamen. Manche dieser kleinen Tiere nennen heimtückisch nicht die Anschrift des Hackers, sondern erfassen den Kontakt im Adreßbuch. Aber das sind ja alles Maks.

So lange kein Spam über mein Konto kommt, sollte es sicher sein. Es ist nicht nötig, dass die Spam-Mafia Konten hackt. Sie können "einfach so" Emails mit gestohlenen Absender-Adressen ausgeben. Vor einiger Zeit gab es die Möglichkeit, öffentliche Webseiten aus Nachrichten von erfundenen Versendern zu verschicken. Es war leicht, E-Mails von mir an jemanden zu senden, was einige meiner Freunde verwirrt hat.

Ich war damals ziemlich überrascht, weil ich das Benutzerkonto schon lange nicht mehr hatte. Dabei ist es egal, ob Sie es benutzen oder nicht.

Mit dem Absender bekomme ich Spam-Mails, die ich nicht versendet habe.

Falls Sie E-Mails (z.B. vom Absender "Mail Delivery System") empfangen, die wie Spam wirken, Ihre Absender-Adresse haben und offenbar nicht von Ihnen gesendet wurden, haben Sie wahrscheinlich das folgende Problem: Der Absender wurde in den versendeten Spam-E-Mails erfunden. Sie verschicken Spam über den Host-Computer und geben als Absender E-Mail-Adressen aus dem örtlichen Adreßbuch ein.

Häufig wird nur die Domain genutzt, der Absender ist dann z.B. in der Eingabemaske asefbeent@ihredomain.tld verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass Sie keine eigene Domain oder E-Mail-Adressen für diese Domain in Ihrer White List haben. In der Betreffzeile können Sie nach Wörtern suchen, die für alle E-Mails gleich sind. Solche E-Mails kommen oft mit dem Tag"[SPAM]" im Subject, was sich in diesem Falle sehr gut als Filterwert anbietet.