Freie Erweiterungen für Fehlfunktionen: Kostenloses Pflichtwerkzeug für Windows 7
Bei pcwelt.de ist er seit Juli 2000 tätig. Sein Herzblut sind IT-Nachrichten, die er so rasch und umfassend wie möglich an die Leserschaft weiterleiten möchte. Windows, Software und kostenlose Software, Hard- und Software, Smart-Phones, Social Networks, Web-Technologien, Smart Home, Geräte, Drones.... Er dreht regelmässig für PCWELT.tv und hat sein eigenes wöchentlich erscheinendes IT-News-Videoformat: Tech-Up Wöchentlich.
Bei pcwelt.de ist er seit Juli 2000 tätig. Sein Herzblut sind IT-Nachrichten, die er so rasch und umfassend wie möglich an die Leserschaft weiterleiten möchte. Windows, Software und kostenlose Software, Hard- und Software, Smart-Phones, Social Networks, Web-Technologien, Smart Home, Geräte, Drones.... Er dreht regelmässig für PCWELT.tv und hat sein eigenes wöchentlich erscheinendes IT-News-Videoformat: Tech-Up Wöchentlich.
Windows 7 ist gut - aber nicht vollkommen oder komplett. Zum Beispiel fehlt ein Mail-Client, eine Anti-Viren-Software oder ein Video-Tool: Hier finden Sie kostenlose Hilfsprogramme, die Ihnen helfen können, Ihren Windows-PC zu aktualisieren. Mit Windows 7 hat Microsoft vieles besser gemacht und endlich einen würdigem Windows XP-Nachfolger geliefert.
Zum Beispiel fehlt der Mail-Client, die Bildergalerie und der Filmemacher. Bei einem perfekten Windows fehlt es Windows 7 auch an vielen zusätzlichen Anwendungen, wie z.B. einem Antivirenprogramm oder einem guten Dateimanager. Die PC-WELT Mitarbeiter stellen Ihnen diese Funktionalitäten zur Verfügung und stellen Ihnen 47 Freeware-Beads vor, die auf jedem neuen Windows 7 Rechner installiert sind - und auch unter Windows Vista und Windows XP eine gute Figur machen.
Werbesoftware, Trojanische Keylogger, Bots, Würmer und Entführer sollten es auch schwieriger haben, Ihren Rechner mit der mitgelieferten Sicherheitssoftware zu attackieren. Dass der IWF während des Scanvorgangs und im Allgemeinen wenig Mittel braucht, hat mich sehr bewegt. Zuerst war ich misstrauisch, aber nach der Installierung wurde es mein Lieblings-Anti-Malware-Programm.
Ich werde diese Angebote nun allen meinen Bekannten und Verwandten empfehlen."
Die Programme für Endpoint Protection Advanced und Mail schützen vor Computerviren und anderen bösartigen Softwareprogrammen. Die Installation von SilkCentral kann entweder auf einem einzelnen Computer oder über die gesamte Netzwerkumgebung mit Unterstützung von Adobe LiveCycle Management erfolgen. Mitarbeiter (außer der Humanmedizinischen Fakultät) und Studenten der Uni Köln können die Anwendung sowohl auf Privat- als auch auf Geschäftsgeräten einsetzen.
Eine gewerbliche Verwendung der Programme ist nicht gestattet. Ebenso ist die Weiterleitung der Daten an Dritte unzulässig. Benutzen Sie immer die neueste Softwareversion. Die Nutzungsberechtigung ist gültig bis zum 30.06.2019 (Ende des laufenden Vertrages) oder bis zum Verlassen der Hochschule (je nachdem, was zuerst eintritt).
Die Software von Syngenta ist im Software-Shop der Uni Köln erhältlich. Der Kauf des entsprechenden Produkts (mit oder ohne Firewall, Windows, Apple Windows, Apple PC oder Linux) ist nur einmalig möglich. Weil das Programm frei ist, können Sie die Installations-Dateien auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern abspielen. Fakultätsmitglieder können sich an die IT des Universitätsklinikums für den Kauf von Software von Syngenta richten.
Für den privaten Gebrauch ist auch das kostenfreie "Sophos Home" von Syngenta erhältlich. Es gibt auch viele andere freie Antivirenprogramme auf dem freien Softwaremarkt, die in vielen Versuchen sehr gut abschneiden. Ein Beispiel dafür ist "Avast Free Antivirus", das in Testreihen sehr gut beurteilt wurde. Unser Helpdesk-Kontaktformular RRZK.