Ultimate Boot Stick

Der ultimative Stiefel-Stick

Bei der Ultimate Boot CD handelt es sich um eine Sammlung von System-, Diagnose- und Wiederherstellungstools. Der ultimative Boot-Stick - der USB-Stick für alle Gelegenheiten. Hey, ich wollte einen USB-Stick mit einigen nützlichen Tools erstellen, ein Skript, um die Tools auf einen USB-Stick zu kopieren.

Ultimative Boot-CD (UBCD)

Das Freewareprogramm Ultimate Boot CD (UBCD) erzeugt eine bootbare Version mit verschiedenen Diagnosen, um auf Streikcomputern nach Fehlern zu suchen. Die Ultimate BootCD umfasst CPU Burn-in, CHZ Monitortest, Systemgeschwindigkeitstest 32 oder Drive Fitness-Test. In CrystalDiskInfo können Laufwerke mit der S.M.A.R.T. Diagnosetechnologie analysiert und überwacht werden.

LicenceCrawler ist ein kleines Registrierungswerkzeug, das die Lizenzkeys aller installierten Applikationen liest und auflistet.

Ultimativer Boot Stick 1.30 - Herunterladen

Systemkompatibel: Diese Windows-Version des Programmes ist nicht mit Ihrem Computer kompatibel: â??Ultimate Boot Stickâ?? ist ein Set von System-Programmen, die Sie auf einen US-Brennstoff Ã?bertragen. Damit können Sie Ihren Computer nach einem Crash starten, wenn das eingesetzte Betriebsystem nicht mehr anläuft. In der IMG-Datei enthält sind die Tools â??AVG Rescue CDâ??, â??EaseUS Disk Copyâ??, â??Windows 7 Systemwiederherstellungâ?? und â??Knoppix Live CDâ?? enthalten.

Sie können mit dieser Anwendung die aufgetretenen Probleme mit geführt height(); vari cboxTitleHeight = $('#cboxTitle') ausfindig machen und korrigieren. outerHeight () ; variable cboxClosebuttonHeight = $('#cboxClosebuttonHeight'). height() ; variable cboxAdditionalheight = cboxClosebuttonHeight + cboxTitleHeight ; $('#cboxMiddleLeft, #cboxMiddleRight, #cboxContent'). height (cboxContentHeight + cboxAdditionalheight) ; $cboxWrapper. height(cboxWrapperHeight + cboxAdditionalheight) ; $colorbox.height(colorboxHeight + cboxAdditionalheight) ; }) ) ; $(document).bind('cbox_load', Funktion () { var $cboxClose = $('#cboxCloseCloseClose') ; $cboxClose.

scope ().ScreenshotTeaserCtrl.next(); }); $(document).on('click','#cboxPrevious', function(s) { $('[ng-controller^="ScreenshotTeaserController"]').scope().screenshotTeaserCtrl.prev(); }); â??Ultimate Boot Stickâ ist ein System Programmpaket, das Sie auf einen USB Stick ausgeben. Damit können Sie Ihren Computer nach einem Crash starten, wenn das eingesetzte System nicht mehr anläuft. In der IMG-Datei enthält sind die Tools â??AVG Rescue CDâ??, â??EaseUS Disk Copyâ??, â??Windows 7 System Repairâ?? und â??Knoppix Live CDâ?? enthalten.

Sie können mit dieser Anwendung die abgestürzten Bugs auf geführt erkennen und beseitigen.

ULTIMAT BOOT STICK - der USB-Stick für alle Anlässe.

Das Windows-Kennwort habe ich nicht gefunden! Den USB-Stick will ich startfähig machen! Also muss ich Windows vom USB-Stick einrichten! Für all diese Problemstellungen bzw. Anliegen erhalten Sie hier die passende Antwort in Gestalt des "Ultimate Boot Stick". Das, ohne dass Sie einen Boot-Stick selbst einprogrammieren oder auf einem USB-Stick einbauen müssen.

Führen Sie dazu lediglich eine EXE-Datei aus und 5 min später ist jeder USB-Stick bootfähig und mit Tools und Dienstprogrammen ausgestattet. Herausgekommen ist ein startfähiger USB-Stick mit Notfall-Windows (Windows PE), Linux Live-Quellcode, Portable Bar, Antivirussoftware, Backup-Software, Partitionierungssoftware, Datenwiederherstellungssoftware und und und....... Der USB-Stick kann beim Starten des Computers gebootet werden (bitte wählen Sie beim Starten des Computers die gewünschte Boot-Option entweder im BIOS oder im Boot-Menü).

