Der neue Brombeer Keyboard 2 mit seiner Mechanik ist eine gute Alternative. Der Key 2 ist in einem robusten Kartonschuber untergebracht, der in eine weitere Lage Pappe eingewickelt ist. Nachdem die Box geöffnet wurde, erscheint der in ein Kartonfach eingebettete Brombeerkey 2. Es ist in der Box: Herzlich Willkommen im Jahr 2018: TCL hat das Äußere des Blackberrys Keys2 erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. 2.
Der Schwerpunkt liegt wieder auf der ikonischen Klaviatur unter dem Schirm. Die Rückseite ist wie beim Vorgängermodell mit Gummierung versehen. Eine IP-Zertifizierung hat der Keys2 noch nicht. Der große Schwarze: Der neue BLACKBROWSER besticht durch ein stilvolles Erscheinungsbild. Gegenüber seiner Vorgängerin, der Key One, hat der Produzent einige Änderungen am Gerät vornimmt.
Am offensichtlichsten ist die Klaviatur. Entsprechend ist der Key 2 mit 151,4 mm auch größer als sein Vorgängermodell. Statt einer geradlinigen Oberfläche und eckigen Ecken, die an Sony-Mobiltelefone denken lassen, ist das Gehäuse jetzt leicht gerundet. Aus diesem Grund ist der Key 2 schmäler als der Key One (8,8 mm vs. 9,4 mm).
Mittlerweile wird auf der Rückwand eine andere Struktur für die Gummierung verwendet. Der 4,5" große schwarze Schlüssel mit eingeschaltetem Handy. Einen weiteren Vorteil des neuen Modells gegenüber seinem Vorgängermodell bietet das Design: Das neue Modell hat ein deutlich reduzierteres und raffinierteres Erscheinungsbild. Diesen Effekt bestätigen auch die ersten Handgriffe: Der Keys2 überzeugt mit einer hochwertigen Ausstrahlung.
Sämtliche Taster, ob auf der Tastatur oder an den Flanken, haben einen komfortablen Anpresspunkt. Nicht nur, dass der Schwarze Becher gut in der Hand sitzt, er wirkt auch unglaublich erotisch. Deutlich sichtbare, aber stilvoll eingesetzte Spaltmaße auf der Rückwand und das verkleinerte Logo von Brombeere sehen mittlerweile wie ein Genuss für die Sinne aus.
Verglichen mit anderen Keyboard-Telefonen wirkt das Keyboard wie ein Aushängeschild. So ist es kein Zufall, dass die Social -Media-Maschinerie rund um das Smartphone heiss ist. Und wer das Wort Brombeere anspricht, muss in einem Zug sagen: Die Kanadier gelten auch heute noch als Synonyme, wenn es um Tastatur-Handys geht. So ist es nicht verwunderlich, dass auch für den Keyboard2 eine QWERTY-Tastatur verwendet wird.
Es handelt sich um 35 hinterleuchtete Buttons, bei denen ein Fingerabdrucksensor in die Leertaste eingebaut ist. Kleine Design-Tricks wie die Anordnung der Tastatur sollen für ein angenehmeres Tippgefühl sorgen. 2. Die Tastatur des Key 2 ist, wie bereits gesagt, rund 20 prozentig grösser als die des Key One und zudem deutlich kratzfester.
Doch das ist nicht die einzigste Innovation: Zum ersten Mal gibt es einen neuen Button auf dem neuen Brombeer. Dies ist jedoch nicht der einzig mögliche Tastaturtrick des Blackberryskeys2. Wenn Sie beispielsweise durch eine E-Mail blättern möchten, können Sie dies entweder über die Bildschirmtastatur tun, oder Vorschläge zur automatischen Korrektur können unmittelbar in ein bestimmtes Dateiformat "geworfen" werden.
Selbstverständlich können Sie über die Tastatureingabe auch alle denkbaren Applikationen und Funktionalitäten mit einem Tastaturkürzel einbinden. Tastenkombination soweit das Auge reicht: Dank der KEY2-Tastatur sind bis zu 52 Abkürzungen möglich. Schon in den ersten paar Augenblicken mag die Bedienung des Gerätes mit Hardwaretasten seltsam sein. Das QWERTY Keyboard des Keyboard 2 ist einfach zu benutzen und bringt das Tippgefühl Ihrer Heimtastatur auf Ihr Mobiltelefon.
Vor allem die großen, nun taktilen Taster und das generelle taktile Rückmeldesystem sind überzeugend. Es revolutioniert nicht die Funktion des Mobiltelefons, ist aber ein echter Hingucker für normale Smartphone-Nutzer. Für das BLACKBERY TASTE2 kann man behaupten, das modrige Bild eines Tastentelefons gegen einen kühlen Designer-Look getauscht zu haben.
Mittlerweile wurde die Keyboard des Keyboards an exakt der Stelle und in der Grösse optimiert. Die Leinwand des Key 2 bleibt im ungewöhnlichen 3:2-Format seines Vaters. Das bedeutet, dass der neue Brombeer wieder auf einem mittleren Niveau zwischen HD- und Full-HD-Auflösung liegt. Das Display von Key 2 ist immer noch ein IPS-Display.
Während der Key One noch die vierte Schutzglasgeneration einsetzt, ist sein Vorgänger nur die dritte Variante.