Der Inhalt der Webseiten ist größtenteils unbedenklich, aber schlecht abgesichert und durch Hacker mit großen Virenmengen kontaminiert. Der häufigste Betrug: Die meisten Websites bemühen sich, Viren auf den Computer zu bringen. Irrsinn: Eine einzelne Website auf Arabisch beinhaltet über 56.000 Computerschädlinge! Mit einem einfachen Mausklick auf diese Seite kann es zu einer Infizierung kommen, bei nicht bemerkten Downloadvorgängen genügt es, die Seite zu besuchen.
Keinesfalls darf eine der schädlichen Webseiten geöffnet werden. Verwenden Sie einen gängigen Viren-Scanner und eine aktuelle Brandmauer und lassen Sie keine Verknüpfungen und Attachments von fremden Sendungen zu. Verwenden Sie einen gesicherten Webbrowser und ein E-Mail-Programm und führen Sie regelmässig alle Sicherheits-Updates durch. Dies sind die gefährdetsten Webseiten:
Betreiben Sie zweifelhafte Websites und Viren: Sie können mit diesem Fenster alles machen.
Wenn Sie nicht in Sicherheitslücken geraten wollen, sollten Sie nicht auf zweifelhaften Websites sein, auf fragwürdige Verweise klikken und dubiose Dateitypen vermeiden. Aber es gibt eine Chance, all dies ohne Risiko zu versuchen. Sie können diesem Wunsch folgen und auf alles drücken. es gibt einen Service zur Malware-Analyse. Es kann mit wenigen Beschränkungen kostenfrei genutzt und in Ihrem Webbrowser bedient werden.
Dazu müssen Sie sich kostenfrei per E-Mail anmelden und die E-Mail-Adresse auf Wunsch angeben. Sie erhalten eine Windows-Version in einer Sandkiste, in der Sie alles tun können, z.B. Lösegeld oder ein böses Adware-Bundle laden. Sie sehen, was im Verborgenen geschieht, d.h. welchen Netzwerkverkehr es gibt, welche Daten, die und welche Registry-Schlüssel geändert werden.
Wenn Sie einen solchen Kinderspielplatz für alles, was nicht erlaubt ist, erstellen möchten, müssen Sie auf "Neue Aufgabe" drücken und die gewünschte Spielumgebung definieren. Die freie Version hat Beschränkungen, z.B. ist es nur möglich, 32-Bit-Systeme zu benutzen. Wenn alles eingerichtet ist, können Sie mit einem Mausklick auf "Ausführen" beginnen. ist ein Dialogdienst zur Malwareanalyse.
Gerade diese Wechselwirkung macht das kostenfrei beschränkte Nutzungsangebot spannend. Für Nichtfachleute wird es auf Dauer keinen Spaß machen, für Sicherheitsinteressierte gibt es einen coolen Spielplatz.