Telekom Virus Entfernen

Entfernen Sie Telekom Virus

Auf Themen wie "Trojaner entfernen" oder "Malware-Probleme" kann hier nur eingegangen werden. Der Computer soll mit einem Trojaner/Virus infiziert sein, ein Spezialist sichert die Daten und entfernt den Virus. E-Mail-Adresse billOnline May 2018 ist Spam In der Zeit von April 2018 werden wieder falsche Telekom-Rechnungen per E-Mail erscheinen. Sie beinhalten einen Virus. Sie sollen Ihre Mobilfunkrechnung von der Telekom bekommen. Aber wenn Sie den Dateianhang öffnen, bekommen Sie einen schädlichen Virus auf Ihrem Rechner. Aufgezeigt wird, wie die falsche Eingangsrechnung im Auftrag der Telekom aussehen kann und wie Sie reale Telekom-Meldungen ausmachen.

Verbrecher nutzen gern den Markenauftritt der Deutschen Telekom und die Marken des Telekommunikationsgiganten für den Versand gefälschter Emails. Oftmals wollen betrügerische Personen nur Zugriffsdaten zu Telekommunikationsdiensten ausspionieren. Wir haben zum Beispiel vor E-Mails warnen können, die die Blockade der T-Online-Adresse melden oder eine Änderung des E-Mail-Kontos verlangen. Aber auch über die falschen E-Mails im Auftrag der Telekom werden Schädlinge und Bedrohungen übertragen.

Schließlich haben wir vor falschen Mahnungen für die Telekommunikation warnt. Derzeit enthalten viele Postfächer eine E-Mail mit einem besonders hohen Risikopotenzial. Es handelt sich bei dieser Mitteilung um Ihre Festnetzrechnung der DAG. Allerdings ist die Telekom AG nicht der Absender der Mitteilung. Inzwischen gibt es unterschiedliche Fassungen der Meldungen für eine vermeintliche Telekom-Rechnung.

Sie als Versender der nachgemachten Telekom-Rechnungen sehen die Telekom AG, den Telekom Customer Service Manager oder die Telekom Deutschland. Wenn Sie sich die E-Mail-Adresse des Senders ansehen, könnten Sie leicht misstrauisch werden, denn es gibt eine E-Mail-Adresse, die nichts mit der Deutschen Telekom zu tun hat. Die folgenden Varianten von falschen Telekom-Mails sind uns bisher bekannt:

Hallo, mit dieser E-Mail bekommen Sie Ihre persönliche Eingangsrechnung. Hinweis: Dies ist eine automatische Mitteilung. Die Menge in den E-Mails ist anders. Die Verknüpfung in der Meldung bewirkt den direkten Download von Malware. Sehr geehrter Telekom-Kunde, Ihre laufende Abrechnung ist dieser Meldung beigefügt. Fernsprechrechnung Telekom July.

Beantworten Sie diese Meldung nicht mit den Absenderadressen. Die Menge in den E-Mails ist anders. Allen Meldungen ist gemein, dass der Dateianhang eine Word-Datei mit der Erweiterung . doc oder . docx ist. Die Telekom würde nie solche Unterlagen wie Rechnungen verschicken. Hallo, diese Meldung beinhaltet Ihre momentane Faktura.

Lieber Kunden, mit diesem Brief bekommen Sie die jeweils gültige Abrechnung. Hallo, Sie bekommen Ihre aktuell gültige Eingangsrechnung als Anhang. Liebe Telekom-Kunden, in dieser E-Mail senden wir Ihnen Ihre bisherige Abrechnung zu. Hallo, Ihre momentane Faktura ist an diese Meldung beigefügt. Weil einige E-Mails eine angebliche Buchungsnummer in der Betreffzeile beinhalten und mit Name und Vorname des Adressaten richtig personifiziert sind, können insbesondere Telekom-Kunden leicht darauf hereinfallen.

