Sie wissen, wie lange Sie schon im Netz sind und welche Webseiten Sie besuchen, wo Sie was runtergeladen oder erworben haben - und sie wissen dieses Wissen über das Netz in riesigen Datenbeständen, wo jeder Interessierte es erwerben kann. Sobald Sie online gehen, ärgert Sie ständig mit Werbe-Fenstern, die in ständig Abständen auftauchen und für diejenigen (oder ähnliche) Webseiten werben, die Sie bereits durchlaufen haben.
Insbesondere lästig (und peinlich) wird, wenn es darum geht, die Seiten von lästig mit "erotischen" Inhalt zu bewerben. Wenn es hier ganz dumm geht, "übernimmt" irgendwohin auf der ganzen Welt kopieren oder löschen Sie Ihren Computer, dort Daten, natürlich und installieren alle Programme auf Ihrer Festplatten, lesen Ihre eMails, - aber auch Ihr Guthaben, erkennen Sie Ihre E-Mail Adresse(n) und übernimmt in der Konsequenz mit Spam (= unerwünschte Werbung) an, oder es sendet selbst aus Ihren Rechner Werbemails in alle Welt.
Spyware ist in jedem Fall nicht nur eine schwere Übertretung Ihres Privatsphäre und eine potentielle Gefahr für Ihren Rechner, sie kann Sie auch diskreditieren oder sogar finanziellen Schaden anrichten. Weil einige der Spyware auch schlecht entwickelt ist, kann es auch zu Fehlern auf Ihrem Rechner kommen:
Großer Ressourcen-Verbrauch (der PC wird immer langsamer ), fast kein Zugang zum Netz (da Spyware dort funktioniert wie verrückt), häufige Systemabstürze. Spionageprogramme sind weit davon entfernt, die Blicke der Medien auf sich zu ziehen, wie es einige wenige andere Unternehmen oder Würmer tun. Einige (!) Ermittlungen haben ergeben, dass 50 bis 90 (!) Prozente aller Privatrechner bereits mit Spyware kontaminiert sind!
Wenn nicht, dann läuft das runtergeladene Progamm in den meisten Fällen gar nicht. Als Beispiel sei das populäre Tauschbörsenprogramm KaZaA (Musik-, Film-, Spiel- und Programmaustausch) genannt. Bei der Installation der neuesten Fassung 2.6. 3 (mit Deutsch Oberfläche) werden nicht weniger als 21(!) Spyware-Komponenten gleichzeitig mitinstalliert.
Auch wenn Sie das Deinstallationsprogramm verwenden (eine Deinstallationsroutine ist im Lieferumfang enthalten), bleiben 6 dieser Schnüffler auf Ihrem System erhalten - und funktionieren auch weiter! Sie möchten ein beliebiges Videomaterial oder eine beliebige andere Datei downloaden und werden darauf hingewiesen, dass dafür dieses oder jenes kleine, zuerst zu installierende, ActiveX-Element benötigt.
Hinzu kommen die völlig zweifelhaften Hersteller, die die Spyware von Anfang an in ihre (meist nutzlosen) Anwendungen packen und ohne das kleinste Zeichen einbauen. Häufig sind Progamme, die so tun, als ob sie etwas tun würden, wie z.B. die Schnelligkeit Ihrer Internetverbindung erhöhen; nun ja - wer will das nicht?
Aus der Startseite des Webbrowsers (Internet Explorer, FireFox, Chrome....) wurde plötzlich geändert. Ihr Rechner verhält sich etwas verhaltener als sonst, besonders wenn Sie im Netz sind. Eine angebliche Antivirensoftware, von der Sie nicht einmal wissen, dass Sie sie jemals installierten, sagt Ihnen plötzlich, dass eine beträchtliche Zahl von Daten auf Ihrem Rechner mit Computerviren infiziert ist.
Du müssten lädst dir umgehend ein neues, infiziertes Datenpaket herunter und installierst es, dieses unter würde! Da gesäubert nichts wird (es gibt keine infizierte Datei, zumindest ist das Progamm nicht in der Lage, Vireninfektionen zu erkennen), sondern erst dann wird die Spyware aufgespielt und startet ihre subversive Mission.
Plötzlich können Sie nicht mehr auf Internetseiten zugreifen, die Antivirensoftware anbieten, so dass Sie die Viren- und Spyware-Programme nicht mehr aktualisieren können. Eingebaute Viren- und/oder Spyware-Programme können nicht mehr gestartet werden. Selbst wenn es keine Anzeichen gibt, ist dies noch keine Gewähr dafür, dass der Rechner spywarefrei ist!
Häufig verwendete Anwendungen sind in roter Farbe hervorgehoben: iMesh: fügt fügt und Schaltflächen zum auf die Anzeigenseite fügt führenden Suchbegriff; mit dem Suchmaschinenbetrachter werden die zu führen gewordenen Dokumente ausgewertet! Sämtliche Angaben und Daten über Der Rechner und seine Anwendungsprogramme werden in dieser Datenbank abzulegen. Immer die neuesten Windows Updates und Sicherheitspatches einspielen! Den Windows-Meldungsdienst ausschalten, der in den Betriebsystemen Windows 2000 und Windows XP standardgemäà freigeschaltet ist; Anweisungen dazu erhalten Sie auch unter dafür in unseren Tips und Kniffen für Windows.
Wird auf einer Webseite das Downloaden einer (meist kleinen!) Akte angeregt oder empfehlenswert (oft mit dem Verweis, dass sonst der Inhalt der Webseite nicht ordnungsgemäà ordnungsgemäà sein könnte), ist grundsätzlich Mißtrauen angebracht! Allzu oft sind es Dialler (lesen Sie unseren Insider 2) - oder einfach nur Spyware!
Mehr Mißtrauen ist an allen Börsen (KaZaA, Eule, E-Donkey, Bittoorent & CO) angebracht: Lass Dich nicht von ausführbaren auf die Seite (*. exe) stellen und nicht von dieser Seite aus! Zum Schluss das Wichtigste: Abständen Verwenden Sie die speziell entwickelten Programme, um Ihren PC unter regelmäà Abständen auf das Vorhandensein von Spyware zu überprüfen. Einige von Virenwächter haben auch einige der Spionageprogramme, aber Sie sollten auf jeden Fall die speziell für dafür entwickelte Software verwenden!
Weil ohne diese Progamme selbst vertraute Liebhaber der Betriebsysteme kaum eine Chance haben, diese geschickt getarnte Schnüfflern auf die Schippe zu nehmen. Man sollte aber auch wissen, dass einige Spionageprogramme nicht mehr laufen, wenn ihre Komponenten gelöscht werden (z.B. KaZaA, RealPlayer)! Falls Sie Windows Jäger aktualisieren, sollte sich die Spyware Jäger bereits auf Ihrem Rechner befindet.
Falls dies der Fall ist, wird der Verteidiger bei jedem Neustart des Rechners mitinstalliert. Downloaden und installiere Adware und SpaBot S&D unter zusätzlich Falls Sie wissen wollen, ob sich auf Ihrem PC Spyware auf Ihrem Computer befinden (höchstwahrscheinlich ja!), dann können Sie einen der kostenfreien Online-Scanner ausprobieren.
Die meisten dieser Virenscanner bringen zwar gar das ganze Gerät zum Erliegen, die meisten davon allerdings nur die gefundenen (infizierten) Daten und wollen dann für die Entfernung der bösen Jungs kaufen. Wie auch immer, jetzt wissen Sie, ob es an der Zeit ist, Ad-Aware, Spionageprogramme, Microsoft Antispyware & Co. downzuloaden, zu starten und eine nach der anderen zu starten!