Windows Patches Löschen

Löschen von Windows-Patches

Sie können Aktualisierungs-Setup-Routinen löschen, um Platz auf der Windows-Partition zu schaffen. Auf diese Weise können Sie Windows-Aktualisierungen löschen, die Sie nicht mehr benötigen. speichert Informationen über installierte Programme, Patches und Updates. Es ist eine gute Sache, Windows mit dem automatischen Update auf dem neuesten Stand zu halten.

Löschen Sie Windows Update-Dateien - so geht´s

Zur Schaffung von Speicherplatz auf der Windows-Partition können Sie z.B. Update-Einrichtung aus Windows löschen. Ein Ausgangspunkt, um Raum zu verschaffen, ist dann das Löschen der Setup-Routinen von Windows-Updates. Sie bleiben auch nach der erfolgten Installierung auf der Harddisk - im verborgenen Windows Unterverzeichnis "Installer". Um es anzuzeigen, starten Sie den Windows Explorer und betätigen Sie die Alt-Taste unter Windows Vista und 7 (unter Windows 8, 10 die oberste Menuleiste öffnen), so dass die Menuleiste erscheint.

Dann klicke auf Tools > Ordnereinstellungen > Ansicht, deaktiviere die Option Gesicherte Systemdateien verstecken und wähle Versteckte Datein, Verzeichnisse und Festplatten einblenden. Sie sollten auch "Erweiterungen für bekannte Dateiformate ausblenden" für die folgenden Arbeitsschritte temporär ausschalten. Lese-Tipp: Das Windows Update ist fehlerhaft - was nun? Im Windows-Verzeichnis befindet sich nun der Unterordner " Installier.

Sie dürfen weder das Inhaltsverzeichnis selbst noch den gesamten Content auflösen. Weil auch andere Programm auch Setup-Routinen oder deren Bestandteile hier speichern. Sie können die Windows Update-Dateien an der Erweiterung MSP erkennt. Vergrössern Speicherplatz auf dem Windows-Laufwerk schaffen: Die Installationsroutinen der installierten Windows-Aktualisierungen können Benutzer, die experimentieren möchten, auf eine andere Platte verlagern.

Bewegen statt löschen: Anstatt sie zu löschen, sollten Sie sie jedoch auf ein anderes Speichermedium wie z. B. einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte auslagern. Wenn Sie eines der vielen Windows-Updates deinstallieren möchten, brauchen Sie die dazugehörige Installationsroutine. Natürlich auch für den Falle, dass nach dem Löschen der MSPS-Dateien unvorhersehbare Schwierigkeiten auftauchen.

Zur gefahrlosen Entsorgung des nach der Installierung eines Service Packs auftretenden Datenballasts gehen Sie einen anderen Weg. Im Windows Explorer rechtsklicken Sie auf die Harddisk, auf der Windows läuft, und rufen Sie Properties > Clean > Clean > Clean System Files auf.

Betriebssystem 7: Löschen alter Aktualisierungen von der Festplatte des Computers

Wenn Sie Ihr Betriebssystem unter Windows 7 bereinigen wollen, können Sie einige wenige GBytes löschen, indem Sie ältere Aktualisierungen von der Harddisk löschen. Ältere Windows-Updates werden immer auf dem Rechner abgelegt, so dass im Falle eines Problems ein altes aktualisiert werden kann. Betätigen Sie die beiden Schlüssel "Windows" und "R" parallel, so dass der Kommando "Ausführen" beginnt.

Gib "cleanmgr" ein und klicke auf die Schaltfläche "OK". Nun wähle das Festplattenlaufwerk, auf dem Windows 7 ist. Dies ist in der Regel das Verzeichnis "C:". Schalten Sie die Optionen "Windows Update Cleanup" oder "Windows Update Cleanup" ein. Falls die entsprechende Funktion nicht angeboten wird, klicke auf die Schaltfläche "Systemdateien bereinigen" am unteren Rand.

Wenn Sie die Auswahl nun aktiviert haben, drücken Sie die Schaltfläche "OK" am rechten unteren Rand und bekräftigen Sie Ihre Wahl mit "Dateien löschen". Dein Rechner wird nun von den überholten Aktualisierungen gesäubert. Tipp: Wenn dies die erste Festplattenbereinigung nach der Installierung von Servicepack 1 ist, können Sie auch die Einstellung "Service Pack Backup Files" aufheben.