Warnhinweis: Nicht auf den in der E-Mail enthaltenen Verweis anklicken! Wenn Sie auf den entsprechenden Verweis anklicken, wird ein gefährlicher Virus auf Ihren Rechner heruntergeladen. Gleiches trifft auf die E-Mail-Version zu, in der der Virus als Anlage versendet wird. Klicke nicht auf die entsprechende Akte im Attachment, da dies den Virus aktiviert.

Mit einigen Funktionen können Sie reale Banknoten von Falsifikaten abgrenzen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden "Ist die Telekomrechnung per E-Mail real? Insbesondere ist es riskant, dass der Drojaner nach einem Mausklick auf den Link, der zur Telekomrechnung führt, automatisiert ausgelesen wird.

Es wird eine Javascript-Datei oder eine Zipdatei mit dem Titel "Telekom_2017_04rechnung_" und einer beliebig langen Zahlenkombination ausgelesen. Darin ist bösartige Software wie z. B. HEUR:Trojan-Downloader.Script inbegriffen. Der Virus wird erst aktiv, wenn Sie versucht haben, die Sprungdatei zu starten. In der Akte ist keine Telekom-Rechnung inbegriffen. Manche Varianten der E-Mail werden mit einem Attachment mitgeschickt.

Daher dürfen Sie den Dateianhang unter keinen Umständen aufbrechen. Eine Word-Datei oder eine ZIP-Datei würde die Telekom nie als Faktura ausgeben. Dies ist sehr riskant, da es im Wesentlichen nur die Verbrecher sind, die darüber bestimmen, wofür Ihr Rechner benutzt wird. Es ist vorstellbar und sehr wahrscheinlich, und es ist möglich, dass die Software über den Drojaner auf Ihren Rechner heruntergeladen wird.

Schadprogramme, auch bekannt als Blackmail-Trojaner, verschlüsseln den Festplatteninhalt und machen den Rechner unbenutzbar. Aber es ist auch möglich, dass die Verbrecher die Verfügungsgewalt über Ihren Rechner haben, in Ihrem Auftrag weitere Viren-E-Mails verschicken oder Kennwörter und Zugriffsdaten ausspionieren. Laut allen uns vorliegenden Erkenntnissen ist der Virus nur für Rechner mit dem Windows-Betriebssystem schädlich.

Bislang ist jedoch keine Infizierung eines Android-Smartphones, iPhone, iPad oder Apple durch diese E-Mail bekannt. Telecom-Virus eröffnet - und jetzt? Wenn Sie auf Ihrem Windows-PC auf die Javascript-Datei geklickt und diese aufgerufen haben, ist der Virus vermutlich aktiviert. Schalte den Rechner so bald wie möglich aus. Bitten Sie einen Fachmann, die Dateien zu speichern und den Virus zu entfernen.

Wir wissen aus eigener Anschauung, dass sich der Virus über das örtliche Netz (LAN/WLAN) auf andere Rechner ausbreiten kann. Wenn Sie den Virus selbst entfernen oder den Rechner wieder anschalten wollen, sollten Sie darauf achten, dass keine Netzwerkverbindung oder Internetverbindung vorhanden ist. Telekommunikations-Spammail 2018: Kann ich die Telekom-Rechnung meldet?

Ja, Sie können neue falsche E-Mails im Auftrag der Deutsche Telekom AG an abuse@telekom.de. adressieren. Hast du irgendwelche Erfahrung mit dem Virus von der gefälschten Telekomrechnung? Verwenden Sie die folgenden Anmerkungen unter dem Beitrag, um mit anderen Leserinnen und Leser über den trojanischen Code zu sprechen, der im Auftrag der Telekom als vermeintliche Festnetzrechnung verschickt wird.

Diese Virenmail ist übrigens sehr ähnlich der Spammail, die kürzlich im Auftrag von DHL versendet wurde und einen ähnlichen Virus hatte.