Sämtliche Anwendungen können vom USB-Stick gestartet werden und erfordern keine Vorinstallation. Aktuellste Releases (05.05. 2016): Aktuellste News (05.05. 2016): Die Pro Ausgabe der neuen Release 1.3.0 ist ab sofort mit großer Verspätung erhältlich und ist wie immer aus Lizenzgründen nicht behördlich erhältlich. Dabei kommen jetzt wieder viele Nachfragen per Mail, nein, diese Variante gibt es auch nicht auf Abruf und nicht auch nicht für wenig Aufwand.

Das sind die mitgelieferten Updates: Sowie folgende neue Software: Aktuelles (04.01. 2016): Frohes neues Jahr! Um das neue Jahr gut zu beginnen, gibt es eine neue FreeEdition des Ultimate Boot Stick (1.3. Hier sind die mitgelieferten Updates: Es gibt auch drei Neuerungen: Außerdem gibt es in der Pro-Ausgabe des Ultimate Boot Stick kostenloses Softwarepaket, das regelmässig erhältlich ist!

Aktuelles (24.01. 2015): Die neue Ausgabe der Pro-Ausgabe ( "1.2. 0") ist ab sofort erhältlich. Anforderungen à la "Can I have/buy the Pro Version" sind nutzlos und werden nicht bearbeitet! Aktuelles (13.01. 2015): Die neue Ausgabe der Free Issuance (1.2. 0) ist ab sofort erhältlich. Das sind die mitgelieferten Updates: Außerdem gibt es zwei weitere neue Features:

Zu beachten ist, dass nun mehrere Werkzeuge als Windows PE- und Linux-Varianten zur Verfügung stehen. Die meisten werden die Linux-Dateien als unnötig empfinden, aber Sie haben mich bereits mit einem extrovertierten RAID-Controller gespeichert, für den keine Windows-Treiber zur Verfügung standen. Verschiedene Werkzeuge auf Linux-Basis haben die verbundenen Laufwerke erkannt, die Windows PE-Varianten sind völlig ausgefallen.

Da kein Windows-Treiber schnell gefunden werden konnte, wäre ich leider auf der Strecke geblieben. Wer mir auf twitter folgte, kann nun die in den vergangenen Woche in der kostenlosen Ausgabe angebotene Pro-Version der jeweiligen Anbieter ablösen und die hinzugewonnenen Funktionen nutzen. Bei der neuen Fassung meiner Pro-Komplettversion brauche ich noch ein paar Tage.

Letzte Neuigkeiten (11.12. 2014): Nach knapp einem Jahr ohne Aktualisierungen haben viele Leute gedacht, dass das Vorhaben tot ist. Um einen kleinen Einblick zu geben, gibt es in der Linksliste einen neuen Verweis, um Windows 8.1 rechtlich herunterzuladen. Aktuelles (23.01. 2014): Da meine freie Zeit begrenzt ist, musste ich Massnahmen treffen, um weniger Zeit in das Gesamtprojekt zu stecken.

Von nun an gibt es nur noch eine Free Version (8 GB Stick) und eine Pro Version (16 GB Stick). Jetzt kann Knoppix auch vom USB-Stick auf der Harddisk aufgesetzt werden, da genügend Speicherplatz auf dem Stick ist. Die Free Version beinhaltet folgende Updates: Es gibt auch zwei völlig neue Software-Releases: Außerdem ist die gesamte Programmversion (mit Ausnahmen von Hirens Boot-CD und Knoppix) nun in ISO-Form verfügbar.

Die neue Fassung ist auch hier in Bearbeitung. Nochmals für alle Gäste (denn die Anforderungen enden nicht): Lies dir die " Pro Ausgabe - Infos " durch, bevor du mir eine E-Mail schickst. Aktuelles (27.09. 2013): Der Ultimate Boot Stick 1.0.0. 0 Pro (16 GB) ist nun auch bereit.

