Safersurf

sicheres Surfen

Laden Sie SaferSurf als ausführbare Datei herunter. Die Safersurf-Funktionen stehen Ihnen nach dem Download kostenlos zur Verfügung. SafeSurf ist ein Produkt der GlobRob GmbH aus Leipzig, das anonymes Surfen im Internet ermöglicht.

Automatische Überprüfung und Löschung von Infektionen im Netz

Das eingesetzte Antivirenprogramm wird ständig auf für upgedatet. Sobald die Antivirensoftware eine Gegenmaßnahme bietet, werden neue Schädlinge unter zuverlässig umgehend aufgedeckt. Als Benutzer müssen kümmern Sie sich nicht um die Wartung und Updates. Der Virenbefall kommt nicht mit Ihrem Rechner in Berührung. Die in den Komprimierungsdateien versteckten Schädlinge werden von zuverlässig entdeckt und die betreffenden Daten werden gelöscht.

Sogar gut verborgene Schädlinge in geschachtelten Komprimierungsdateien werden bei aufgespürt erkannt.

Abbrechen SaferSurf jetzt kostenlos herunterladen und bearbeiten | Template überprüfen

SafeSurf ist nicht kundenfreundlich und nimmt Stornierungen per Telefax nicht mehr an! Aber wir werden Sie nicht im Regen stehen und senden Ihre Stornierung jetzt per Post an SaferSurf. Wir bitten Sie, ausreichend Zeit für die Absendung Ihrer Stornierung einzuplanen. Ihre Stornierung wird am 31.08. 2018 (Freitag) erwartet. Außerdem wurde Ihre SaferSurf Terminierung bereits gesendet.

Ihre Stornierung ist nur dann kostenfrei, wenn Sie einen der nachfolgenden Preise über unseren Tarifkalkulator ändern! Ändern Sie innerhalb von 7 Tagen nach Ihrer Stornierung Ihren Handy-, Strom-, DSL-Tarif oder Ihre Kfz-Versicherung über unseren Tarifkalkulator von unserem Kooperationspartner VIVOX. Sie erhalten Ihre neu angelegte Stornierung kostenfrei, wenn Sie innerhalb von 7 Tagen nach Ihrer Stornierung Ihren Handy-, Strom-, DSL- oder Autoversicherungstarif von unserem Kooperationspartner Verlag umstellen.

Sollten wir diese E-Mail von Ihnen bis zum 06.09.2018 nicht bekommen, senden wir Ihnen eine Eingangsrechnung in Höhe von H.v. zu. Achten Sie daher darauf, dass Sie uns die E-Mail mit der Übersicht über Ihren neuen Tarif fristgerecht zusenden, um weitere Stornierungskosten zu sparen. Die Tarifkalkulatoren können nicht nur bei Vertragsänderungen, sondern auch bei Neuabschlüssen eingesetzt werden.

Sie erhalten auch eine Prozessbeschreibung per e-Mail. Ein Widerruf ist immer dann gültig, wenn zwischen Ihnen und Ihrem Provider bei Vertragsabschluss nicht ausdrücklich festgelegt wurde, dass eine Stornierung eine persönliche Signatur enthalten muss.

Marktwächter-Warnung: Teure Abonnements statt billigem Streamen

Die Marktbeobachter der Konsumentenberatung Rheinland-Pfalz haben den Betreiber des Online-TV-Dienstes safersurf.com gewarnt. Der Lieferant gibt nach Ansicht der Konsumentenschützer keine ausreichenden Informationen über die Vertragsdauer und die damit verbundenen Aufwendungen. Die Konsumenten beschreiben, dass sie gebeten wurden, ihre personenbezogenen Angaben und Kreditkartendetails auf der Website safersurf.com einzutragen, um ein 7-tägiges Probeabonnement zum Kaufpreis von einem EUR zu erhalten.

Der Marktbeobachter prüfte die Beanstandungen und stellte fest: Der Provider teilt den Verbrauchern vor der Anmeldung zum Probeabonnement nicht mit, dass die Probeversion nach dem Auslaufen der sieben Tage ohne Vorankündigung zu einem " regulären " Jahresabonnement wird und welche Bedingungen für sie zutreffen. "Safersurf.com hat gegen mehrere Pflichten zur Information zum Schutze der Konsumenten verstoßen.

Dazu gehören neben Informationen zur Vertragsdauer und den angefallenen Aufwendungen auch Informationen zum Rücktrittsrecht und zum Impressum", bemängelt Ute Klement, Rechtspflegerin im Marktüberwachungsprojekt der Verbraucherberatungsstelle in Rheinland-Pfalz. "Nach gründlicher rechtlicher Überprüfung haben wir nun den Betreiber, die GlobRob GMBH, gewarnt und um eine Unterlassungsverpflichtung gebeten." VPN-Dienste, wie sie von safersurf.com geboten werden, werden oft von Verbrauchern genutzt, die sich im Urlaub aufhalten oder eine Fußballsendung im Free-TV zuhause vermissen.

"Anhand der Beispiele aus unserem Frühwarnnetz wissen wir, dass Konsumenten mit der Verwendung angeblich preiswerter Online-TV-Angebote rasch in der Abofalle landet ", so Dr. Sebastian Schmidt, Teamleader in der Marktwache Digitalwelt bei der Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz. In eine Abonnementfalle geratene Konsumenten können sich bei den Beratungszentren der Verbraucherzentren informieren.

Personen mit ähnlicher Erfahrung mit Live-Streaming-Diensten können der Market Watchdog Digital World auch über eine Beschwerde-Mailbox Auskunft und Tipps zu diesen Problemen geben.