Android Virus Meldung

Nachricht zum Android-Virus

Immer wieder erreichen uns solche Anfragen von Nutzern, die zweifelhafte "Google"-Nachrichten auf ihren Smartphones erhalten. Solche Botschaften sind Werbung. Worauf sonst noch zu achten ist Bei uns kommen solche Anträge immer wieder von Nutzern, die zweifelhafte "Google"-Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon erhalten.

In diesem Fall steht der eigentliche Sachschaden an erster Stelle, da der Virus selbst hinter der angeblichen Viruswarnung liegt. Wieso wird mir das gemeldet? Solche Botschaften sind eine Form der Reklame. Es wird während des Surfens im Netz wiedergegeben. Teilweise schwingt das Telefon auch. Gelegentlich haben sie Logos von bekannten Unternehmen wie Google, um sie glaubwürdig zu machen.

Sie können auch sehen, welches Endgerät Sie verwenden oder welches Betriebsystem. Es befällt Ihr gesamtes Netzwerk, bespitzelt Ihre Dateien, versendet kostspielige Premium-SMS oder lähmt Ihr gesamtes Mobiltelefon. Sie sollten daher das bewegliche Netz niemals mit einem Mobiltelefon ohne Sperre eines Drittanbieters benutzen! Tippen Sie auf "Anwendungen" (bei einigen Endgeräten auch "Application Manager", "Apps" oder ähnliches).

Suchen Sie die Browseranwendung, mit der Sie online gehen, und tippen Sie darauf. Auch solche Displays können durch Anwendungen getriggert werden. Überlegen Sie sich also, ob Sie neue Anwendungen vor dem Erscheinen der Meldungen installieren und löschen Sie diese wieder. Werbeblocker unterbinden auch die Anzeige von Werbeanzeigen. Bei der Installation von Anwendungen ist es am besten, sie über den Google Play Store zu installieren.

Sie können Ihr Telefon so konfigurieren, dass nur Anwendungen von dort aus gestartet werden können. Vorsichtshalber sollte man auch die Einrichtung einer allgemeinen Drittanbieter-Sperre auf der eigenen Telefonnummer in Erwägung ziehen, dann ist die Art der WAP-Abrechnung ausgenommen.

Internet-Nutzer beschweren sich über Fehlalarme auf ihrem Handy, die sich bei der Nutzung von Google über das Internet einschleichen.

Internet-Nutzer beschweren sich über Fehlalarme auf ihrem Mobiltelefon, die sich bei der Nutzung von Google über das Internet einschleichen. Auf meinem Mobiltelefon erhalte ich die Nachricht, dass mein Mobiltelefon mit einem bösartigen Virus befallen ist und ich muss es umgehend entfernen, sonst wird mein Mobiltelefon für 3 Tage blockiert. Dies ist sehr eindringlich und taucht auf, wenn ich auf einer anderen Webseite auf meiner Facebook-Seite sitze.

Die Nachricht wird auf dem Handy wie folgt angezeigt: Dabei wurde das betreffende Handy nicht durch einen Virus geschädigt, sondern die angebliche Virenwarnung selbst ist der eigentliche Virus! Dabei handelt es sich um Werbefahnen auf Websites, die von Online-Kriminellen inszeniert wurden. Wichtig: Auch ernsthafte Website-Betreiber haben keinen unmittelbaren Einfluß darauf, welche Werbe-Banner auf ihrer eigenen Website erscheinen.

Verurteilt werden sollte man daher nicht den Anbieter der entsprechenden Website, wenn man einmal solche manipulierte Werbe-Banner zu Gesicht bekommen sollte. Deaktivieren Sie den "In der Anwendung Browser" von Facebooke. In der eigenen Anwendung öffnen sich immer Verknüpfungen. Öffnen Sie dazu die Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon. Sie finden hier nun den Menüpunkt "Links werden von außen geöffnet".

Aktivieren Sie die Möglichkeit, über die Facebook App wie üblich mit Ihrem bevorzugten Android Browser die externen Verknüpfungen wieder zu aktivieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie so genannte Value-Added-Services in der Regel von Ihrem Mobilfunkanbieter blockieren, da Sie nie wissen, dass solche Werbe-Banner bzw. -Anwendungen nicht im Verborgenen sind.