Im Jahr 2005 wurden einige Auftritte gegeben, unter anderem beim Brecon Jazzfestival und beim Hull Jazzfestival mit dem Saxophonisten Rod Mason. Stern-Bücher, London 1975, ISBN 0-352-30074-4. ? Hochsprung zu: aus der Zeitschrift Colin Hodgkinson: Backdoor Too!
Ein Hintertürchen ist eine Möglichkeit, Zugang zu einem Computerprogramm zu erhalten, indem die Sicherheitsmechanismen umgangen werden. Ein Hintertürchen kann vom Bauherrn bewusst eingesetzt werden. Oder Cyberkriminelle bauen es selbst als Teil eines Mordes ein. Manchmal ist ein Würmer so konzipiert, dass er eine durch einen vorherigen Anschlag installierte Backdoor verwendet.
Nimda zum Beispiel erhielt Zugang durch eine hintere Tür, die von der Firma Codered verlassen wurde. Melden Sie sich an. Tragen Sie eine Firmen-E-Mail-Adresse ein. Um fortzufahren, klicken Sie hier. Um fortzufahren, klicken Sie hier. Ein Hintertürchen ist immer ein Sicherheitsrisiko.
Wenn Sie keine Zeit für diese Sicherheit haben, sollten Sie vielleicht eine Tür öffnen, um eine Kippe zu räuchern.
Bezeichnung: Eine Backdoor ist ein Teil einer oft vom Hersteller integrierten Anwendung, die es dem Benutzer erlaubt, auf den Rechner oder eine andere geschützte Funktionalität eines Programmes zuzugreifen und dabei den üblichen Zugriffsschutz zu umgehen. Zum Beispiel ist es eine spezielle Anwendung (meist geheim von einem trojanischen Rechner installiert), die einen Remote-Zugriff auf das Rechnersystem bereitstellt.
Hintertür ist eine Hacktechnik. Property 2: Ein Backdoor-Programm, das sich als sinnvolle Applikation verkleidet (z.B. eine Desktop-Uhr, die insgeheim Remote-Zugriff auf den Rechner erlaubt), ist ein Hybrid zwischen einer Backdoor und einem Trojaner. Wenn ein solches Progamm (der Backdoor-Trojaner) abgebrochen oder gar entfernt wird, steht die geheime Backdoor-Funktion nicht mehr zur VerfÃ?gung.
Differenzierung zum Trojaner: Eine Backdoor erlaubt einen anderen Zugriff auf eine Applikation oder das Rechnersystem und ist von einem trojan. Letztere ist ein Anwendungsprogramm, das sich als sinnvolle Applikation verkleidet, aber ohne Wissen des Benutzers eine andere Aufgabe im Hintergund ausführt. Es können Backdoor-Programme installiert oder enthalten sein.
So kann ein Trojan insgeheim ein Backdoor-Programm als Anlage beinhalten und dort einrichten. Der Angreifer ruft das eingebaute Backdoor-Programm auf, nicht aber den trojanischen Rechner, der in diesem Falle nur als geheimes Installationswerkzeug dient. Sie können den trojanischen Rechner löschen, ohne dass dies die weitere Funktionalität des Backdoor-Programms beeinträchtigt.
Diese Utilities sind per Definition Trojaner, weil sie sich als sinnvolle Anwendungen verkleiden (z.B. als Spiele oder Bildschirmschoner), aber dem Benutzer unbekannte Aufgaben erfüllen, wie z.B. die geheime Einrichtung einer Backdoor. Hintertürschutz: Eine ausgeklügelte Backdoor ist oft schwierig zu entdecken, auch wenn Sie über fundierte technische Kenntnisse verfügen.