Mailscanner

Mail-Scanner

Der MailScanner ist ein komplexes Framework zur Überprüfung von E-Mails auf Viren,. Virus-E-Mails oder SPAM-E-Mails werden vom Mail-Scanner nicht erkannt oder gelöscht. Der MailScanner startet nicht - Relaiszugriff verweigert (als Antwort auf den Befehl RCPT TO) - sa-learn funktioniert nicht, usr/bin/sa-learn kann nicht gefunden werden.

Viren- oder SPAM-E-Mails, die vom Mail-Scanner nicht gefunden werden.

Vergewissern Sie sich, dass Sie ein eigenes Mail-Scanner-Profil im Mailmanger erstellt haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie dem zu filtrierenden Postfach im Mail-Manager unter dem entsprechenden Postfach ein Mail-Scanner-Profil zuweisen. Wahrscheinlich haben Sie das Viren-Mail-Ziel im Mail-Scanner-Profil nicht auf DELETE, sondern auf MAILBOX gesetzt. Sollen Viren-E-Mails vollständig entfernt werden, bevor sie Ihr Postfach erreicht haben, setzen Sie im Mail-Scannerprofil (Mail-Manager) das Virus-Mail-Ziel (und/oder SPAM-Ziel) auf DELETE.

ITS-Handbuch: Informationen MailScanner

Täglich gelangen ca. 800.000 E-Mails und ca. 400.000 E-Mails pro Tag (Stand ca. 10.2012) an die Mailscanner der Unversität Kassel. Etwa 3 - 6% der eintreffenden E-Mails werden als bereinigt anerkannt und an unseren Mail-Server weitergereicht. Die übrigen werden als Spam oder Viren entdeckt oder an E-Mail-Adressen geschickt, die wir nicht haben.

Alle Emails, die als Spams entdeckt wurden, sind mit "{Spam? Falls Sie die als Spams markierten Nachrichten in Ihrem Posteingang nicht wiederfinden wollen, können Sie sie mit Hilfe von Regelwerken in Ihrem Mail-Client in bestimmten Ordnern ordnen oder sofort austragen. Bei unserem Haupt-Mailserver CommuniGate gibt es bereits eine Standardregel für jeden Benutzer, der als Junk-E-Mail markierte Nachrichten in den Junk-E-Mail-Ordner verschiebt.

Wir haben diese Regelung für Lotus Notes-Benutzer abgeschaltet. Notizen -Benutzer können eine eigene Regelung in den Notizen erstellen. Falls Sie nicht wollen, dass die als Spam gekennzeichneten Emails überhaupt versendet werden, können wir diese Emails auch direkt auf dem MailScanner für Sie aufheben. Die Benutzer, die in der bisherigen Nutzerverwaltung "HRZDB" das Kästchen "Spam löschen" angekreuzt haben, wurden auf den neuen MailScanner übertragen.

Bitte beachte jedoch, dass auch E-Mails, die zu Unrecht als Spams markiert wurden, entfernt werden. E-Mails, die nicht 100% Spams sind, aber mit hoher Spamwahrscheinlichkeit, werden mit dem Subject "{Suspected Spams? Im CommuniGate MailServer gibt es dafür keine Standard-Regel. Eingehende und ausgehende E-Mails werden auf ihre Virenfreiheit geprüft.

Wenn eintreffende E-Mails einen Virenbefall aufweisen, wird die komplette E-Mail für fünf Tage in einem Quarantäneordner auf dem MailScanner gespeichert. Wenn die E-Mail versehentlich als Spam entdeckt wurde und Sie die E-Mail empfangen wollen, kontaktieren Sie unseren IT-ServieDesk innerhalb von fünf Tagen unter der Nummer: +49 561 804 5678 Falls der Anhänge aus verschiedenen GrÃ?nden vom Virusscanner nicht gescannt werden kann, wird der Hinweis "{WARNING: Virenschutz, nicht scannbare Anhänge; WARNING: Antivirenschutz, nicht scanbarer Anhang}" in die Betreffzeile der E-Mail einflÃ?gen.

Dann müssen Sie selbst bestimmen, ob Sie dem Versender der E-Mail trauen oder nicht. Es werden keine ausgehenden E-Mails mit Virusbefall verschickt.