Ein 8 GByte großes Exemplar der Pro Editions wird wahrscheinlich nicht mehr verfügbar sein. Inwieweit die 4 Gigabyte große Pro-Variante weiter gewartet wird, wird in den kommenden Tagen entschieden. In der neuen Pro-Version (zusätzlich zur kostenlosen Version) sind folgende Software-Updates enthalten: Außerdem wurde die bestehende Windows7 Rescue CCD herausgenommen und ein selbsterstellter Microsoft Explorer 8 PES eingebunden.

Nachfolgend sind die weiteren Planungen für die Pro-Version aufgeführt: Binden Sie MS Aktualisierungen in die Windows-7-Installation ein und verpacken Sie eine Windows-8-Installation in den Boot-Stick. Aber beide sollten dann über den 16 GB-Frame hinausgehen, so dass wir über den Ultimate Boot Stick 1.x.x.x. x Pro 32 GB sprechen.

Also gehen wir hier auf das selbe Problemfeld zu wie bei der 4GB Free Variante. Aktuelles (17.09. 2013): Die Entscheidungsfindung ist abgeschlossen. Das neue Modell wird Ultimate Boot Stick 1.0.0.0. 0 sein. In der neuen Free Edition sind folgende Software-Updates enthalten: Die Lage bei Parted Magic ist derzeit etwas verwirrend.

Die vorliegende Ausführung der UBS wird noch die jeweils neueste "kleine" Ausführung beinhalten, so dass alles auf einen 4 GB-Stick passt. Abhängig von der QualitÃ?t der neuen "groÃ?en" Revision muss man sich entscheiden, ob Avira in Zukunft ersatzlos löschen wird, ersetzte durch einen anderen RÃ?ckenhersteller, es wird keine 4 GB-Version der UBS mehr gössen sein ....

Dies werde ich so schnell wie möglich nach Abschluss der neuen UBS-Versionen (Pro und English Free) anstreben. Letzte News (15.05. 2013): Im Ultimate Boot Stick 0.8.7. 0 Free Edition gab es Fehler bei der Wiederherstellung und Wiederherstellung 1.0.4. Das Fehler ist nun mit UBS Release 0.8.7. 1 behoben.

Der Pro Player war nicht davon inaktiv. Endlich gibt es eine neue Ergänzung: Den Partitionsassistenten Standard Edition 5 von SOMEI. 2 Windows PE. Diese Partitions-Software ist besonders interessant, da sie auch in dieser kostenlosen Ausführung gewerblich genutzt werden kann! Aktuelles (01.05. 2013): Bei der 16 GB Boot Stick-Ausführung gibt es gegenüber der 5 GB-Version folgende weitere Neuerungen: Microsoft Office 2010 Starters ist ebenfalls dabei.

Auf diese Weise können Sie Microsoft Office 2010 ToGo einrichten. Vorteile der Office 2010-Starterversion? Begrenzte Funktionalität, nur unter Windows Vista ausführbar und mit eigener Werbeeinblendung von Microsoft. P.S. Die Pro-Version ist immer noch nur für wenige Leute verfügbar. Jeder, der über die notwendigen Nutzungsrechte verfügt, kann jedoch auf die Free Editions upgraden, indem er den Anweisungen im Pro-Editionsforum folgt.

Letzte Neuigkeiten (24.04. 2013): Ich habe gedacht, dass ich endlich wieder einen neuen Boot Stick entwickeln muss. Für die 4 GB Free Edition sind folgende Aktualisierungen verfügbar: Zusätzlich gibt es zwei neue Produkte, die nun vom USB-Stick aus gestartet werden können: Aufgrund des steigenden Speicherbedarfs der Software-Updates und der beiden neuen Aufnahmen ging der Platz auf dem 4 GB USB-Stick zur Neige.

Letzte News (07.02. 2013): Der Ultimate Boot Stick in der Version 0.8.6.6. 0 ist zu Ende. Aber für kostenlose Benutzer sind diese beiden eine Desaster (!) (ca. 50 KB/s). Die folgenden Aktualisierungen sind für die 4 GB Free Version verfügbar: Es gibt auch eine Neuerung: Die neuen Funktionen der Pro Version werden nach Abschluss der Beta-Phase aufgelistet.

