Aufräumen

putzend

Bist du einer von den Leuten, die nicht gerne aufräumen? Das wäre ohne jeglichen Aufwand aufzuräumen. Wenn du öfter säubern möchtest, solltest du dich von einer Idee verabschieden: Die Konvertierung aus dem Infinitiv des Verbs (substantiierter Infinitiv) wird bereinigt.

Aufräumarbeiten: Hinweise für ein aufgeräumtes Heim

Sich von Dingen zu befreien, die man nicht mehr wirklich benötigt, ist nicht mehr so leicht. Aber regelmässiges Herausmisten ist unerlässlich, denn auf diese Weise kann man auch Schotter aus dem Weg räumen. Hier erläutern wir Ihnen schrittweise, wie Sie sich von überflüssigem Zeug befreien und sich selbst entlohnen können. Das Appartement sollten wir aufräumen, bevor wir es aufräumen.

Um mehr Ordnung in Ihre vier Wände zu bringen, haben wir hier sinnvolle Bestellsysteme und sinnvolle Tipps, mit denen Sie viel einfacher aufräumen können. Doch auch das Saubermachen, Spülen und dergleichen mit unseren Haushalt-Tipps ist jetzt ein kinderleichtes Unterfangen. Es ist ordentlich. Wir sind viel bequemer, nicht wahr?

Richtige Reinigung - 10 magische Tipps

59/Burkhard Heidenberger beschreibt die richtige Reinigung - wie soll das funktionieren? Es wäre nett, wenn ab und zu eine kleine Elfe vorbeigehe, die nur ein wenig langweilig ist und die - Simsalabim - die Störung in der Einzimmerwohnung oder im Haus oder auf dem Tisch in blitzschnelle Ordnung umwandelt.

Das Aufräumen ohne Anstrengung wäre das. Heute gibt es zehn "magische Tipps", wie man Ordnung und Durcheinander wiederherstellen kann. Das Aufräumen in kleinen Gruppen ist viel besser zu bewerkstelligen als die immer größere Aufräumarbeit. Selbst unser Innenschwein kann besser zu kleinen Anlagen überredet werden.

Fangen Sie immer mit der ersten Reinigungseinheit an, wo das meiste in der kürzesten Zeit getan werden kann, d.h. wo etwas unmittelbar ersichtlich ist. So z. B. zuerst die Scheiben im Wohnraum reinigen und erst dann die Störung im Kleiderschrank ausräumen. Geh nicht mit bloßen Füßen in den Nebenraum.

Benutzen Sie diese Möglichkeiten, um etwas an den rechten Ort zu bekommen. Vor dem Verlassen des Raumes schauen Sie sich um und überlegen Sie, was Sie mit in den Nebenraum nehmen können. Das Ganze hat seinen Ort und kommt nach Gebrauch wieder an seinen Ort zurück. Feste Zeitpunkte für Bereinigungsaktionen - so genannte O-Zeitpunkte (make order) - vorhalten.

Ich kann meinen Bastard in 10 Min. ausreden. Buchtipp (Bestseller) - endlich über den Bastard hinweg: Der aufgeräumte Boden sorgt für Ordnung im Zimmer, auch wenn noch viel Durcheinander ist. So weg mit Sachen, die Sie nie brauchen, nehmen Sie einfach Speicherplatz ein. Das wird es in Zukunft einfacher machen, die Dinge in Ordnung zu halten.

Während Sie dabei sind, stellen Sie sich immer wieder die Frage, was oder wo Sie etwas verbessern, reorganisieren und wie Sie es einfacher an einem Ort in Ordnung bringen können. Auch das Aufräumen zu zweit ist wie so vieles im Alltag einfacher. Man kann die Reinigung auch als einen kleinen Wettbewerb auslegen.

Nach der Aufräumkampagne können Sie sich selbst entlohnen. Erzählen Sie uns jetzt ganz unverbindlich, wie Sie sich nach der nächstfolgenden Reinigungsaktion auszahlen. Also ist es Zeit zum Aufräumen. Damit der Hund sich selbst motiviert und es ihm leicht macht, darüber hinwegzukommen, können Sie den Weckertrick ausprobieren: Sie können die Aufräumzeit abschätzen.

Man versucht also, den betreffenden Teil zu säubern, bis der Alarm ertönt. Buchtipp - Schluss mit dem Yo-Yo-Effekt beim Aufräumen: Endlich eine Implementierungs-Checkliste, die das Strukturieren beim Aufräumen vereinfacht. Wählen Sie einen Ort (z.B. Zimmer, Schränke, etc.), an den Sie sich zuerst wenden.

Säubern Sie den Ort. Ordnet das Gebiet um. Dann entscheidet man sich für den nächstgelegenen Krisenherd (im Raum), den nächstgelegenen Teil. Das Gleiche trifft auf diesen Teil zu: entsorgen, dann sauber machen, dann umräumen. Klare Scheiben, mehr Sonnenschein, mehr Licht im Zimmer. In Zukunft soll man sich an folgende Maxime halten: Alles hat seinen Ort und geht an seinen Ort zurück.