Es gibt auch eine Kindersicherung und die Bitlocker-Verschlüsselung. Inwiefern ist Windows 8 geschützt? Nach Angaben von Microsoft bildet der Verteidiger inklusive "Security Essentials", Windows Firewall und Filtern im Internetexplorer ein vollständiges Sicherheits-Paket. Die meisten bezahlten Internetschutzpakete schneiden jedoch, wie die Untersuchungen von "Computer Bild" belegen, mit wesentlich höheren Virenerkennungsraten ab. Außerdem: Das neue Windows beinhaltet einen gewissen Grad an Sicherheit gegen Hackerangriffe.
Der integrierte Windows-Schutz zeigt in den Versuchen vor allem Schwachstellen bei der Entdeckung neuer Malware ("0-Tage-Bedrohungen"). Die besten Schädlinge haben zwar nahezu alle geprüften Varianten von Computerviren, Trojanern und Malware gestoppt, aber Security essentials konnte nicht einmal 70 prozentige dieser Attacken entdecken oder durchsetzen. Mindestens: Windows Defender kann als Basisschutz verwendet werden - mindestens bis ein Schutzpaket installiert ist.
Ein Antiviruspaket wie Norton Internet Security CBE können Sie so schnell wie möglich im Security Center auf der "Computer Bild"-CD/DVD nachinstallieren. Auch Norton hat einen klaren Wettbewerbsvorteil: Es stellt eine geringere Belastung für Windows dar als andere Sicherheitssuites. - Mit dem Internet Explorer 10: Beim Internetsurfen sichert der Explorer 10 den Rechner mit Funktionalitäten wie "Do not Track" und "Smartscreen".
Windows 8 aktualisiert die Programme selbstständig, funktioniert permanent im Verborgenen und alarmiert nur im Falle eines Angriffs. Sie bieten jedoch nur einen grundlegenden Schutz vor Virenangriffen. Jugendschutz, Einloggen per Handbedienung, spurloses Surfen: "Computer Bild" erläutert die Bedienung dieser und anderer Geräte. Dies wird durch den in Windows 8 enthaltenen Windows Defender-Virenschutz durch einen farbigen Code (grün, grün, orange oder rot) angezeigt.
Geben Sie auf dem Home-Bildschirm den Text Verteidiger ein und drücken Sie im Suchfeld auf Windows-Verteidiger. Wenn Sie Ihren Computer auf Malware prüfen wollen, müssen Sie auf Jetzt prüfen drücken. Wenn Sie beispielsweise einen USB-Stick einscannen wollen, aktivieren Sie Benutzerdefiniert, indem Sie auf Jetzt prüfen und dann im folgenden Dialogfeld das USB-Laufwerk auswählen. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, überprüft der Verteidiger den USB-Stick.
Nach dem Klicken auf Apply Actions wird die Malware vom Verteidiger gelöscht. Wenn Sie ein derzeitiges Security-Paket wie Norton Security CBE installiert haben, müssen Sie Windows Defender übrigens nicht deaktiveren. Gestik statt Passwort: Sie können auch eine Bewegung der Hand einstellen, um sich bei Windows 8 anzumelden. Beim Einloggen mit einer Bewegung überprüft Windows 8, ob das Bewegungsbild mit den hinterlegten Handlungen übereinstimmt.
Auf der Startseite klicke oben links auf dein Profilfoto und dann auf Profilfoto wechseln. Geben Sie dann Ihr Login-Passwort ein und bestätigen Sie mit OK. Fahren Sie fort, indem Sie auf die Schaltfläche Foto wählen drücken. Klicke auf das entsprechende Foto, klicke auf Open und verwende dieses hier. Dann klicke auf Fertigstellen.
Sie können sich ab jetzt bei jedem Start von Windows per Gesten einloggen. Sollte die Aktion nicht funktionieren, klicke auf In Passwort ändern und gib dein Windows-Passwort ein. Klicke dann auf "Ausführen", "Weitere Informationen" und "Jedenfalls ausführen". Berühren Sie auf dem Bildschirm Start des Wartungszentrums die Schaltfläche Settings and Maintenance Center (Einstellungen und Wartungszentrum) im Suchfeld.
In dem neuen Browserfenster wählen Sie Windows Smart Screen Settings abändern. Wählen Sie Keine Maßnahme und dann OK. Was Sie im Netz sehen, geht Sie nichts an - aber viele Menschen empfinden die Informationen als äußerst erregend. Zum Beispiel die sympathischen Mitnutzer Ihres PCs: Mit einem kleinen Einblick in die History-Liste Ihres Browsers bekommen sie nur eine Vorstellung von Ihren Vorlieben.
In der aktuellen Programmversion des Internetexplorers stehen einige Funktionalitäten zur Verfügung, um das Schnüffeln zu unterdrücken. Zum Aktivieren von Nicht verfolgen geben Sie auf der Startseite den Text Interneteinstellungen ein und wählen Sie im Suchfeld die Option Optionen und Interneteinstellungen. In dem neuen Browserfenster auf die Registerkarte Advanced drücken und nach dem gewünschten Namen durchsuchen. Sie können wie üblich navigieren, aber wenn Sie die Registerkarte schliessen, werden alle Daten wie Passwörter, Suche und Seitenhistorie gelöscht.
Wenn noch nicht getan, öffne den Internetexplorer. Rechtsklicken Sie auf das Icon und dann auf die Registerkarte New InPrivate. Problemlos: Starte den IE von deinem Schreibtisch aus. Dann klicke auf Entfernen. Sichere Internetnutzung für Kinder: Wenn Family Safety aktiviert ist, sperrt es für Jugendliche schädliche Informationen selbstständig. Zum Start der Funktion: Geben Sie auf der Start-Oberfläche Family ein, indem Sie auf Settings im Such-Fenster und auf Set up Family Safety for any user drücken.
Mit Windows werden nun nahezu alle PC-Aktivitäten des Kinds mitverfolgt. Geben Sie zum Betrachten der Logs auf dem Bildschirm "Familie" ein, wählen Sie im Suchfeld "Einstellungen" und dann "Familiensicherheit". Wählen Sie den Dateinamen des untergeordneten Benutzers und zeigen Sie die Tätigkeitsberichte an. In der Standardeinstellung können Windows 8-Anwendungen Ihren Standort, Name, Profilfoto und die besuchten Internet-Adressen mit Microsoft teilen.
Zum Schutz Ihres Namens und Ihres Bildes geben Sie auf der Startseite mindestens die erforderlichen Informationen ein, indem Sie auf die Schaltfläche Settings, Privacy und die beiden Schieberegler unten drücken, um "Off. Die in Windows 8 Pro integrierte Bitlocker-Verschlüsselung schützt sie vor unbefugtem Zugriff. Zum Beispiel, um einen USB-Stick zu chiffrieren, geben Sie Bitlocker auf dem Startbild ein und wählen Sie Settings and Bitlocker Drive Encryption im Suchfeld.
Nachdem Sie auf den untenstehenden Pfeile geklickt haben, werden Ihnen von Windows die Laufwerksinformationen des USB-Sticks angezeigt. Klicke auf Aktiviere Bitslocker. Klicke auf Passwort freischalten.... und klicke auf Weiter. Wähle eine Disaster Recovery Funktion und gib im folgenden Arbeitsschritt an, wie die Festplatte verschlüsselt werden soll.
Zum Schluss klicke auf Start Encryption. Bezugsquelle: "Computer Bild". Näheres zu diesem Themenkomplex ist in der "Computer Bild", Heft 3/2013 zu lesen.