Letzte Neuigkeiten (02.12. 2012): Letzte Neuigkeiten (16.11. 2012): Mit einigen Tagen Verspätung wurde der Ultimate Boot Stick 0.8.5. 2 Pro Version fertiggestellt. Bei der Version mit einer Kapazität von ca. 3 GB gibt es zusätzliche Aktualisierungen im Gegensatz zur Free Edition: Bei der 16 GB-Version gibt es auch folgende neue Software: Es stellt sich oft die Fragestellung, warum ich die Streuungssoftware von Giveawayoftheday nicht in die Free Version integriere.

Dieselbe Fragestellung stellte sich auch bei der Wunderbaren Teilen Aufladung 2012. Aktuelles (09.11. 2012): Nun, da der Hirens Boot CD 15. 2 zum Herunterladen endlich erhältlich ist, ist der Ultimate Boot Stick 0.8.5. 2 zum Herunterladen an diesem Wochende in Bearbeitung. Das Ultimate Boot Stick 0.8.5. 1 wurde nicht ausgelassen, aber diese Variante war nur als Update-Version erhältlich (siehe Forum).

Mit dem neuen Multistart-Stick erhalten Sie die folgenden Updates: Aktuelles (06.10. 2012): Aus Zeitmangel ist in meinem UBS-Projekt noch fast alles in Ordnung (Mails antworten, das Diskussionsforum aufrufen, Update-Funktionalität entwickeln, eine neue Fassung erstellen,....). Aktuelles (05.07. 2012): In diesen Woche geht alles sehr schleppend voran, da ich aufgrund einer Langzeitkrankheit nur im liegend "arbeiten" kann.

Damit ist die neue Fassung 0.8.5. 0 abgeschlossen (Ausnahme: 16 GB Pro und die deutsche Fassung). Ich werde diese Datei nicht mehr hochladen können, da die Hochladungen mit meiner Internetzugang Tage in Anspruch nehmen. Die neuen Features der Free Edition im Überblick: + Die Installation der Windows 8 Versionsvorschau vom USB-Stick ist dank eines Update-Pakets, das auch einzeln erhältlich ist, kein Thema mehr.

Die Pro Ausgabe hat weitere neue Features: + Die Auto OEM-Aktivierung für folgende Gerätehersteller wurde in die Windows 7 AIO Anlage integriert: Letzte News (04.06. 2012): Seit einiger Zeit sind die Downlads bei Mediafire offline! Zum anderen wird es in naher Zukunft sowieso eine völlig neue Variante mit vielen Updates / Innovationen sein.

Sobald die neue Fassung fertiggestellt ist, sollten Sie sie rasch herunterladen können (siehe Fehler mit Megaupload und Mediaversion in der Vergangenheit). Damit Sie über die regelmäßigen Besucher auf der Suche nach einer topaktuellen ULTIMATE BOOT STICK Variante auf bootsticks.de informiert sind. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Links rund um den ULTIMATE BOOT STICK.

Aktuelles (01.05. 2012): Nach langem sind die Verknüpfungen zum Herunterladen der deutschen 0.8.4. 0 Fassung endlich vorhanden (siehe Seite "Willkommen"). Die vorliegende Variante ist optimal für den Gebrauch auf Computern mit deutschen Tastatur. Der Fokus liegt jedoch eindeutig darauf, die Tragbarkeit von Microsoft 7 zu gewährleisten. Es stellt sich die Fragestellung, wie man ein Window 7 PES erstellt, das von einem USB-Stick startet.

Der derzeit günstigste Weg zum Herunterladen des ULTIMATE BOOT STICK ist wahrscheinlich der von Contey im Internet bereitgestellte direkte Herunterladen im Internet! Aktuelles (13.04. 2012): In der vorliegenden Nummer von PCbild 09/2012 gibt es wieder einen Voucher für eine 12-tägige kostenfreie Raidshare Premium-Mitgliedschaft (bereits in Auflage 07/2012).

So kann jeder die UBS-Version 0.8.3.3.2 in der 8-GB-Version inklusive Windows 7-Installationsdateien rasch und kostenfrei ausprobieren. Letzte News (02.03. 2012): Unglücklicherweise scheinen Raidshare seine Geschwindigkeitsreduktion etwas zu verlängern. So wird der Runterladen von Bootsticks in Zukunft nicht mehr über Raidshare möglich sein (zumindest nicht, solange die Geschwindigkeitsreduktion auf Raidshare für kostenlose Nutzer anhält).

