Usb Repair Tool

US-Reparaturwerkzeug

Natürlich macht das Werkzeug das Unmögliche nicht möglich. Das Problem wurde durch einen losen Kontakt dieser Festplatte mit dem USB-Anschluss verursacht. Haben Sie einen USB-Stick, der einfach nicht mehr funktioniert? Dein USB-Stick ist kaputt oder defekt? Mit diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen beschädigten USB-Stick reparieren können, ohne ihn zu formatieren.

USB-Reparatur

Die USB-Reparatur ist, wie der Spitzname schon sagt, ein Datenrettungswerkzeug für USB oder andere Wechselmedien. Dieses leistungsstarke Daten-Utility-Tool ist in der Regel in derstande, alle Ihre verloren gegangenen oder gelöschten Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen. Dabei ist die Ursache für den Verlust Ihrer Dateien (Formatierung, falsche Behandlung, Virusbefall, Formatierung, etc.) nicht von Bedeutung.

Bugfixing

Um so dramatischer ist es, wenn ein Problem auftritt und ein Gerät nicht oder nur fehlerhaft erfasst wird. Mit dem kostenlosen USB-Troubleshooting-Tool (auch bekannt als USB Troubleshooter) hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Fehler zu korrigieren. Beim Start des Programms per Mausklick öffnet sich ein Wizard, der Ihnen mit detaillierten Erläuterungen und Bildschirmfotos zur Beseitigung möglicher Problemquellen behilflich ist - vom Entfernen älterer und falscher EintrÃ??ge aus dem GerÃ?temanager bis hin zum Zurücksetzen des Netzteils.

Schlussfolgerung: Wenn eines Ihrer USB-Geräte nicht oder nicht richtig erkannt wird, sollten Sie der USB-Fehlersuche eine Möglichkeit einräumen, zumal das Softwareprogramm keine zusätzliche Softwareinstallation erfordert.

Tool zum Formatieren von HP USB-Festplattenspeichern - Download

Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbeaussagen für Sie genutzt..... Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymen erhobenen Nutzdaten basiert.

Testdiskette

Dies kann für den Eigentümer der verloren gegangenen Akten lästig, lästig oder sogar verheerend sein. Wenn Sie kein Sicherheitskopie dieser Daten angelegt haben, können Sie nur versuchen, sie mit der entsprechenden Wiederherstellungssoftware wiederherzustellen oder zu beheben. Die Open Source TestDisk kann die gelöschten Daten aufbereiten. Ähnlich wie Recuva oder FotoRec vom selben Hersteller kann TestDisk bei der Datenwiederherstellung behilflich sein und eine Festplatte oder löschte Daten auf dem Computer zurückgewinnen.

Natürlich macht das Werkzeug das Unerreichbare nicht möglich. Bei physischer Beschädigung eines Speichermediums oder Überschreibung einer Daten kann TestDisk auch keine Magie ausführen. Sie müssen kein Fachmann sein, um TestDisk zur Datenwiederherstellung zu verwenden, denn die Testersoftware ist auch für Einsteiger nutzbar. Mit der kostenlosen Systemsoftware werden die Volumentabellen von Harddisks verwaltet und z.B. eine gelöschtes Volume wiederhergestellt.

Sie können FAT32- und NTFS-Boot-Sektoren aus einem Datensicherungskopie erstellen oder die Boot-Sektoren von FAT12/16/32 wiederherzustellen. Wenn auf einer Festplatte mit dem Filesystem FAT, exFAT, NTFS oder EXT2 löschte Daten vorhanden waren, kann TestDisk auch einen Notfallversuch durchführen und idealerweise eine Festplatte wiederherzustellen. Sie können mit FAT, exFAT, NTFS, EXT2, NTFS, EXT2, XT3 und XT4 Daten von einer entfernten Festplattenpartition auf die Festplatte übertragen und Superblock-Backups von EXT2, XT3 und XT4 Dateisystemen finden.

Falls Datensysteme aus dem Windows Explorer, einem anderen Datei- oder Bootmanager verschollen sind, werden sie auch von TestDisk wiederhergestellt, wodurch die kostenlose Software eine Festplatte mit den Datensystemen FAT 12/16/32, NTFS, EXT2, XT3, XT4, DOS, exFAT, RAID, Linux Swap, UFS, ReiserFS, BTRFS, HFS, LVM sowie der Apple-Partitionstabelle unterstützt. TestDisk wird nach dem Download auf Rechnern mit Windows, MacOS, Linux und DOS einschließlich der Emulationssoftware DosBox ausgeführt.

FreeBSD, NetBSD, OpenBSD und Sun OS sind wie eine Linux-Distribution kein Hindernis für die kostenlose Software, die ohne jegliche Installationen läuft und auch als tragbare Variante auf dem Rechner eingesetzt werden kann. Test-Disk ist auch auf mehreren bootfähigen Live-DVDs integriert. Das Datenrettungstool ist mit ihrer Unterstützung völlig unabhängig von dem installierten Betriebsystem, so dass Sie eine Festplatte oder löschte Daten auf dem Gerät retten können.