Schutz vor Spam Mails

Gegen Spam-Mails geschützt

Spam-Mails sind seit jeher ein fester Bestandteil des Internets. Sie können Spam anonym versenden und sich vor Spam schützen. Sichern Sie Ihren Posteingang vor Spam. Die Strafverfolgungsbehörden gehen aber auch verstärkt gegen Spam-Mails vor.

Gesicherter Schutz vor Spam

Es ist nicht für alle Firmen ein Problem, dass ihre Angestellten unaufgefordert E-Mails bekommen. Darüber hinaus gehen viele, die Office 365 nutzen, davon aus, dass der eingebaute Anti-Spam-Filter ausreicht, um potenzielle Bedrohungen abwehren zu können. Auch wenn die meisten unerwünschten E-Mails von Office 365 herausgefiltert werden, genügen die wenigen, die es noch in die Mailbox geschafft haben, um einem Betrieb beträchtlichen Schäden anzurichten.

Angriffe entwickeln immer wieder neue Verfahren und Techniken, um vorhandene Fehler zu umfahren. Um Reputationsfilterungen zu vermeiden, versenden Sie E-Mails von unterschiedlichen Adressaten, verwenden Sie die automatisierte Domain-Generierung und vieles mehr. Der glückliche Adressat erhält Botschaften, die nur aufdringlich sind ( "zu viele von ihnen können dazu beitragen, dass etwas wirklich Bedeutsames vergessen wird").

Bei der Wahl Ihres Unternehmens als Ziel werden die Hacker alles tun, um besondere E-Mails zu erzeugen, die nicht so leicht von echter Business-Korrespondenz zu trennen sind. Deshalb müssen Standard-Filter nicht nur mit weiteren Sperren, sondern auch mit ausgefeilten Technologien zum Schutz von mehreren Schichten unterlegt werden. Ankommende E-Mails müssen nicht nur auf Inhalt, sondern auch auf eventuelle Cyber-Bedrohungen geprüft werden.

Cyber-Angriffe und Spam ändern sich ständig und nutzen neue Möglichkeiten der Tarnung; ein effektiver Schutz ist daher von der Verlässlichkeit und Vielseitigkeit von selbstlernenden Systemen abhängig, die von Fachleuten ständig weiterentwickelt werden müssen. Selbst die geringste weitere Anti-Spam-Effizienz kann Firmen vor einer weiteren Spam- und Malware-Welle bewahren.

Deshalb kann unsere spezielle Office 365-Lösung eine wichtige Funktion beim Schutz von Unternehmens-E-Mails übernehmen.

Wie Sie sich vor Spam-Mails absichern können.

Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich zu Ihrer persönlichen (geheimen) E-Mail-Adresse eine weitere freie E-Mail-Adresse anzulegen, die Sie für den Handel mit gewerblichen Providern einrichten. Eine Freemail-Adresse von Providern wie Web.de oder Google ist dafür geeignet. Darüber hinaus gibt es auch freie und frei verfügbare Software gegen Spam, wie z.B. "Mailwasher" oder "Offline-Mailreader".

Im Falle von besonders hartnäckigem oder virenverseuchtem Spam ist es ratsam, sich den Mail-Header näher anzuschauen und den Mailserverbetreiber darüber zu informieren, dass sein Mailserver für anonyme Werbung ausgenutzt wird.