Mit der neuen Ultimate Boot Stick 0.8.4.4. 0 ist daher auf Medienfire. Mit der 8 GB-Version sind Windows 8 Verbraucherbewertung 32 Bit und Windows 8 Verbraucherbewertung 64 Bit enthalten - in unserem Beispiel wird Windows 8 AIO in unserem Beispiel unmittelbar vom USB-Stick bootfähig (AIO = 32 & 64 Bit Versionen).

So kann das neue Betriebssystem 8 vom USB-Stick aus installiert werden. Nachdem Sie vom Stick gebootet und die Treiberinstallation gestartet haben, können Sie auswählen, ob Sie die 32-Bit-Version von Microsoft 8 oder die 64-Bit-Version von Microsoft 8 verwenden möchten. Die erforderliche Microsoft Window 8 Key / Window 8 Key / Window 8 Key / Window 8 Seriell ist im Boot-Menü des Stick aufgeführt.

Zusätzlich zur Windows 8 All-in-One-Installation gibt es die folgenden Änderungen: Letzte Neuigkeiten (17.02. 2012): Gratulation an alle, die meinem Rat vom 26.01. gefolgt sind und den Boot Stick umgehend ausprobiert haben. Derzeit hat Raidshare die Download-Geschwindigkeit für kostenlose Benutzer auf 30 kB/s reduziert. Aktuelles (26.01. 2012): Ich habe geplant, das Diskussionsforum in den nÃ??chsten Tagen um ein paar Tutorials zu eröffnen.

Das folgende Topic ist der Anfang: Start Android vom USB-Stick. Die beiden Free Editions (4 GB + 8 GB) sind ab sofort zum Herunterladen verfügbar. Nach einigen anderen Filehostern / Oneclickhostern (Fileserve, FileSonic, FileJungle, Hochladestation, x7. to, hochgeladen. to, Videoobb, VideoZer und UploadBox), die ihre Dienstleistungen als Folge der Auflösung von Megaupload stark eingeschränkt haben, kann ich nur empfehlen, den Ultimate Boot Stick JETZT herunterzuladen, denn wer ahnt heute, ob das morgen noch möglich sein wird.

Aktuelles (06.01. 2012): Da ich sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich viel zu tun hatte, musste ich mein Freizeitbeschäftigung in den vergangenen zwei Monate auslassen. Es ist die neue Ausgabe 0.8.3.3. 2 verfügbar. Die folgenden Änderungen sind in der neuen Fassung enthalten: Die Pro Ausgabe hatte auch die folgenden Updates:

Weil dies nur in der Pro-Version verfügbar ist, machen wir keinen Versionswechsel auf 0.8.4. 0, was sonst normal gewesen wäre. Derzeit sind nur von Dell zertifizierte Servicetechniker verfügbar, so dass dies nur für die Professional-Version des Stick möglich ist. Aktuelles (14.11. 2011): Es gibt nur einen kleinen Versionswechsel, da keine neuen oder entfernten Produkte hinzugefügt oder entfernt wurden, sondern die bereits bestehenden Produkte "nur" aktualisiert wurden.

Letzte Neuigkeiten (16.10. 2011): Ich habe eine Anfrage: Letzte News (04.09. 2011): Während ich eine lange Sommerferien hatte, waren andere sehr beschäftigt. So gibt es wieder einen neuen USB-Multi-Boot-Stick. Insgesamt entsteht so der ULTIMATE BOOT STICK in der Version 1.8.3. 0 Free Edit. Die Pro-Version wurde auch in der 4- und 8-GB-Version auf den neuesten Stand gebracht.

Einzig die Innovation gegenüber der kostenlosen Version ist die Version 5545 von der Firma E. A. A. True Impact. Manchmal stellt sich die berechtigte Sorge, warum es auf dem Stick mehrere Systeme gibt, die das für gewisse Anwendungen auch tun können. Zuvor wurde von Hirens Boot-CD auf das Programm getippt, um Speicherplatz zu sparen. Für die Entwicklung von True Image Seagate Edition wurde die Software von Heren verwendet.

Weil das Progamm beim Beenden immer hängt, wurde die neuere Build-Version 8330 nun getrennt integriert. Parted Magic ist seit kurzem auch auf Hirens Boot-CD und der Ultimate Boot-CD inbegriffen. Um sicherzustellen, dass das Progamm nicht drei Mal auf dem Stick ist und damit unnötigen Stauraum einnimmt, wurde es aus beiden Progammen ausgelassen.

