Das Deinstallieren einer Toolbar von anderen Gründen wird auch empfohlen: z.B. um das Websurfen zu vereinfachen. Manche Symbolleisten sind echte Bremsklötze, die die Reaktionsfähigkeit des Webbrowsers verringern. Es ist auch vernünftig, Symbolleisten aus dem Datenschutz zu entfernen: Symbolleisten werden verdächtigt, ihre Benutzer zu spionieren. Im Folgenden finden Sie nicht nur Tipps zur Deinstallation, sondern auch Informationen zu den wichtigen Browsereinstellungen von Zurücksetzen, die Sie bei der Montage der Toolbars unter ändern finden können.
Hartnäckiges Beispiel: Die Ask-Symbolleiste hängt sich an jede Anlage an. Gängige Toolbar-Anbieter sind Google, Yahoo und Microsoft. Die Symbolleiste von Ask ist viel ärgerlicher als ihre Symbolleisten: Sie befindet sich in den Installations-Dateien vieler anderer Anwendungen und schaltet sich ein, wenn Sie die Internetadresse Häkchen im Installierungsassistenten nicht entfernen. "Ärgerlich: Bei einer zweiten Installierung erkennt die Ask-Symbolleiste oft nicht, dass sie bereits existiert, und legt eine weitere an.
Auch schlecht: Die Claro LTD Toolbar "konnte entfernt werden, angezeigt wurde danach aber Anzeige für eine kostspielige Tuning-Software. Abschied vom Toolbar-Terror: Automatische Säuberung des Browsers sorgt für Ordnung. Das Entfernen ist besonders leicht mit Hilfe von Webbrowser Cleanup 2015. Während Das Manuell-Verfahren für Internet Explorer, Chrome und Internet Explorer ist unterschiedlich, das mit Hilfe des Sicherheitstools.
Sie funktioniert weitestgehend automatisiert, spart Ihnen viele Mausklicks â?" und stellt die Einstellungen des Browsers veränderte auf die Standardeinstellungen zurück ein. Ein mögliches Ergänzung ist AdCleaner, der auf das Löschen von Werbeprogrammen ( "Adware") und gegen manche der Werkzeugleisten ( "Toolbars") ist. Symbolleisten werden oft bei der Installation bekannter Freewareprogramme eingerichtet. Der Clou: Wenn Sie die Symbolleisten von lästige in Ihrem Webbrowser umgehen wollen, verwenden Sie bei der Inbetriebnahme einer neuen Version von wählen immer die "benutzerdefinierte Installation".
Normalerweise ist es hier möglich, unerwünschte Bestandteile wie Symbolleisten wie abzuwählen. Normalerweise genügt, um eine bestimmte Häkchen für diesen Zweck zu entfernen. Man sollte gut aufgepasst und Dialogboxen gut durchgelesen haben, da manchmal knifflige Setup-Programme mit den Rezepturen - so vereinbart man rasch unbeabsichtigt einen Toolbar-Mechanismus. Der Einsatz eines aktuellen Webbrowsers schützt verdoppelt sich vor Toolbars:
Vor allem ältere Balken sind hier nicht funktionsfähig - auch die neuen Betriebsysteme wie Windows 8 oder 10 behindern einige Toolbar-Mechanismen. Die aktuellen Surfprogramme weisen auch auf die Verwendung einer Extension hin. Unglücklicherweise klappt dieser Eigenschutz nicht immer; sollte es jemals eine Symbolleiste hindurchgeschlüpft geben, hilft die Tipps zum Entfernen im Aufsatz.