E Mail Konto Gehackt

E-Mail-Konto gehackt

Unglücklicherweise kommt es manchmal vor, dass Hacker Zugriff auf Ihre E-Mail-Konten erhalten und diese zum Versenden von Spam verwenden. E-Mail-Konto gehackt: Wozu? - 1&1 Wenn Ihr E-Mail-Konto gehackt wird, können sehr empfindliche Informationen rasch in die falschen Hände gelangen: ¿Wie kann ein E-Mail-Konto gehackt werden? Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man ein E-Mail-Konto hackt und wie man sich davor schütz. Internet-Kriminelle nutzen verschiedene Verfahren, um E-Mail-Adressen und zugehörige Kennwörter zu erhalten; Hackerangriffe auf die Datenserver großer Webseiten zum Zwecke des Diebstahls von Benutzerdaten, so genanntes Thishing und Schadsoftware sind besonders weit verbreitet. Diese Angriffe auf die Datenserver großer Webseiten sind nicht selten.

Weil viele Internet-Nutzer nur ein einziges Kennwort für verschiedene Dienstleistungen verwenden, müssen Internet-Kriminelle nur eine Webseite angreifen, um Zugriff auf unzählige E-Mail-Konten und Webseiten-Konten zu erhalten. Sie können dies leicht verhindern, indem Sie für jeden Login ein eindeutiges und geschütztes Kennwort verwenden. Die sicherste Art von Passwörtern sind solche, die aus einer beliebigen Verknüpfung von Zahlen, Buchstabennamen und Spezialzeichen besteht.

Weil Hacking-Angriffe erst dann bekannt werden, wenn es schon zu spat ist, müssen Sie rasch reagieren und Ihre Kennwörter sofort abändern. Häufig sind dies Mails, die so tun, als würden sie von einer uns vertrauten Webseite kommen und aus angeblichen Gründen der Sicherheit nach dem Kennwort fragen. Dabei werden die Adressaten auf eine falsche Webseite umgeleitet, die oft trügerisch der echten ähnelt.

Die dort eingetragenen Kennwörter werden jedoch überhaupt nicht auf ihre Richtigkeit überprüft, sondern unmittelbar an die Internet-Kriminellen weitergegeben. Gib deine Informationen daher nie so offen preis! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Mail echt ist, wenden Sie sich an den Kundendienst der entsprechenden Webseite. Der dritte Weg, auf dem Internet-Kriminelle an vertrauliche Informationen gelangen können, ist ein Malware-Angriff.

Wenn ein solcher Dateianhang aufgerufen wird, richtet sich die Malware aus eigener Initiative auf dem Rechner ein - einschließlich so genannter Spione oder deren Keylogger-Subtypen. Die Malware-Programme werden lautlos und geheim im Verborgenen ausgeführt und spionieren aus. Sie geben vertrauliche Informationen und Kennwörter aus. So erfassen Key-Logger zum Beispiel alle Tastenanschläge auf dem infizierten Rechner und übertragen die Informationen an die Internetkriminelle - natürlich inklusive Kennwörter.

Wie gehe ich vor, wenn das E-Mail-Konto gehackt wurde? Haben Sie den Eindruck, dass Ihr E-Mail-Konto gehackt wurde? Nachfolgend wird detailliert beschrieben, wie Sie herausfinden können, ob Ihr E-Mail-Konto gehackt wurde. Wenn Sie durch Testen oder ungewöhnliche Aktionen im Rahmen Ihres Kontos herausfinden, dass unbefugte Personen Zugang haben und Ihr E-Mail-Konto gehackt wurde, gehen Sie bitte gemäß unserem nachfolgenden " Notfallplan " vor: s: s: a:

Wenn dies problemlos möglich ist, wurde das Kennwort von den Häckern noch nicht umgestellt. Rufen Sie dazu die Website Ihres E-Mail-Anbieters auf und Ã?ndern Sie das Kennwort in Ihren Kontoeinstellungen. Danach müssen Sie das Kennwort in den Mail-Programmen auf allen Ihren Endgeräten abändern, sonst gelangen Sie dort keine eingehenden Mails mehr an.

Für diese gilt die gleiche Sicherheitsmaßnahme wie oben, d.h. Sie entscheiden sich für ein Kennwort, das Sie von nun an nur noch für Ihr E-Mail-Konto zuweisen werden. Wenn Sie dieses Kennwort auf einer anderen Webseite benutzen, sollten Sie sofort ein anderes in Betracht ziehen. Ändere deine Kennwörter regelmässig und verwende ein eindeutiges Konto.

Wenn das Kennwort bereits von Unberechtigten verändert wurde, können Sie bei den meisten Mail-Anbietern auf Ihr Konto zugreifen, indem Sie eine oder mehrere Sicherheitsabfragen beantworten. Verwenden Sie dazu die Funktionen "Passwort vergessen". Bei korrekter Antwort auf die Frage erhältst du per E-Mail ein frisches Kennwort. Dann ändern Sie es in ein anderes (nicht das vorherige!), um die Unberechtigten wieder "auszuschließen".

Begründung dieser Maßnahme: Wurde das Kennwort mit einem Schlüsselbund ausgespioniert und das E-Mail-Konto gehackt, konnte die Schädlinge auch das veränderte Kennwort wieder vorlesen. Wenn die Überprüfung ein Resultat zeigt, stellen Sie bitte nach der Entfernung der schädlichen Software die Passwortänderung wieder her. Damit können Sie ganz genau wissen, dass die Schädlinge Ihr neu erstelltes Kennwort nicht entwendet haben.

Wenn Sie wieder Zugriff auf die Mailbox erhalten, Ihr Konto geprüft und Ihr Kennwort verändert haben, steht noch ein Inventar an. Schließlich solltest du dich auf die zukünftige Entwicklung vorbereiten: Am besten ist es, alle Kennwörter zu ändern. Wenn beispielsweise Keylogger auf Ihrem Computer eingerichtet wären, hätten sie auch Ihre anderen Kennwörter entführt werden können. Weil gute Kennwörter schwer zu behalten sind, können Sie auch einen Passwortmanager verwenden.

Mit diesen Programmen werden alle Ihre Kennwörter verwaltet und Sie daran erinnert, sie in regelmässigen Abständen zu ändern, damit Sie sie in Zukunft leicht im Auge behalten werden. Dies ist ein doppelter Sicherheitscode, der ein Kennwort und einen eigenen numerischen Kode für die Anmeldung erfordert. Lediglich mit Kennwort und Kennwort kann ein Endgerät für die Verwendung des Benutzerkontos authentifiziert werden.

Häcker dagegen können nur das Kennwort erfassen - nicht den dazugehörigen Key. Mehr und mehr Mail-Provider und Web-Portale stellen solche oder ähnliche Optionen für die zwei Faktoren-Authentifizierung in den Kontoeinstellungen zur Verfügung. Zweifelhafte Meldungen, mit denen Trickser Zugang zu sensiblen Informationen erhalten, sind für viele Internet-Nutzer ein tägliches Belästigung.