It Sicherheit Buch

IT-Sicherheitsbuch

Empfohlene Bücher über IT-Sicherheit, Malware und Computer-Viren Es ist mehr als 20 Jahre her, aber es ist immer noch ein spannendes Buch aus den Anfangszeiten der IT-Sicherheit. Außerdem gibt es einen Spielfilm über die Story (Der KGB, Der KGB, Der Körper und Ich), der die Geschehnisse zusammenfasst, aber dieses Buch ist besser, detaillierter. Lies nur, wie alles anfing....

Eine sehr gute, informelle Publikation - aber kein einfaches Ablesen (WARNUNG)! Nicht ein Buch für alle, sondern eine hilfreiche Lesart für Antivirenforscher, die sich eingehender mit der Sache befassen und wissen wollen, wie der Gegner funktioniert. Es erfordert viel Mühe, dieses Standardarbeit zu studieren und zu interpretieren - aber es ist die Mühe wert. 2001 war das Buch ein umfangreiches und zeitgemäßes Buch über Schadsoftware.

Der Interessierte wird in diesem Buch ein vielfältiges Fachbuch finden. Dieses Buch ist auf Englisch verfügbar! Schließlich ein neues Buch (grinst) über Schadsoftware (2008.... ist Schadsoftware im Umlauf?). Keine Fachbegriffe, kein Assembler-Code - nur ein für alle lesbares Buch über Schadsoftware (höchste Zeit für so etwas!).

Dementsprechend erfahren sind seine Erlebnisse als Schriftsteller, und das Buch lautet fließend, aufregend und amüsant. Es bleibt zu hoffen, dass es eine Fortführung dieses Bandes geben wird, das weiter in die Sache eindringen und das, was heute schon technologisch möglich ist, näher beschreiben wird. Eine gute Einleitung und einen Einblick in die Kriminaltechnik gibt das Buch von Alexander Geschonnek.

Jedem Sicherheitsverantwortlichen wird geraten, sich dieses Themas genauer anzusehen! Gemäß den aktuellen Erfordernissen werden unterschiedliche Betriebsysteme verwendet und Werkzeuge im Buch vorgestell. Man wird nicht zum Experten, wenn man ein Buch liest - aber man kann besser einschätzen, wie weit man als verantwortliche Person gehen soll. Das ist ein schwieriges Buch - in Bezug auf Größe und Inhalte.

IT-Sicherheit hat nicht notwendigerweise das bestmögliche Selbstverständnis. Der Computerfachmann Tobias Schroedel liefert wertvolle Informationen über sichere Kennwörter, Online-Banking oder Online-Shopping in einer für Nicht-IT-/ Sicherheitsexperten verständlichen Form. Dieses Buch des Publizisten Mark Bugden wird eines Tages zu einem echten Vorbild! In diesem Buch wird beschrieben, wie schwierig es sein kann, Malware zu bekämpfen. Sehr gut formuliert, leicht zu verstehen und spannend bis zur letzen Seit.

Auch für Entscheidungsträger, die sich einen realitätsnahen Überblick darüber verschaffen wollen, was mit D(igital)-Waffen gemeint ist! Allein mit der Technologie kann man nicht alle Fragen der Sicherheitsumgebung auflösen! Dieses Buch verdeutlicht, wie die Mitarbeitenden auf diese Gefährdungen aufmerksam gemacht werden können. Der Band des Bandes umfasst rund 300 S. Jeder, der sich mit IT-Sicherheit befasst, wird mit dem Namen Kevin Mitnick vertraut sein.

Derjenige, der einen Einblick in die Historie von Kevin Mitnick gewinnen will, um seine Moral und seine Beweggründe zu begreifen, ist mit dieser zum Teil sehr spannenden Lesart gut beraten. Der Leser ist begeistert. Lies nur, wie alles anfing.... Was für Kuckucksei (siehe oben) zutrifft, trifft auch auf dieses Buch von Luke Harding zu. In seinem Buch erzählt der Journalist "Guardian" die Entstehungsgeschichte der "Snowden Affair" und präsentiert die Schauspieler und Umstände.

Das ist die Entstehungsgeschichte des Informanten und die Angelegenheit, die er mit seinen Publikationen ausgelöst hat. Eine interessante Buch, das du hättest studieren sollen. Es ist aber kein "Buch zum Vorlesen" - dafür ist es viel zu spannend. Cyberbedrohung - ein Buch des Sicherheitsgurus Eddy Willems. Die ausgewiesene Expertin gibt einen Einblick in die häufigsten Online-Bedrohungen und weist auf Wege, sich davor zu schützen.

Auf der alternativen Wunschliste der Sicherheits-E-Books. Auf mehr als 260 S. schildert der Verfasser die Chancen und Risiken für die verschiedenen Einsatzszenarien. In diesem Buch geht es darum, die festgestellten Mängel zu erkennen und zu beseitigen - denn es ist besser, sie selbst zu erkennen, bevor es andere tun.

Diesem Trick gelang den Autorinnen Birgit Pauls und Bernd Sommerfeldt in ihrem Buch "IT Security is Sexy".