Schadsoftware schädigt den Computer und eröffnet Betrügereien die Möglichkeit. Daher ist es notwendig, bösartige Schädlinge frühzeitig zu entdecken und entsprechende Maßnahmen zu treffen, um die Malware zu beseitigen. Wenn Sie dies vergessen oder die Anwendung nicht auf dem neusten technischen Niveau halten, müssen Sie damit rechen, dass Malware auf Ihren Computer eindringt.
Dies ist daran zu sehen, dass der Rechner generell langsam ist und Daten mit Verzögerung geöffnet werden, da die Malware Resourcen bindet. Aber auch andere Anwendungen beanspruchen Resourcen und verlangsamen den Rechner. Zahlreiche Malwareprogramme stellen sicher, dass Viren-Scanner keine neuen Aktualisierungen erhalten und daher nicht feststellen können, ob neue Arten von Malware auf dem Computer vorhanden sind.
Schließlich kann Malware dadurch aufgedeckt werden, dass gewisse Funktionalitäten und Anwendungen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Besonders stark in Mitleidenschaft gezogen werden, aber auch Computerspiele oder andere Dateien können durch Malware geschädigt werden. Wenn hier Anomalien festgestellt werden, sollte der Virusscanner gestartet und eventuelle Malware entfernt werden. Einmal gefunden, kann die Malware durch Start des Virenscanners entfernt werden.
Teilweise ist es auch erforderlich, eigene Programme herunter zu laden, um die entsprechende Malware zu beseitigen oder den Computer vollständig zu rebooten. Welches Verfahren am sinnvollsten ist, sollte immer mit einem Spezialisten geklärt werden, da Fehlverhalten im ungünstigsten Falle noch mehr Schäden am Computer und an wichtigen Dokumenten verursachen kann.
Zur Malware-Entfernung gibt es verschiedene geeignete Tools. Mit Hilfe von Caspersky Internet Security* können Sie Malware beseitigen und entdecken und Ihren Computer vor weiteren Attacken schützen. Durch die Möglichkeit, das Programm von einem USB-Stick zu booten, ist es auch für den Fall gedacht, dass der Rechner bereits defekt ist und keine weiteren Programmstarts oder -installationen mehr möglich sind.
Zusätzlich zur Kasperky-Software gibt es zahlreiche Anti-Malware-Programme wie Norton Security*, Malwarebytes Anti-Malware bzw. die Bitdefender-Security*. AntiVir, PortExpert und andere Anbieter stellen auch Programme zum Löschen von Malware zur Verfügung. Sobald die Malware entdeckt wurde, werden die möglichen Massnahmen dargestellt und können per Knopfdruck ausgeführt werden. Anschließend muss der Rechner in der Regel nur noch neu gestartet und die Malware beseitigt werden.
Sollte die Malware trotz der Säuberungsmaßnahmen weiter vorhanden sein, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. 2. Aktualisieren Sie Ihre Programme und Ihr Betriebsystem.