Hirens Boot-CD wurde weiter modifiziert. Neben der Seagate-Edition von Arcronis True Image verursachte auch Conboot Schwierigkeiten und wurde nicht gestartet. Deshalb wurde sie nun erheblich verkürzt und greift unmittelbar auf die DOS- und Windows-Software-Sammlung zu. Wir haben in der kostenlosen 4-GB-Version der Free Edition einen Schaden, den Sie "beanstanden":

In extremen Beispielen nannte er hier auch Redo Backup & Recovery und in diesem Zusammenhang auch noch die Western Digital Edition von der Firma E. A. A. E., deren neue Fassungen mehr als zweimal so groß sind wie die Vorgängerversionen. Bei der 8 GB-Version steht derzeit noch genügend Speicherkapazität zur Verfügung, die Programm wird bis auf weiteres hier bleiben, ist aber aus Gründen des Grundes Nr. 1 noch ein wackeliger Kandidat für die zukünftige Entwicklung.

Der letzte Test der neuen Fassung läuft derzeit auf verschiedenen Hardwarekomponenten. Wenn es keine weiteren Fehler mehr gibt, sollte die neue Fassung bald verfügbar sein. Wir hoffen, dass Sie wieder dabei sind und dem ULTIMATE BOOT STICK die Treue halten. Aktuelles (24.07. 2011): Die Anmeldung nimmt nur 1 Min. in Anspruch und es werden keine personenbezogenen Angaben erhoben!

Neueste Nachrichten (22.07. 2011): Während vor der V0. 8.2.1 kaum jemand meldete, dass der erzeugte Stick nicht startet, passierte dies bei dieser V4. Der Downloadlink für die neue Firmware 0.8.2. 1 wurde gelöscht! Entschuldigung an alle, die beim Bootvorgang Schwierigkeiten mit der neuen Firmware 0.8.2.1 hatten.

Neuen Produkten wird nichts hinzugefügt, es gibt nur Aktualisierungen bereits bestehender Produkte (Signatur-Updates der Antivirenprogramme und Parted Magic 6. 3), denn es war eindeutig die verbesserte Vereinbarkeit mit allen im Fokus stehenden USB-Sticks. Möglicherweise hat einer von euch die Zeit und den Wunsch, die neue Fassung auf andere Dateiformate hochzuladen.

Aktuelles (05.07. 2011): Die 16 GB-Version der neuen Ausgabe 0.8.2. 1 habe ist nun auch verfügbar. Aber immer noch nicht mit einer installierten Software für das Betriebssystem XP AIO. Derzeit ist eine Window XP Pro 32-Bit OEM-Installation inbegriffen. Geeignet für alle, die einen Lizenzschlüssel für die Nutzung von Microsoft XP Pro auf ihrem Rechner haben.

Es ist zu hoffen, dass die XP AIO-Installationen dann in der neuen Generation 0.8.3.0 integriert werden. Oft stellt sich die berechtigte Fragestellung, warum sich die Installations-Dateien von Microsoft 7 auf der Free Edition des Stick befinden, nicht aber die Installations-Dateien von Microsoft XP. Letzte Neuigkeiten (03.07. 2011): Von nun an werde ich die alte Nachricht nicht mehr löschen (siehe unten), sondern dort belassen, da sie noch einige nÃ??tzliche Informationen fÃ?r diejenigen enthält, die nach wie vor Neueinsteiger auf dieser PAGE sind.

Dazu gehören unter anderem die für Sie wichtigen Free Editions. Welche Neuerungen gibt es in der neuen Free Editions Edition 0.8.2.1? Jetzt gibt es die bereits verbindlichen Aktualisierungen der Virensignaturen von AVG, Avira und Caspersky, die die neuesten Versionen enthalten, die am 27.06. bei den entsprechenden Anbietern erhältlich waren.

Andererseits wurden einige Programm-Updates durchgeführt: Hiren's Boot-CD 14. 0 und Parted Magic 6.2. Einige Gäste wünschten, das Servicepack 1 (SP1) mit den 8 GB-Versionen in die Windows 7-Installationen zu integier en. Als besonderes Feature gibt es das neue EASEUS Todo Backup 2.5.1. Weitere Informationen finden Sie in den bisherigen Nachrichten.

