It Sicherheitsmanagement

IT-Sicherheitsmanagement

Aus dem Bereich der Informationstechnologie stammt der Begriff IT-Sicherheitsmanagement. Die Informationssicherheit ist umfassender als der Begriff IT-Sicherheit und wird daher zunehmend verwendet. Fortbildung zur IT-Sicherheit in Unternehmen. IT-Security-Manager können die Systemsicherheit in Unternehmen durch Fernunterricht sicherstellen. Teilnahmeberechtigt über die Bundesagentur für Arbeit.

mw-headline" id="IT-Standards">IT-Standards[Bearbeitung | Edit Source Code ]>

In den Katalogen von IT-Grundschutz werden für die unterschiedlichen Bereiche einer IT-Landschaft die konkreten Massnahmen definiert, die zu erfüllen sind, um die Sicherheitsanforderungen bei niedrigen und mittleren Schutzanforderungen zu erfüllen (Wash Note). Hofmann, Schmidt (Hrsg.): Masterstudiengang IT-Management. Vieweg+Teubner, 2010, ISBN 978-3-8348-0842-0842-4. Hochspringen ? Cella G. Ruthberg, Robert G. McKenzie (Hrsg.) : Audit et évaluation de la sécurité informatique.

Vorträge des NBS Einladungsworkshops, der vom 22. bis 24. März in Miami Beach, Florida, stattfand. U. S. Department of Commerce, National Bureau of Standards und zum Verkauf durch den Supt. of Docs, U. S. Govt. aus. 1977. High Jump Data Processing Management Verband (Hrsg.): Die personelle Ausstattung für die Sicherheit reduziert das Risiko von IT-Missbrauch Neue Studie entdeckt.

1987. Springen auf ? Detmar W. Straub: Organisationsgestaltung der IT-Sicherheitsfunktion. Ein: In: Computer & Sicherheit. Sieben, Nummer Zwei, 1988, S. 185-195. Springen auf ? Detmar W. Straub: Effektive IS-Sicherheit.

Hochschule Bielefeld - IT-Sicherheitsmanagement (berufsbegleitend) Master of Science

"Der Studiengang an der Universität Aachen hat mich gereizt, weil unter anderem mehrere Bausteine im großen Datenumfeld geboten werden. Aalener Fachhochschule macht hier ein sehr interessantes Programm. "Der Master-Studiengang Business Information Systems ist sehr kompatibel mit meinem Berufsumfeld und ich nutze das breite Spektrum an Lehrbeauftragten, das immer mit dem aktuellen Bezug zur Praxis verbunden ist und durch meine eigenen Erfahrungen bereichert wird.

"Sie können bei uns einen M.Sc. (Master of Science) in IT-Sicherheitsmanagement mit einer Auslastung von 90 oder 120 CP erwerben. Ein umfassendes Angebot an Pflicht- und Wahlmodulen in den Fachbereichen Informationstechnologie, Betriebswirtschaft und BWL ermöglicht es Ihnen, sich auf aktuelle Themen der IT-Sicherheit zu konzentrieren und gleichzeitig Ihr Studienangebot an Ihren individuellen Ausbildungsbedarf anzupassen.

Sie sind mit ihren neu gewonnenen Fähigkeiten optimal auf herausragende technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Bereich Internetsicherheit und IT-Sicherheitsmanagement und darüber hinaus ausgerichtet. So können sie beispielsweise Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen IT-Sicherheit, Betrieb, Betrieb und IT-Revision übernehmen. Auf Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und Ihren Besuch in unserem Hause freut sich.

IT-Sicherheitsspezialisten sind heute mehr denn je gefragt. Der nebenberufliche Masterstudiengang IT-Sicherheitsmanagement vertieft die Themen IT-Sicherheit, Unternehmensinformatik und Betriebswirtschaft und ermöglicht es, sich ergänzend zu den bisherigen Kenntnissen weiterzubilden. Damit können Sie sich an der Nahtstelle von IT-Sicherheit, Business Information Technology und Business Administration aufstellen. Profis, die sich im IT-Sicherheitsmanagement weiter entwickeln wollen.

Der Quereinsteiger ist durch den Abschluss von Hochschulvorkenntnissen oder Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Computerwissenschaften oder Wirtschaftinformatik in Höhe von mindestens 20 KP möglich. Wenn Sie noch keine Arbeitserfahrung haben oder Vorkenntnisse von bis zu 30 KP erwerben möchten, können Sie über ein Kontaktstudienprogramm starten.