Die meisten Attacken kommen aus dem Netz, aus Dateianhängen von E-Mails oder aus infizierten Dateien. Der überwiegende Teil von ihnen wird abgewiesen und es gibt keine Erkrankung. Gerade Cyberkriminelle setzen einen Virus ein, weil sie viel Geld generieren können, in anderen FÃ?llen können sie auch gleich erpresst oder gestohlen werden.
Diese ökonomische Seite steht nun klar im Mittelpunkt und macht die Gefahr so bunt. In den ersten Jahren waren die Autoren oft noch Programmgestalter, die aus einem eigenen Anspruch heraus agierten, aber inzwischen sind diese fast nicht mehr von Belang. Durch diesen erhöhten Arbeitsaufwand werden auch die Attacken immer komplizierter und die Verschlüsselung wichtiger Bestandteile oder die gezielte Deaktivierung von Virenscannern wird immer raffinierter.
Die klassischen Schädlinge sind zur Ausnahmesituation geworden. Für viele Privatanwender sind Trojaner die grösste Bedrohung. Er nutzt die Möglichkeiten, um Attacken auf Webseiten auszuführen, Informationen zu klauen oder zu verleihen. Zusätzlich zu den nicht bekannten E-Mail-Anhängen müssen nun auch Webseiten mit Bedacht aufgerufen werden. In der Zwischenzeit ist eine Ansteckung durch einfaches Abrufen eines Link möglich.
Smart-Phones und Tablet-PCs sind heute ein besonderer Schwerpunkt der Tat.
Kann ich meine Dateien noch sicher aufbewahren oder das neue Gerät damit infizieren?
Hängt vom Trojaner ab. Normalerweise geschieht jedoch nichts. Nein, die Sicherung der Dateien ist in der Regel ohne Probleme möglich, ohne dass der Trojaner weiterhin mit den zu sichernden Dateien herumspielt. Dies ist jedoch nicht verallgemeinerbar, da es hauptsächlich davon abhängt, wo sich der Trojaner befindet.
Individuelle Dateitypen wie z. B. Bilder oder Filme sind nicht bedroht, sie sind Verzeichnisse, in denen sich die Trojaner-Datei ausblenden kann. Danach sollten Sie die Autoplay-Funktion auf einem so sicher wie möglichem Computer ausschalten und den Inhalt mit mehreren Antivirenprogrammen ausprobieren. Sie sollten die gesammelten Informationen nicht mehr auf einem befallenen Computer abspeichern.
Sie sollten die Maschine auf ein Date zurücksetzen, wenn sie nicht angesteckt ist. Natürlich gehen die Dateien und die dazugehörigen Informationen danach unter.