Antivirus Check

Virenprüfung

Rückendeckung Mit den von Ihnen definierten Parameter können Sie auch eigene Prüfungen einrichten. Nähere Angaben zu Antiviren-Scans finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln. Smart Scan: Ein umfassender Scan, der schädliche Programme, überholte Programme, schlecht bekannte Browser-Add-Ons, Netzwerkbedrohungen, Leistungsprobleme und unsichere, duplizierte oder gefährdete Kennwörter aufspürt. Ein vordefinierter und gründlicher Scan Ihres Computers, der Ihre Festplatte und Ihren Storage auf Schadsoftware (einschließlich Rootkits) überprüft.

Es werden nur potentiell gefährliche Dateiformate ausgewertet, damit die Überprüfung rasch durchgeführt werden kann. Scannt die zu Anfang des Scans gewählten Verzeichnisse. Startzeitprüfung: Überprüft Ihren Computer beim erneuten Start des Systems, bevor die Schadsoftware anläuft. Die Überprüfung während des Systemstartes erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Software erkannt und entfernt wird, bevor sie Schäden verursachen kann.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Überprüfung durchzuführen: Scantyp auswählen: Während des Scans Ihres PC wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet. Am Ende der Inspektion können Sie sich die Inspektionsergebnisse ansehen. Die Durchführung einer speziellen Überprüfung können Sie zu einem für Sie passenden Zeitpunkt einplanen. Klicke auf das Uhr-Symbol auf der jeweiligen Fliese für die Untersuchung.

Möglicherweise können Sie einen vollständigen Viren-Scan einplanen oder auf Weitere Überprüfungen tippen, um andere Überprüfungen zu programmieren. Markieren Sie das Ankreuzfeld Plan setzen und legen Sie über das Dropdown-Menü fest, ob die Kontrolle nur einmal (einmalig) oder regelmässig (täglich, einmal pro Woche oder monatlich) durchgeführt werden soll. Bei Batteriebetrieb nicht starten: Wählen Sie dieses Kästchen, um die Zeitplaneinstellungen zu verwerfen, wenn Ihr Computer nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

Markieren Sie dieses Ankreuzfeld, um den Scan zu stoppen, wenn Ihr Computer während des Scans vom Stromnetz abgetrennt wird. Schalten Sie das Gerät nach Abschluss des Scans aus: Mit dieser Checkbox schalten Sie den Rechner nach der Überprüfung aus. Stellen Sie die Zeit für die Durchführung der Untersuchung im 24-Stunden-Format ein (z. B. 15:00 Uhr statt 15:00 Uhr) und klicken Sie im Dropdown-Menü auf einen Tag.

Nähere Angaben zur Durchführung und Einplanung einer Startzeitprüfung finden Sie im nachfolgenden Artikel: Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine eigene Überprüfung zu erstellen: Wählen Sie die Option Weitere Scanvorgänge, und wählen Sie dann die Option Eigene Überprüfung anlegen. Tragen Sie den Dateinamen und die Bezeichnung für die Überprüfung ein und legen Sie dann die zu überprüfenden Gebiete und Akten fest.

Sie können die erweiterten Einstellungen für die Überprüfung auf den Registern im rechten Bereich einrichten. Ihr neuer Scan wird als Fliese neben Benutzerdefinierter Scan erstellt. Mit dem Papierkorb-Symbol können Sie Ihre Inspektion entfernen, mit dem Uhr-Symbol können Sie auf die Zeitplaneinstellungen zugreifen oder mit dem Zahnrad-Symbol auf die Inspektionseinstellungen zugreifen.

Die Ergebnisse zeigen nach einem Scan Angaben zu den Detektionen und Möglichkeiten, diese zu korrigieren. Automatik: Es wird der Versuch unternommen, die Dateien zu korrigieren. Funktioniert dies nicht, wird die betroffene Person in den Virencontainer geschoben oder falls keine der Maßnahmen durchgeführt wurde, werden die Dateien ausgelöscht. Löscht die Dateien permanent von Ihrem Computer.

Schadcode wird gelöscht, wenn die Dateien nur partiell befallen sind. Dies ist nicht möglich, wenn der ganze Programmcode schädlich ist. Container: Verschieben Sie die Dateien in den Virencontainer, wo sie keinen Schaden verursachen können (empfohlen). Nichts tun: Es werden keine Veränderungen am Dateiinhalt oder an der Speicherkapazität vorgenommen (nicht empfohlen).

Nicht korrigierte Scan-Erkennungen können Sie zu jeder Zeit unter Antivirus ( "?") managen. Für unvollständige Schecks wird in der Statusspalte eine entsprechende Meldung angezeigt, aus der hervorgeht, warum die Schecks nicht abgeschlossen werden konnten. Auch wenn es viele Gründe gibt, warum eine Überprüfung abgebrochen werden kann, gehören die meisten zu den häufigsten: Das Archive ist passwortgeschützt.

Gibt an, dass die Dateien durch ein Kennwort gesichert sind. Zeigt an, dass die Dateien korrumpiert sein können, weil sie nur zum Teil auf die Platte geladen oder gesichert wurden oder weil es sich um eine bestimmte Art von Archiv handeln kann. Es kann nicht auf die Dateien zugegriffen werden, da sie von einem anderen Prozeß wiederverwendet werden: Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden:

Legt fest, dass ein anderer Prozeß oder ein anderes Anwendungsprogramm während des Scans auf die Dateien zugreift. Das ist eine Archiv-Bombe. Gibt an, dass die Dateien zu groß sind, um für die Malware-Analyse entpackt zu werden. Auch wenn für einige Antiviren-Scans eigene Optionen zur Verfügung stehen, wird dennoch eine Änderung der Optionen nur für eigene Scans vorgeschlagen.

Um die Inspektionseinstellungen zu ändern, folgen Sie diesen Schritten: Auf das Zahnrad-Symbol auf der jeweiligen Fliese für die Kontrolle tippen. Verwenden Sie die Reiter auf der rechten Bildschirmseite, um die Einstellungen für die gewählte Überprüfung vorzunehmen.