Allgemeines würde Ich prüfe sorgfältig, welche zusätzliche Software McAfee bei mir installiert hat und deinstalliere sie zuerst und starte dann Windows neu, bevor Sie fortfahren. Sie können dann unter Windows das Programm im sicheren Modus mit Netzwerkunterstützung ausführen. Verwenden Sie dazu den Befehl nsconfig ( (Windows-Taste+R, Eingabe: nsconfig -> OK) unter dem Menüpunkt Start -> Startoptionen, um "Sicherer Start" + "Netzwerk" (sonst nichts) zu starten, und starten Sie Windows neu.
Wenn Sie dies getan haben und gewartet haben, bis Windows vollständig gestartet ist und alle anderen automatischen gestarteten Vorgänge mit ihren Aufgaben erledigt sind (sollte es nicht mehr viel mehr sein übrig), starten Sie das Programm, beenden es normalerweise nach dem erfolgreichen Abschluss, nehmen die Änderungen, die Sie unter zurück, lässt, übernehmen und lässt vorgenommen haben, und starten Windows wieder neu.
Um Schutz-Programme vollständig zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor
Kann keine neue Antivirensoftware installiert werden, so ist dies in der Regel auf die Reste der vorher eingesetzten Sicherheitssoftware zurückzuführen. Antivirensoftware greift bei der Systeminstallation ein. Eine neue Schutzsoftware kann die Installierung ablehnen, was darauf hinweist, dass die Antivirensoftware bereits auf dem PC installiert ist.
Nachfolgend wird der komplette Prozess der Demontage eines älteren und der Installierung eines neuen Schutzprogramms beschrieben. Beim Deinstallieren und erneuten Installieren der Schutzsoftware sollten natürlich keine Dateien fehlen. Da diese Werkzeuge aber so stark in das Gesamtsystem integriert sind, ist das Risiko gering, dass etwas ausfällt.
2. Schritt: Erzeugen Sie einen Restore Point, dann können Sie Windows im Ernstfall auf diesen Systemstatus umstellen. Unter Windows XP ist dies über "Start -> Alle Anwendungen -> Programm -> Zubehör-> Systemprogramm -> Systemwiederherstellung" möglich. Wählen Sie unter Vista und 7 "Systemsteuerung -> Systeme und Security -> Systeme -> Computerschutz -> Erstellen".
Unter Windows 8 verwenden Sie die Tastenkombinationen "Win + X" und dann "System -> Rechnerschutz -> Erstellen". 3. Schritt: Wenn sich die ungewollte Antivirensoftware noch auf Ihrem Rechner befinden sollte, entfernen Sie sie zuerst über "Systemsteuerung -> Software" (XP), "Systemsteuerung -> Deinstallationsprogramme " (Vista, 7) oder über die Schlüsselkombination Win + X und dann "Programme und Funktionen" (Windows 8).
4. Schritt: Downloaden und führen Sie das spezielle Reinigungsprogramm des jeweiligen Anbieters der uninstallierten Antivirensoftware über einen der nachfolgenden Verweise aus. Danach sollte die Einrichtung einer weiteren Schutzsoftware ohne Probleme funktionieren.