Und was sind Bakterien? Und was sind Viren? Begriffsbestimmung: Viren sind Teilchen, die aus einer Proteinhülle + DNA oder RNA bestehen und keinen eigenen Metabolismus haben. Sie können sich nur vervielfältigen, indem sie beispielsweise ihr Genom in die menschlichen Körperzellen einbringen. Sie sind keine lebenden Wesen. Begriffsbestimmung: Unter Recombination versteht man die Neuzusammensetzung von Genen durch Austausch von Genen.
Die Bezeichnung verweist auf das Endstadium der Entzündung, in dem das Bazillus bricht. Der lysogene Kreislauf ist eine Fortpflanzungsform von Viren und Phage, bei der die DNA vorübergehend in das Erbgut des Wirtes eingebaut wird und die Zelle des Wirtes nicht gelysiert wird. Begriffsbestimmung: Die Übertragung eines jeden Wirtsgens mittels virulenter Phasen wird als generelle Transkription beschrieben.
Mit der Zeit gewöhnt sich das Bakteriengewebe an das Gegenmittel. Dadurch werden Bakterien wirksam vor Schadstoffen (z.B. Antibiotika) geschützt. Begriffsbestimmung: Unter Umwandlung versteht man die Übertragung der genetischen Informationen durch Aufnehmen der freien DNA. Der Begriff Transaktion steht für den Transfer von Genen zwischen Bakterien mittels Viren. Bei der Vermehrung der Viren wird nach der Integration der viralen DNA in die bakterielle DNA oft ein Stück der bakteriellen DNA "mitgerissen", das dann in allen vermehrten Viren vorhanden ist.
Geben die neuen Viren ihre DNA mit dem Stück bakterieller DNA an andere Bakterien weiter, erhält auch die nächsten Bakterien, die mit der viralen DNA gespritzt werden, das Stück "Vorgänger"-Bakterien-DNA. So kam es zu einem indirekten Gen-Transfer zwischen diesen beiden Bakterien, der dann transduziert wird.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um den Inhalt zu individualisieren, individuelle Erlebnisse zu vermitteln, Werbung zu platzieren, Social-Media-Funktionen anzubieten und unseren Datenverkehr zu untersuchen. Außerdem geben wir Daten über Ihre Verwendung unserer Webseite an unsere Partner in den Bereichen Soziales, Werbung und Analytik weiter, die diese mit anderen Daten verbinden können, die Sie ihnen zur Verfugung stellen oder die sie bei der Benutzung ihrer Dienstleistungen erfasst haben.
Nachfolgend können Sie wählen, welche Art von Cookie Sie zulassen, um Ihre personenbezogenen Informationen zu erfassen. Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Webseite benutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Navigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite aktivieren. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Webseite nicht einwandfrei ablaufen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Webseiten benutzt werden kann, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass wir auf Ihrem Computer personenbezogene Daten ablegen dürfen, wenn diese für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Webseite unumgänglich sind. Bei allen anderen Cookie-Typen, die personenbezogene Daten beinhalten, brauchen wir Ihre Zustimmung. Auf dieser Webseite werden unterschiedliche Typen von Plätzchen benutzt. Manche Kekse werden auf unseren Webseiten von Dritten gesetzt.