Auf der CeBIT 2010 hat Avira die populÃ?re AntiVir Sicherheitssuite auf die Versionsnummer 10 aktualisiert, der neue AntiVir 12 wurde von den Fachbesuchern der CeBIT vorgestellt â?" aber wann wird die neue Version wirklich erscheinen? Ab wann wird die neue Virenschutzsoftware AntiVir 12? vira AntiVir 10 enthält viele neue oder verbesserungsfähige Funktionalitäten wie  "ProActivÂ", eine Erweiterung des Echtzeitschutzes  "GuardÂ", und eine erweiterte Kinderschutzsoftware herausbringen.
Bei der neuen Avira AntiVir 12In ist man bisher davon ausgegangen, dass der Nachfolger von AV-10 zu Beginn von März auf der CeBIT (der weltgröÃ?ten Fachmesse für Information Technology) geprÃ?sentiert werden soll. Da dies jedoch nicht der Fall ist, wird nun gemunkelt, dass der Softwarehersteller eine Versionsnummer überspringt (AV 11) vergeben hat und der Veröffentlichungstermin auf das dritte quartalsweise verschoben wird.
Aktualisierung (September 2011): Die neue Avira-Variante 2012 wird in den kommenden Tagen erscheinen. Welche Möglichkeiten das neue AntiVir bietet, ist noch im Dunkeln. Übrigens: Die kosten mit der Lizenzvereinbarung für AntiVir-Premium bei einer Laufzeit von zwölf Monaten nur noch 19,95 EURO (Stand: Septembers 2010) - unabhängig der Versionsnummer. Wenn AntiVir 12 in diesem Zeitabschnitt veröffentlicht wird, können Sie die neue AntiVir 12 Software kostenfrei herunterladen.
Mit dem beliebten Passwortmanager können Sie Ihre Zugriffsdaten und Kennwörter sicher und einfach managen. Im Video-Tutorial wird Ihnen gezeigt, wie Sie das Programm installiert, die deutschsprachige Datei importiert und die Grundfunktionen des Programms gezeigt. Klicke auf das Bild, um das Video-Tutorial auf YouTube zu beginnen.
Klicke auf das Bild, um das Video-Tutorial auf YouTube zu beginnen. Klicke auf das Bild, um das Video-Tutorial auf YouTube zu beginnen. Jeder, der einen Abruf über das Netz beginnt, vergißt oft, daß der Abruf danach durchgeführt werden muß. Gesicherte Kennwörter werden im täglichen Leben immer bedeutender. Eine Reihe von Providern bieten ein sicheres Passwortmanagement an, aber die Kennwörter werden oft auf dem eigenen Rechner eines Drittanbieters abgelegt.
Bei KeePass handelt es sich um ein kostenloses Zusatzprogramm, das Kennwörter in einer mit einem Master-Passwort gesicherten Datenbank abspeichert. Der Zugriff auf die Kennwörter ist dann auch über ein Mobiltelefon möglich. Nachdem Sie das Update für den Spring Creator von Microsoft installiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Antivirensoftware ordnungsgemäß funktioniert. Teilweise haben wir bemerkt, dass der Schutzbildschirm im Benachrichtigungsbereich der Task-Leiste nicht gestartet wird, insbesondere im Virenschutzsystem von Avira.
Doch auch unter Windows 7 und Windows 8 beginnt der Schutz vor Viren oft nicht nach Plan. Prüfen Sie, ob das Avira Symbol am unteren rechten Bildschirmrand (links neben der Datums- und Uhrzeitanzeige) ersichtlich ist. Falls sie nicht zu sehen ist, können Sie die aktuelle Fassung von der Avira Website (https://www.avira.com) herunterladen. Hinweis: Wenn Sie andere Virenschutzsoftware wie z. B. Caspersky, Norton, G-Data, F-Secure einsetzen, sollten Sie keinen Avira Virusschutz einrichten.
Um zu prüfen, ob das Update für den Spring Creator von Microsoft Outlook bereits vorhanden ist. Die große Funktionserweiterung von Microsoft für die Version 1803 ist in aller Munde und es wird immer wieder nachgefragt, ob sie bereits vorhanden ist. Wenn Sie prüfen möchten, ob das Update für den Spring Creator von Microsoft auf Ihrem Computer bereits vorhanden ist, können Sie dies mit einem simplen Tricks herausfinden:
Eine Informationstafel mit der jeweils gültigen Versionsnummer wird nun auf dem Display angezeigt. Die neue Version von Microsoft Word 10 Spring Creators ist fertiggestellt und wird mit den neuen Aktualisierungen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zur Erhöhung der Datensicherheit bietet dieses Upgrade einige neue Features. Für alle 7 Nachrichten wählen Sie die untenstehende Möglichkeit (Übertragung ablehnen) und dann "Akzeptieren".
In der folgenden Grafik sehen Sie ein Beispiel, wie Sie Ihre Wahl vornehmen können: Illustration der E-Mail: Falls Sie solche E-Mails erhalten, sollten Sie nicht auf den entsprechenden Verweis doppelklicken, sondern die jeweilige Webseite über den Webbrowser selbst aufrufen. Illustration der Betrugsseite: