Microsoft Essentials

Wichtige Informationen zu Microsoft

Die Microsoft Security Essentials bieten Schutz vor Viren, Spyware und anderer bösartiger Software. Dies finden Sie in verschiedenen Sicherheitslösungen von Microsoft (Bsw...: Microsoft Windows Defender, Microsoft Security Essentials, Microsoft Endpoint Protection).

Unterschriften-Updates für Microsoft Security Essentials forcieren

Wenn Sie die von Microsoft in Ihrem Hause kostenfrei zur Verfügung gestellte Virenschutzlösung Microsoft Security Essentials verwenden, sollten Sie sich eines bestimmten Sicherheitslücke unter über bewusst sein: Es ist daher ratsam, mit dem Taskplaner eine Aufgabe zu definieren, die sicherstellt, dass ein Aktualisieren von neuen Unterschriften unter stündlich durch Eingabe in der Befehlszeile durchgeführt wird.

Anschließend erzeugen Sie die folgende Aufgabe mit dem zugehörigen Paramter für das stündliche Update: Dann stellen Sie unter Täglich Windows Vista und 7 den Startpunkt des Hilfsprojektes unter "Aktion" und den Ablaufplan unter "Auslöser" mit der Einstellungen "Täglich / Alle 1 Tag wiederholen" und mit "Erweiterte Einstellungen" mit "Alle 1 Hour wiederholen" ein.

Frei und gut: Grundlagen der Microsoft-Sicherheit

Die Security Essentials lösen die bisher nicht erfolgreiche Live OneCare Kaufsoftware ab. Es handelt sich um ein kleines und unauffälliges System, das aber bereits sehr gut als Beta funktioniert und einen anderen kostenlosen Vormund ablösen kann. Im normalen Betrieb benötigt die Lean-Software nur wenige Resourcen. Unglücklicherweise werden E-Mails nicht automatisiert geprüft. In der Regel werden Virusdefinitionen zwei- bis dreimal am Tag automatisiert auf den neuesten Stand gebracht.

In der Rubrik "Historie" findest du alle Events (Virenfunde, Warnhinweise, etc.), die seit der Softwareinstallation auftauchen. Bei einem Rechtsklick auf ein Element können Sie es mithilfe von Scan mit Microsoft Security Essentials nach Gefahren durchsuchen. Andernfalls "verbirgt" sich Microsoft Security Essential in der Task-Leiste ohne weitere Störung.

Grundlagen der Microsoft-Sicherheit

Derzeit besteht eine Sicherheitslücke in der Microsoft Malware Protection Engine. Dies ist in diversen Security-Lösungen von Microsoft (Bsw...: Windows Defender, Microsoft Security Essentials, Microsoft Endpoint Protection). Microsoft Antivirenprodukte weisen eine ernsthafte Sicherheitslücke auf, die es Angreifern ermöglicht, die Verfügungsgewalt über das gefährdete Sicherheitssystem zu haben. Diese Sicherheitslücke ist besonders problematisch, da Angriffe die Sicherheitslücke ohne Benutzeraktion nutzen können und dann über erweiterte Berechtigungen (System) auf dem anfälligen Computer verfügt.

Die Aktualisierung der Virusdefinitionen von Microsoft Security Essentials (MSE) oder verwandten Produkten verzögert oder stürzt Systeme mit installiertem Betriebssystem ab. Das Unternehmen Microsoft hat die neue Produktversion 4 (Build: 4.0.1526.0) seines Virusscanners Security Essentials (MSE) freigegeben. Mit der neuen Variante der MSE wird seit Anfang des vergangenen Geschäftsjahres eine Open Beta getestet. Nach Angaben von Microsoft umfassen die Neuerungen den Resourcenverbrauch, eine raschere Beseitigung erkannter Malware und fortschrittliche Reinigungsmechanismen nach einem möglichen Infektionsfall.