Wer seinen Webbrowser von Toolbars aller Arten entlasten will, sollte den "Toolbar Cleaner" ausprobieren. Beim Installieren einiger Anwendungen werden oft unerwünschte Symbolleisten für Ihren Webbrowser zur gleichen Zeit eingerichtet. Lästige Toolbars werden heute bei der Installierung der meisten Freewareprogramme beinahe automatisch und oft ohne Zustimmung des Benutzers eingebaut.
Der " Werkzeugleisten-Reiniger " hilft Ihnen, diese einfach und rasch loszuwerden. Die Software findet die installierten Webbrowser und Symbolleisten und löscht sie auf Anfrage selbstständig. Beginn des Dialogfensters. Flucht aus dem Fenster und Vernichtung des Fensters. Ende des Dialogfensters.
Also werfen Sie die lästigen Symbolleisten raus. Auch wenn Sie sich ausdrücklich weigern, unerwünschte Werkzeuge zu verwenden, können Sie eine der zahlreichen Symbolleisten in Ihrem Webbrowser finden, die sich als sehr löschbar herausstellen. Downloaden und installiere zuerst die kostenfreie Probeversion des Programmes.
Anschließend wertet die Anwendung Ihr gesamtes Netzwerk aus und gibt Ihnen Auskunft darüber, ob sich die Toolbars darauf eingerichtet haben. Wenn Sie es finden, können Sie die Symbolleiste entfernen, indem Sie darauf drücken. In der kostenlosen Variante wird höchstens eine Symbolleiste aufgehoben, um diese Beschränkung zu beseitigen, Sie benötigen eine fortlaufende Nummer für das Programm. Danach das Programm erneut aufrufen, auf "Ich habe bereits eine laufende Nummer für Werkzeugleisten-Reiniger " tippen und eingeben.
Sie können auch "Einstellungen" verwenden, um Symbolleisten auszuwählen, die die Anwendung ignoriert.
Kostenlose Software zum Entfernen von lästigen Symbolleisten in Internet Explorer, Google Chrome und Firewall.
Symbolleisten sind ein lästiges Ärgernis, das sich in gängige Browsers wie z. B. Microsoft Explorer, Mozilla oder Google Chrome einfügt und in der Regel problematisch zu entfernen ist. Man kann eine Symbolleiste auf unterschiedliche Weise abfangen, die am häufigsten vorkommende ist wahrscheinlich die Softwareinstallation (oft Freeware). Bei der Einrichtung gibt es dann irgendwann ein kleines Kontrollkästchen, das man vergaß zu aktivieren und schon hat man die ungewollte Symbolleiste im Webbrowser installier.
Sie können die einzelnen Symbolleisten natürlich auch von Hand entfernen, aber mit einem geeigneten Werkzeug ist es viel einfacher und Sie können im Ernstfall mehrere davon simultan aus dem Programm austragen. Die Werkzeugleisten-Reinigung sucht auf dem Rechner vorhandene Werkzeugleisten und BHO (Browser Helper Objects) und kann diese entfernen. Außerdem können Sie die installierten Plug-Ins und Extensions entfernen.
Die kleine Software ist vielsprachig und spricht auch die deutsche Sprache. Wenn Sie möchten, können Sie dieses Programm verwenden, um die Autostart-Einträge von Windows zu bereinigen. Das Multitoolbar Remover ist ein Fachmann und ermöglicht nur das Entfernen bestimmter Toolbars. Zu diesen zählen die Google-Symbolleiste, die Yahoo!-Symbolleiste, die AOL-Symbolleiste, ASK und Comcast. Daher nur eine eingeschränkte Hilfestellung, es sei denn, Sie möchten eine dieser Symbolleisten aus Ihrem Rechner entfernen.
Der SmartToolbar Remover ist wieder ein Rundum-Service. In Microsoft Internet Explorer, Google Chrome und Mozilla Firefox werden Symbolleisten und ungewünschte Gegenstände gesichtet und lokalisiert und natürlich auf Anfrage gelöscht. Der Vorgang ist sehr einfach, da das Programm die eingebauten Webbrowser nach dem Starten automatisch sucht und man danach nur noch die Eintragungen ankreuzen muss, die man entfernen möchte.
Dann auf Deinstallieren drücken und die ungewollte Symbolleiste ist weg. Symbolleiste ja oder nein und wenn ja, welche?