Der Mitbegründer und CTO Werner Haas erläuterte, wie die Schwachpunkte von Meltdown & Spectre erkannt wurden und machte klar, dass wir in absehbarer Zeit mit vielen weiteren Schwachpunkten konfrontiert werden. Sinnvoll und unsinnig von Cyber-Versicherungen für Unternehmen: Wo Cyber-Versicherungen sinnvoll sind und welche nicht.
Prof. Dr. Adrian Perrig präsentierte das Medium von morgen: Eine beeindruckende Aussicht auf die potentielle Internetzukunft. Das Thema Geborgenheit und Verunsicherung hat viel Lachen und Applaus hervorgerufen. Auf den Messeständen unserer Veranstaltungspartner wurden interessante Diskussionen und neue Geschäftskontakte gepflegt. Die IT-Security INSIDE #18 bietet den idealen Rahmen, um sich über neue Innovationen und Lösungen zu orientieren.
Laden Sie die Präsentationen von IT-Security INSIDE #18: Digitalisierende Gesellschaften und was jedes Unternehmen von itTaavi Kotka als CIO von Estland lernen kann, um die am meisten digitalisierte Gesellschaften der Erde aufzubauen und unseren Besuchern alles über die Herausforderung und Gefahr der digitalen Entwicklung zu zeigen. Eine Abhandlung über Sicherheitsaspekte in drei Abschnitten. Martin Suter hat nach internationalem Bestseller wie Small World und Montecristo in diesem Jahr einen Aufsatz über Security für unsere Kunden geschrieben und vorort vorgeführt.
Kernschmelze & Spectre - die Schattenseite des Mikroprozessors Werner Haas ist Teil der Forschungsgruppe, die Kernschmelze und Spectre entdeckte. Die Teilnehmer erhielten interessante Hintergrundinformationen über die derzeitigen Schwächen und wagten den Blick nach vorne. Cyber-Versicherungen für Firmen sinnvoll und unsinnigMelanie Koller hat aufgezeigt, wann Cyberversicherungen für Firmen sinnvoll sind - ein aktuelles Problem für Entscheider im Hinblick auf die neue EU-Basisdatenschutzverordnung.