Meistens handelt es sich dabei um den Verdacht, ein Produkt ohne Bezahlung geordert zu haben. Dies kann sich als krimineller Schwindel erweisen. Jeder, der nach einer gesetzlichen Vorschrift für Handelskreditbetrug Ausschau hält, wird nichts entdecken. Weil Handelskreditbetrug selbst nicht im Strafgesetz reglementiert ist. Darin ist der reine Betrugsfall in 263 Abs. 1 SGB ( "schwerer Betrug" in 263 Abs. 3 SGB) zu suchen.
Handelskreditbetrug ist daher kein eigenständiges Delikt, sondern nur eine Form des "normalen" Betrugs, der nach 263 HGB unter Strafe gestellt wird. Anwälte gehen von Schwindel aus, wenn der Verursacher eine andere Person über Fakten betrügt und dadurch einen Fehler macht. Das klingt zwar schwierig, ist es aber in den meisten Faellen nicht.
Beispiel: Wenn jemand im Netz Waren ordert, für die er erst später zahlen muss, gibt ihm der Anbieter eine Gutschrift für einen bestimmten Zeitabschnitt, weil der Anbieter mit seiner Lieferung im Voraus bezahlt. Wenn der Kunde jedoch nicht in der Position ist, die Waren bei der Auftragserteilung zu zahlen, dann betrügt er in der Regel die Verkäuferin über ihre Zahlungsbereitschaft und Solvenz.
In diesen Faellen wird von einem kommerziellen Kreditbetrug oder auch von einem Einkommensbetrug gesprochen. Es gibt natürlich verschiedene Arten von Kreditbetrug, das erwähnte Beispiel soll nur als Beispiel dienen. Der Handelskreditbetrug ist, wie ausgeführt, ein krimineller Missbrauch nach 263 SGB. Nach unserer Kenntnis wird der Handelskreditbetrug jedoch ähnlich wie der Handelsbetrug oft in Betrugsserien verübt, so dass in vielen FÃ?llen das Charakteristikum des Handelsbetrugs erfÃ?llt wird.
Danach kommt es in der Regel zu einem schweren Betrugsfall nach 263 Abs. 3 SGB, so dass eine Gefängnisstrafe von mindestens sechs Monate droht. 2. Bei Polizeivorladungen zur Befragung wird die beschuldigte Handlung oft als "Handelskreditbetrug" oder "Kreditbetrug" beschrieben. Dieser Begriff hat keine juristische Bedeutung, so dass es für die Strafverfolgung keine Bedeutung hat, wie die polizeiliche Behandlung der Straftat lautet.
Wenn der Staatsanwalt später zu dem Schluss kommt, dass es sich um eine andere Art von Betrug oder gar eine ganz andere Strafanzeige handele, dann wird er Strafanzeige erstatten oder einen entsprechenden Strafzettel anordnen. Nach wie vor ist es nicht ratsam, bei einer Vorladung wegen kommerziellen Kreditbetrugs eine Erklärung abzugeben.
In vielen Faellen ist Handelskreditbetrug auch eine betruegerische Buchung. Mehr über diese Betrugsform erfahren Sie in dem Artikel: Was ist Eingabebetrug?