Kostenlose microsoft Tools

Freie Microsoft Tools

Kostenloses Upgrade mit Original-Utilities: 50 kostenlose Windows-Tools von Microsoft Wusstest du, dass Microsoft nicht nur in der Lage ist, Computersoftware zu verkaufen, sondern auch sehr gute Produkte zu verschenken? Die Angebote sind auf den Websites bedauerlicherweise gut unterdrückt. Hier haben wir einige hilfreiche Tools mit einem Standort für Sie zusammengetragen. Die Firma Microsoft vertreibt Computersoftware - das ist kein Zufall. Zusätzlich zu den bezahlten Programmen stellt der Produzent auf seinen Websites auch eine Reihe von kostenfreien kleinen Tools und sogar umfangreicher freier Zeitsoftware zur Verfügung.

Allerdings ist es die Fülle der kleinen Helfern aus dem kostenlosen Angebot, die bei der alltäglichen Zusammenarbeit mit Windows und Anwenderprogrammen hilfreich sind. In unserer Kollektion befinden sich neben den weniger bekannten kostenlosen Programmen von Microsoft natürlich auch namhafte Repräsentanten wie Microsoft Security Essentials oder der Online-Speicher WhatDrive. Wusstest du, dass Microsoft nicht nur in der Lage ist, Computersoftware zu verkaufen, sondern auch sehr gute Produkte zu verschenken?

Die Angebote sind auf den Websites bedauerlicherweise gut unterdrückt. Hier haben wir einige hilfreiche Tools mit einem Standort für Sie zusammengetragen. Es werden nicht alle Projekte weiter entwickelt. Nach Jahren ohne Updates gibt es hier eine neue Variante, die auch für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 entwickelt wurde.

Freie Microsoft Tools: Systeminternals - Kostenlose Tools für das Netz

Microsofts kostenlose Sysinternals Tools sind in unterschiedliche Rubriken unterteilt, wir weisen jeder Rubrik einen eigenen Wertbeitrag zu und präsentieren beispielhaft einige praxisorientierte Software. Microsoft wendet sich mit den Tools von Sysinternals an IT-Experten im Allgemeinen und an Verwaltungsmitarbeiter im Speziellen. Viele der folgenden Werkzeuge gibt es schon seit vielen Jahren. Abhängig von der bestehenden Architektur ist es daher notwendig, zu prüfen, ob die Tools in Ihrer Arbeitsumgebung noch perfekt arbeiten.

Microsofts Sysinternals Tools sind auch für die Bereiche Security, Speicher und Near-System Analytics verfügbar. In Anlehnung an ADSI-Edit stellt der ADSI Explorer eine Verwaltungsschnittstelle für die Datenbank des aktiven Verzeichnisses zur Verfügung. Du kannst die von dir angegebenen Werte auch speichern, so dass du dich nicht bei jeder Verbindung mit dem AD authentifizieren musst.

Es verfügt über eine Explorer-ähnliche Benutzeroberfläche und ermöglicht die komfortable Steuerung im aktiven Verzeichnis. Du kannst auch Snapshots der Produktiv-AD zur Auswertung machen. Der Snapshots können anschließend bearbeitet werden. Mit Hilfe des Menüs Datei/Schnappschuss erzeugen können Sie einen solchen Snapshot erzeugen. In der Fensteransicht können Sie festlegen, bis zu welcher CPU-Last der Snapshot den Datenserver laden soll.

Wenn Sie einen Snapshot angelegt haben, können Sie ihn über das Dateimenü gleichzeitig mit der Anbindung an das aktuelle Verzeichnis oder einen anderen Snapshot einlesen. Dann steht Ihnen der Menüeintrag Vergleichen zur Auswahl, mit dem Sie die Snapshots oder die produktive AD vergleichen können. Herstellen einer Internetverbindung mit dem aktiven Verzeichnis.

Obwohl Windows Server 2008 R2 solche Momentaufnahmen auch mit dem Kommandozeilenprogramm ntdsutil.exe erzeugen kann, ist es nicht so benutzerfreundlich und unkompliziert wie derAD-Explorer. Du hast die Option, mehrere Aufnahmen zu verschiedenen Zeiten zu machen. Mit Hilfe des Microsoft Explorer können Sie die Einstellung von Microsoft Windows Directory auf Datenbankebene vornehmen.

Du kannst Eigenschaften verändern, Änderungen vornehmen, Änderungen vornehmen, Objekte hinzufügen oder ausblenden. Das Navigationsprinzip ähnelt dem des Windows Explorers. Über den Menüeintrag Favoriten können Sie auch gezielt andere Gebiete in der AD auswählen, wenn Sie sie öfter brauchen, z.B. einzelne Org. Mit Hilfe von Search können Sie sehr ausführliche Suchanfragen im aktiven Verzeichnis auslösen.

Aufwändige Suchanfragen können im Eingabefenster gespeichert und somit auch wieder aufgerufen werden. Darüber hinaus können die Security-Einstellungen und -Autorisierungen angepasst werden, dies erfolgt über Eigenschaften im Objektkontextmenü. Selbst unerfahrene Sachbearbeiter können das Programm selbsterklären. Du musst das Programm nicht unbedingt aufspielen, aber du kannst die *.exe-Datei sofort ausführen und das Programm auf diese Weise per USB-Stick nutzen.