Computerschutz Kostenlos

Ohne Computer-Schutz

Sichere Fenster: Kostenlose Sicherheitstools zum Nachrüsten. Computer-Schutz: Antivirus Avira kostenlos herunterladen. Computerschutz: 9 Tips für Einsteiger und Fortgeschrittene Was ist Computerschutz? Wenn es um Rechner und Security geht, sind Einsteiger und Ältere oft komplett ausgelastet. Sind hier 9 wichtigen Computerschutzspitzen, zum Ihres PCs sicher zu bilden. Nachfolgend werde ich die individuellen Computer-Schutztipps kurz erläutern und deren Umsetzung aufzeigen. Beim Installieren von Software wird in der Regel die Möglichkeit geboten, dass das System die Software auf Aktualisierungen im Netz prüft und diese dann entweder automatisiert zurückmeldet oder nachinstalliert.

Überprüfen Sie für Windows und Ihren Webbrowser, ob automatische Aktualisierungen eingeschaltet sind: Fenster 7: Geben Sie Windows Updatefunktion in die Suche ein und klicken Sie in die Auswahlliste - automatische Aktualisierung ein. Beispiel: Mozilla 22: Menu "Extras" -> "Einstellungen" -> "Erweitert" - automatische Aktualisierung einrichten. Sie können Ihren PC mit kostenlosen Programmen schützen, wie die Avira.

Sie beugt dem Zugriff von Malware beim Installieren von Programmen oder beim Internetsurfen vor. Sie soll den Zugriff nicht autorisierter Personen auf den Rechner (Netzwerk, Internet) oder die Installierung auf dem Rechner unterbinden. Testen: In der Windows-Suche "Windows Firewall" eingeben und das Ergebnis auswählen.

Überprüfen Sie dort, ob die Brandmauer aktiviert ist oder ob sie ggf. aktiviert ist. Die Funktionsweise haben wir bereits im Beitrag "Passwortsicherheit: Ein gesichertes Kennwort sichert vor Hackern" erläutert. Hier gibt es auch eine Möglichkeit, ein Kennwort auf seine Unbedenklichkeit hin überprüfen zu lassen. Für den Fall, dass Sie ein Kennwort vergessen haben. Wenn Sie überprüfen möchten, welches Nutzerkonto Sie gerade verwenden, tragen Sie in der Suche "Benutzerkonten" ein und wählen Sie das gewünschte Ergebnis aus.

Sie können dort auch ein zweites Nutzerkonto mit beschränkten Rechten anlegen, das Sie dann z.B. beim Internetsurfen wiederverwenden. Virenschutzprogramme können aber auch problembehaftete Websites im Netz entdecken und warnen. Jedem PC-Benutzer wird es schließlich passieren, dass die Platte ausfällt oder sich Windows aus irgendeinem Grund dreht.

Nachdem Sie ein Sicherungskopie erstellt haben, können Sie die Dateien wieder herstellen - andernfalls gehen alle wiederhergestellt werden. Zum Einrichten einer eigenen Windows-Datensicherung des Betriebsystems tragen Sie in der Suche "Backup" ein und wählen dann "Backup and Restore". Um Ihre eigenen Dateien zu speichern, empfehlen wir Ihnen, eine externe USB-Festplatte zu kaufen, die Sie ganz normal an Ihren Computer anschließen und dort alle Ihre personenbezogenen Dateien auf wöchentlicher oder monatlicher Basis abspeichern.

Wir wissen seit längstens dem Falle von Edward Snowden, dass unsere Angaben (z.B. in E-Mails) von allen Arten von Menschen unaufgefordert ausgelesen werden. Kennwörter, Zugriffsdaten, Benutzerkontodaten, Zugriffscodes etc. sollten Sie daher niemals (unverschlüsselt) per E-Mail einsenden. Übermitteln Sie diese Informationen nur an absolute Vertrauenspersonen - vorzugsweise in mündlicher oder schriftlicher Form per Merkzettel.

Wenn Sie dann auf einer "schlechten" Webseite enden, können die Angreifer Ihr Kennwort nicht auf anderen Webseiten, Services usw. verwenden. Soviel zu den grundlegenden Regeln der Computer-Sicherheit für Einsteiger. Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Schützen Ihres Rechners und Ihrer Dateien! Gewinnen Sie mit TOTAL 1 x 1 Jahr kostenlose EXCELLIUM-Betankung im Gesamtwert von 2.500 und starten Sie die Reise Ihres ganzen Leben!

Melden Sie sich hier für den großen TOTAL-Wettbewerb an und erhalten Sie die Möglichkeit, EXCELLIUM 1 x 1 Jahr kostenlos und eine von 50 Füllungen für je 100? aufzutanken!