Ähnliche Aktualisierungen wie in den Free Editions sind auch in den 4 und 8 GB Varianten der Pro Version verfügbar. Das einzige zusätzliche neue Zusatzprogramm ist Paragon Elignment Tool in der Version 5.0. Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Subpages (dort habe ich aus Gründen der besseren Lesbarkeit die Kennzeichnungen "Update" und "New" an die der Free Editions angepasst und nicht an die früheren Version 0.8.2.0 gebunden).

Überfällig ist ein Update der 16 GB-Version der Pro Ausgabe (Versionssprung von der 0.8.0. 0 auf 0.8.2.1). Das aktuelle und letzte Problemfeld ist die Fragestellung, welche Art der Windows-XP-Installation in den nächsten Jahren auf dem Stick erfolgen wird. Ich wünsche mir eine All-in-One-Version, die mit der Vin7 AIO auf dem Stick ist.

Dies bedeutet: Windows XP Home OEM + Windows XP Home Retail + Windows XP Professionell OEM + Windows XP Pro Retail + Windows XP Pro Corporate, natürlich alles inklusive SP3. Aktuelles (06.06. 2011): Die Free Editions sind bereits seit einer Kalenderwoche in der aktuellen Fassung 0.8.1. 0 verfügbar. Die neue Variante ist leicht an dem neuen Hintergrund zu sehen (siehe Screenshot-Seite).

Bei mehreren Anfragen wurde Linux Mint (obwohl die neue 11er Ausgabe gerade erschienen ist) durch Knoppix nachgerüstet. Für die meisten Messebesucher ist die wohl bedeutendste Änderung der Ersatz der Windows 7-Installation. Bislang hatte die Free Edition ab der 8 GB-Version die Windows 7 Unternehmensversionen (32 & 64 Bit).

Die mitgelieferte Installationspaket für die Software umfasst die nachfolgenden Varianten (Windows 7 Start 32 Bit, Window 7 Home Basic 32 Bit, Window 7 Home Premium 32 Bit, Window 7 Professionell 32 Bit, Window 7 Ultimate 32 Bit, Window 7 Home Basic 64 Bit, Window 7 Home Premium 64 Bit, Window 7 Home Home Premium 64 Bit, Window 7 Professionell 64 Bit und Window 7 Ultimate 64 Bit).

Während der Montage können Sie wählen, welche Variante Sie verwenden möchten. Die Verpackung wurde aus den originalen Windows 7 ISOs zusammengestellt. Während des Bootvorgangs wird jedoch die aktuelle Programmversion ausgelesen. Deshalb habe ich die Free Edition auf " V1. 0 " geändert. Der Stick wird ab der V0. 8.1. 0 die Vollversion von Kon-Boot (V1. 8 von 32 & 64 Bit) haben.

Seit heute ist die Pro Ausgabe verfügbar (mindestens die 4 und 8 GB Versionen). Der 16 GB-Version wird später folgen. Der Name der Pro-Version lautet nicht - wie zu erwarten wäre - gleich Null, sondern ein Versionssprung auf Null. Einerseits wurde Hirens Boot-CD-Version 14. Null zwar kurzzeitig hinzugefügt, aber da es sich nur um ein Upgrade handelt, hätte dies nur einen Schritt auf Null gemeint.

EASEUS Todo Backup hat jedoch einen großen Wechsel von der Free Edition 2.5 auf 2.5.1 vorgenommen, den man hinter der kleinen Änderung der Versionsnummer nicht erwarten würde. In der Free Edition ist es seit der aktuellen Ausgabe 2.5. 1 möglich, eine WinPE-Version zu erzeugen. Für Todo Backup ist dies von entscheidender Wichtigkeit, da die vorherige Linux-Version in ihrer Funktionalität stark eingeschränkt wurde.

So hat es Todo Backup nun auf den Stick geschaff. Nicht nur auf der Pro-Ausgabe, denn natürlich ist diese Variante von Todo Backup besonders für die kostenlosen Ausgaben des Stick interessant. Es gab die folgenden Änderungen in der Pro Ausgabe, die Sie nun von einem USB-Stick starten können:

Das Windows 7 AIO-Paket enthält nun wieder in Deutschland. Außerdem eine Variante zur 16 GB-Version zu haben. Damit ist das Windows 7 AIO-Paket auf der Pro-Ausgabe nun mit dem auf der Free-Ausgabe gleich.