Das Advanced SystemCare Ultimate 11 ist mit anderer Sicherheitssoftware kompatibel und enthält alle Funktionen von ASC PRO. ERWEITERTE SYSTEMPFLEGE ULTIM11 PRO. Basierend auf der #1-Rangliste der Technologie zum Schutz vor Viren und der IObit-Antimalware-Engine integriert Advanced SystemCare ultimative die besten Antivirenfunktionen sowie die bereits bewährte Fähigkeit zur vollständigen Entwicklung von PCs.
Code Advanced SystemCare 11.5 Pro/ Gültigkeit bis Ende MÃ??rz 2019/ 3 PC. Umfangreicher Schutzschild Erkennt und entfernt tiefste Einflüsse. Code Advanced SystemCare 11.5 Pro/ Gültigkeit bis Ende MÃ??rz 2019/ 3 PC. Umfangreicher Schutzschild Erkennt und entfernt tiefste Einflüsse.
Das Advanced SystemCare-Verfahren (Version 8, 6, 8, 10, 6, 8, 9, 8, 6, 7, 6, 8 Beta, 8, 6, 7, 8, 6, 7, 8 ) oder Advanced SystemCare Entscheidende Ablage oder Advanced SystemCare Entscheidende Ablage oder Advanced SystemCare Ablage oder Advanced SystemCare Entscheidende (Version 10) ist Teil der Advanced SystemCare-Software (Version 11, 6, 3, 4, 8 Beta, 8, 6 ) oder Advanced SystemCare Entscheidende (Version 8, 6 ) oder der Advanced SystemCare Informatikanwendung von EObit ("IObit", www.iobit.com).
Besonderheit: ASCTray. exe ist nicht Teil des Windows-Betriebssystems und verursacht relativ wenig Nachteile. ASCTray. exe liegt in einem Unterverzeichnis von " C:\Programs " oder gelegentlich in einem Unterverzeichnis von C:\. Die unter Windows 10/8/7/XP bekannten Dateigrößen sind 2429728 Byte (16% aller Vorkommen), 2428704 Byte und 51 weitere Variationen. Sie wird vom Windows-Betriebssystem nicht unterstützt.
ASCTray. exe wird von einer zentralen Signaturbehörde unterfertigt. ASCTray. exe ist von der Firma Verdisign elektronisch unterschrieben. Der Programmstart erfolgt beim Start von Windows (siehe Registrierungsschlüssel: Ausführen, DEFAULT\Run, MACHINE\Run). Es gibt kein erkennbares Zeitfenster. ASCTray. exe kann Eingabedaten erfassen, die Überwachung von Programmen, die Manipulation anderer Anwendungen und den Aufbau einer Internetverbindung ermöglichen. Daher stufen wir diese Akte zu 31% als riskant ein, vergleiche diese Bewertung aber mit den Ansichten der Teilnehmer.
Deinstallieren dieser Variante: Wenn Sie Schwierigkeiten mit ASCTray.exe haben, können Sie auch folgendes tun: Wenn ASCTray.exe sich in einem Unterverzeichnis des Profilordners des Nutzers befindet, ist es zu 66% riskant. Die vorliegende Akte ist von der Firma VERISSIGN elektronisch unterfertigt. Das File wird von einem Trust Center elektronisch aufbereitet. Dieser Vorgang wird während des Windows-Startvorgangs aktiv (siehe Registrierungsschlüssel: Ausführen, DEFAULT\Run, MACHINE\Run).
Es handelt sich bei der SCTray.exe nicht um eine Akte, die vom Windows-System zwingend verlangt wird. Die EXE kann eine Internetverbindung herstellen, Eingänge erfassen, Programmüberwachungen durchführen und andere Programmierungen vornehmen. Anmerkung: Viruse und andere bösartige Dateitypen können sich als ASCTray.exe ausgeben. Dies gilt besonders, wenn sich die betreffende Grafikdatei im Ordner C:\Windows oder im Ordner C:\Windows\System32 liegt.
Der aufgeräumte Rechner ist die optimale Grundlage, um ASCTray-Probleme zu verhindern. Sie sollten einen Malware-Scan machen, Ihre Festplatten bereinigen (mit 1cleanmgr und 2sfc /scannow), nicht benötigte 3-program uninstallieren, Autostart-Programme prüfen (mit 4msconfig) und 5Windows Aktualisierungen automatisiert aufspielen. Auch bei gravierenden Schwierigkeiten sollten Sie lieber eine Reparatur-Installation anstelle einer Neuinstallation von Windows vornehmen oder ab Windows 8 den Kommando Befehl SiebenDISM. exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth auslösen.
Die folgenden Programm haben sich für die weitere Auswertung als hilfreich erwiesen: Mit dem ASecurity Task Managers wird der aktive ASCTray-Prozess auf Ihrem Rechner überprüft und angezeigt, was der Vorgang bewirkt. Mit dem bekannten Programm KMalwarebytes Anti-Malware erfahren Sie, ob die auf Ihrem Rechner befindliche ASCTray.exe störende Werbeeinblendungen anzeigt und damit Ihren Rechner verlangsamt.
Derartige unerwünschte Adware-Programme werden von einer Antivirensoftware oft nicht als Viren klassifiziert und daher nicht entdeckt.