Sophos Macos

Die neuesten Entwicklungen bei Sophos Macos

Bei der Konfiguration von Sophos AutoUpdate ist die Konfiguration nicht korrekt. Vollversion von Sophos Anti-Virus für Mac/Academia X Dies sind die Versionshinweise für Sophos Anti-Virus für Mac OSX. Anmerkung: Es kann sein, dass Sie die neueste Fassung aus der untenstehenden Auflistung noch nicht heruntergeladen und verwendet haben. Dies liegt daran, dass die Freigabe der Firmware durch Sophos mehrere Tage dauern wird, die Versionshinweise jedoch am ersten Tag bereitstehen. Der Threat Erkennungsmotor wurde auf die neueste Ausgabe 3.70.2 umgestellt.

Weitere Auskünfte zu den vorgenommenen Anpassungen an der Threat Erkennungsmaschine finden Sie in den Release Notes der Sophos Threat Erkennungsmaschine. Das Fernverwaltungssystem wurde auf die neue Firmware 4.1 umgestellt. Erhöhte Verträglichkeit mit macOS 10. 3 High Sierra. Der Threat Erkennungsmotor wurde auf den Stand von 3.69.2 gebracht. Weitere Auskünfte zu den vorgenommenen Anpassungen an der Threat Erkennungsmaschine finden Sie in den Release Notes der Sophos Threat Erkennungsmaschine.

Weitere Einzelheiten zur Threat Erkennungsmaschine finden Sie in den Versionshinweisen zur Threat Erkennungsmaschine. Verbesserungen der Stabilität bei Web-Schutz und Web-Steuerung. Anwendungskontrolle für Windows - Jetzt können Sie festlegen, welche Programme auf Windows-Computern ablaufen.

Mit der Veröffentlichung von Sophos Anti-Virus in der neuesten Ausgabe von Sophos Anti-Virus nutzen Makros die entsprechenden Parameter in ihrer jeweiligen Anwendungskontrollrichtlinie. Das Threat Erkennungsmodul wurde auf die neueste Ausgabe 3.68.0 umgestellt. Weitere Auskünfte zu den vorgenommenen Anpassungen an der Threat Erkennungsmaschine finden Sie in den Release Notes der Sophos Threat Erkennungsmaschine. Es wurde ein Fehler bei der Darstellung des letzten registrierten Nutzers in der Sophos Unternehmenskonsole korrigiert.

Cross-Grade von dezentralen zu Sophos Central Endpunkten funktioniert wie erhofft. Die in den Einstellungen für das AutoUpdate vorgenommenen Aktualisierungsintervalländerungen werden auch dann gesichert, wenn Sie die Eingabetaste nicht betätigt haben. Der Threat Erkennungsmotor wurde auf die neueste Ausgabe 3.66.2 umgestellt. Weitere Auskünfte zu den vorgenommenen Anpassungen an der Threat Erkennungsmaschine finden Sie in den Release Notes der Sophos Threat Erkennungsmaschine.

Erhöhte Kompabilität mit Torwächter in macOS Sierra 10.12. Software-Absturz bei der Identifikation von Festplatten ohne Nutzwertinformationen korrigiert. Der Threat Erkennungsmotor wurde auf die neueste Ausgabe 3.65.2 umgestellt. Nähere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den Release Notes der Sophos Threat Erkennungsmaschine. Bei infizierten und mit Cloud Anti-Virus bereinigungsfähigen Daten haben wir dafür gesorgt, dass sich die Funktion "Zugriff ablehnen und verschieben" konsistent verhalten wird.

Kompatibilitätsprobleme mit macOS Sierra 11. 12 Beta 2 korrigiert. Optimierte Systeminstallation für eine stabilere _sophos User- und Gruppenerstellung. MACEP-1049Probleme mit der Gerätesteuerung unter Betriebssystem X El Capitan (10.11). Die schreibgeschützten Gerätesteuerungsrichtlinien gelten unter BS X El Capitan (10.11) nicht für Wechseldatenträger und gesicherte Wechseldatenträger. Das Installationsprogramm von SAV BS X läd beim ersten automatisierten Aktualisieren eine komplette SAV BS X-Version herunter. In diesem Fall wird die Software automatisch aktualisiert.

DEF89762Die Funktion Jetzt mit Sophos Anti-Virus prüfen im Kontextmenü des Suchers wird möglicherweise nicht immer richtig dargestellt. Beim Verschieben oder Kopieren einer infizierten Zieldatei in einen Quarantäneordner während des Sofort-Scans unterbricht der On-Access- Zugriffsscanner diesen Prozess, da Spotlight den Quarantäneordner indexiert, wenn eine Zieldatei dort platziert wird.

Wenn Sie die folgenden Änderungen an der Konfiguration auf der Einstellungsseite für die Updates von Sophos Anti-Virus durchführen, wird in der Sophos E-Console keine Warnung "Anders als Richtlinie" ausgelöst: Die Webkontrolle mit Sophos Econsole wird nicht unterstüzt. Nachdem Sie Sophos Anti-Virus installiert haben, ist die Funktion Mit Sophos Anti-Virus prüfen nicht unmittelbar im Kontextmenü des Suchers verfügbar. Auch nach der Deinstallation der Software ist die Funktion Scan with Sophos Anti-Virus im Kontextmenü des Suchers verfügbar.

Mithilfe von Sophos Studio Console und Sophos Control Center können Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Virenwarnungen, Scan-Fehler oder andere Probleme bereitstellen. Urheberrecht © 2007-2018 Sophos Limited. Bei Sophos, Sophos Anti-Virus und SafeGuard handelt es sich um registrierte Marken von Sophos Limited, Sophos Group und Utimaco Safeware AG.