Hitman Pro bringt neben dem Standard-Virenschutz einen weiteren Schutz auf den Computer. Das Programm läuft parallel zur Antivirensoftware und verwendet mehrere Virusdatenbanken, um die laufenden Vorgänge und Daten auf Malware zu überprüfen. Der Hitman Pro wird neben jeder Sicherheitslösung eingesetzt und scannt manuell durchgeführte Anwendungen und Antriebe.
Das Programm wertet die verdächtigen Daten mit fünf unterschiedlichen Antivirenprogrammen aus. Hitman Pro listet Schädlinge, Trojaner, Worms und Spionageprogramme auf und entfernt diese per Mouseklick. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, steigert Hitman Pro die Erkennungsquote mit Antivirensoftware auf ein Höchstmaß. Zeitaufwändige Komplettprüfungen der Festplatten mit beiden verwendeten Sicherungsprogrammen sind für einen funktionsfähigen Zusatzschutz ebenfalls erforderlich.
Überall besteht die Gefährdung auch beim Datentransfer per Download, per E-Mail oder USB-Stick. Deshalb hat sich der Softwareentwickler Caspersky Lab auf die Entwicklung von Antivirensoftware konzentriert. Welche Vorteile bringt mir die Antivirensoftware von Caspersky Lab? Mit dem Virenschutzprogramm können Sie Ihren Computer sicher vor schädlichen Angriffen wie z. B. Computerviren, Spionageprogrammen, Hackern und Hackern schützen.
Dank des Echtzeitschutzes sind Ihre Daten ebenso geschützt wie die Daten, die Sie beim Internetsurfen eingeben. Anders als viele andere Anwendungen ist der Virenschutz von Caspersky Lab sehr ressourcensparend und hat nur geringe Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Desktops. Das Webinterface macht die Bedienung des Programms leicht und schützt zusätzlich.
Abhängig von der erworbenen Variante ist es auch möglich, mobile Geräte wie Smartphones, Tabletts oder andere mobile Geräte zu sichern. Auch beim Online-Banking und beim Einkaufen am Computer bietet ein besonderes Bankmodul zusätzliche Sicherheit. In der erweiterten Variante gibt es auch eine Kinderschutzfunktion, mit der Sie kinder- und jugendschädliche Informationen herausfiltern und verstecken können.
Was für eine Zusatzsoftware wird empfohlen? Anspruchsvolle Nutzer und Fachleute sollten neben der Antivirensoftware immer auch eine eigene Brandmauer kaufen. Obwohl das eingesetzte Rechnerbetriebssystem oft schon eine eigene Systemlösung anbietet, sind Fremdprogramme in der Regel sicherer und können wesentlich aufwendiger konfiguriert werden. Wie andere Computersoftware ist auch ein Sicherungsprogramm sinnvoll, um das Betriebsystem oder individuelle Daten im Fall einer Computervirusinfektion durch Infizierung mit Lösegeld wiederherstellen zu können.