Dabei kommen wir unseren rechtlichen Pflichten, namentlich aus dem TMG und der Grundverordnung zum Datenschutz (EU-DSGVO, EU 2016/679), namentlich den Artikeln 13 und 14 sowie 26 Abs. 2 nach. Wir legen großen Wert auf den Datenschutz. In dieser Datenschutzerklärung wird unsere Behandlung von Informationen beschrieben, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit einer natürlichen Personen stehen können (personenbezogene Daten) und der verwendeten Hard- und Software. In diesem Zusammenhang werden auch die folgenden Punkte behandelt.
Außerdem erläutern wir in diesem Bericht, wie wir auf unseren Websites sowie in unseren Angeboten und Services die Verwendung von Plätzchen und Analysewerkzeugen einrichten. Eine Weitergabe der Angaben erfolgt nur in den in diesen Bedingungen genannten Ausnahmefällen. Mit der Änderung der Angaben ist eine Zuweisung zu einer physischen Personen nicht mehr möglich.
Angaben, die über die Tätigkeiten des Benutzers aufbewahrt werden. Es handelt sich um Angaben zu einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen, lebenden Persönlichkeit. Änderung der Angaben so, dass sie ohne zusätzliche Angaben nicht mehr einer bestimmten Personen zuordenbar sind. Mit welchen persönlichen Angaben arbeiten wir?
Wenn Sie unsere Programme oder unsere Websites verwenden, werden verschiedene Arten von Dateien verarbeitet. Einen Großteil dieser Angaben erfassen wir in einer pseudonymisierten oder anonymisierten Weise. Beim Besuch unserer Website können wir unter Umständen Angaben über die Gegend, aus der Sie die Website besuchen, Angaben über Ihr Endgerät, sein Betriebsystem und seinen Webbrowser, Ihre Nutzung unserer Website in der laufenden Session und ob Sie uns zuvor schon einmal aufgesucht haben, weiterverarbeiten.
Im Rahmen der Erstellung Ihres Accounts erfassen wir persönliche Informationen, wie z.B. Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse, eventuell erweitert durch Ihre Telefonnummern und Adressangaben. Supportanfragen: Wenn Sie uns z.B. kontaktieren, um eine Unterstützungsanfrage zu stellen, werden Informationen über diese spezifische Anforderung gespeichert, wie z.B. Kontaktinformationen, Informationen über Ihre Hard- und Software und Protokolldaten.
Nutzungshinweise: Bei der Verwendung unserer Angebote und Leistungen erfassen und bearbeiten wir an verschiedenen Stellen persönliche Angaben. In Abhängigkeit vom verwendeten Erzeugnis und den damit zusammenhängenden Leistungen oder Produktmerkmalen erfolgt die entsprechende Erfassung und Bearbeitung der personenbezogenen Nutzungsdaten. Es ist in einigen FÃ?llen möglich, dass Sie uns gezielt Akten zur Verifizierung Ã?bermitteln.
Soweit sie personenbezogene Sachverhalte beinhalten, unterliegt ihre Datenverarbeitung den Vorschriften dieser Anweisung. Damit wir Ihnen diesen Dienst zur Verfügung stellen können, erfassen wir unter anderem Angaben zum Aufenthaltsort Ihres Smartphones. Für die Nutzung dieses Dienstes werden unter anderem folgende Angaben erhoben. Durch eine verschlüsselte Anbindung an unsere weltweiten Serverstandorte können Sie auf sichere und anonyme Weise navigieren und von jedem Ort aus auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen. Auf diese Weise können Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf diese zugreifen. Inklusive.
Nur wenn jemand im Internet war und wie viele Dateien verwendet wurden, wissen wir, weil wir diese Angaben für unser Billing-System brauchen. Bei der Nutzung dieses Produkts werden von uns personenbezogene Angaben wie z. B. der Typ des Browsers, das verwendete Betriebsystem, Ihre IP-Adresse und die Form der Suche gespeichert. Allerdings werden alle persönlichen Angaben vor der Überprüfung gelöscht.
In den Internet-Adressen werden gewisse Informationen in anonymer Weise gespeichert und für Fehlersuche, Statistik und zur Steigerung der Erkennungsraten verwendet. Bei der Aktivierung dieser Features wenden unsere Programme gewisse vordefinierte Richtlinien an, um festzustellen, ob ein Event in Ihrem System durch einen Viren- oder Malwareangriff ausgelöst wurde.
Wir bearbeiten unter anderem Angaben zu Ihrem lokalen Netz, dem verwendeten Routern und dessen Einstellmöglichkeiten. Der Identitätsscanner weist Sie auch auf eine mögliche Sicherheitslücke bei Ihren personenbezogenen Merkmalen hin. Zu diesem Zweck haben Sie die Mýglichkeit, die zu ýberprýfenden Angaben an uns zu ýbermitteln. Weshalb und auf welcher Rechtsgrundlage erfassen wir persönliche Angaben?
Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten, gleichgültig, ob sie einer physischen oder indirekten Personen zugeordnet sind oder nicht, für folgende Zwecke: Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber. Zur komfortablen und einfachen Bedienung unserer Kunden. Wir erfassen prinzipiell nur solche personenbezogenen Nutzungsdaten, die wir zur Einhaltung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber benötigen ggfs. erheben (Art. 6 I b) DSVGO).
Beachten Sie dabei, dass es unsere Pflicht ist, Sie vor Schadprogrammen und Angriffen auf Ihre IT-Systeme und softwarebasierten Informationen zu schutz. Je nach verwendetem Erzeugnis umfassen unsere Vertragsverpflichtungen die Überwachung von internen und externen Datenströmen, Programmen und ggf. Akten. Soweit von Dritten stammende persönliche Angaben bearbeitet werden, geschieht die Datenverarbeitung auf vertraglicher Grundlage und zusätzlich gemäß 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe f. des Bundesdatenschutzgesetzes.
Ihre Einwilligung ist für gewisse Datenverarbeitungsvorgänge erforderlich. Wir werden Sie in diesen Aufstellungen separat auf diese Tatsache aufmerksam machen und Ihnen anbieten, dass wir sie bearbeiten dürfen. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Basis unseres legitimen Interessen erfolgen. Hier kann es sein, dass wir persönliche Angaben von Dritten bearbeiten.
Die Datenverarbeitung wird auf der Grundlage des in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) genannten legitimen Rechts durchgeführt. Der Umgang mit persönlichen Angaben im Zusammenhang mit diesem Verfahren geschieht im legitimen Interessen von Neigung zum Datenschutz. Personenbezogene Nutzerdaten werden von uns nur in dem zur Erfüllung des Zwecks erforderlichen Maße gespeichert. Bei Wegfall der Nutzung werden die erhobenen Informationen nach den geltenden Rechtsvorschriften in anonymisierter Form und / oder durch Löschung verwertet.
Wenn Sie die Datenlöschung veranlassen sollten, weisen wir Sie darauf hin, dass es aus rechtlichen und produktionstechnischen GrÃ?nden bis zu 180 Tage in Anspruch nehmen kann, bis wir die erfassten Messwerte endgÃ?ltig aus den Produktivsystemen gelöscht haben. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Sie nach erfolgter Prüfung des Löschantrags Ihre Angaben nicht mehr wiederherstellen können.
Zusätzlich zu unseren eigenen Programmen nutzen wir die nachfolgenden Drittanbieter-Tools für Marketingzwecke und um Ihren Zugriff auf unsere Websites oder die Verwendung unserer Produkte/Dienstleistungen nutzerfreundlicher zu machen. Für die Analyse nutzen wir Google Analytics 360, einen Internetanalysedienst von Google (Google Inc.). In Google Analytics werden Cookies verwendet, die es uns erlauben, Ihre Benutzung unserer Website zu überprüfen.
Dabei werden die durch den Einsatz von Clients erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website in der Regelfall auf einem europaweiten Webserver nach den Vorgaben der DSGVO aufbereitet. Google ist es möglich, die Informationen auf einen Rechner in den USA zu übertragen und dort zu speichern. Wenn Ihre IP-Adresse jedoch aus einem Mitgliedsstaat der EU oder anderen Staaten des Übereinkommens über den Gemeinsamen Markt kommt, wird sie von Google abgeschnitten und damit in anonymisierter Form verwendet (anonymisiertes IP-Verfahren von Google).
Lediglich in Einzelfällen wird die IP-Adresse ungekürzt an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort abgelegt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag werden. Auch wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Informationen in Verbindung bringen.
Darüber hinaus haben Sie die Option, Google daran zu hindern, durch den Einsatz von Google generierte und mit Ihrer IP-Adresse zusammenhängende Angaben zu sammeln und diese zu verarbeiten, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Plugin ausprobieren. Weitere Infos zu Google Analytics gibt es hier.
Die Software setzt Cookies und Tracking-Pixel ein, die entweder von Ihrem Endgerät abgefragt oder abgespeichert werden und eine Auswertung Ihrer Zugriffe auf unsere Website erlauben. Diese werden unter einem Pseudonym erfasst und aufbereitet. Eine Zusammenführung der anonymisierten Nutzerprofile mit anderen persönlichen Informationen, die wir von Ihnen möglicherweise ohne Ihre gesonderte Zustimmung erhalten haben, findet nicht statt.
In der EU werden die gesammelten Informationen von Adobe übermittelt und auf den EU-Servern des jeweiligen Unternehmensservers abgelegt. Sie können auch der Erhebung und Aufbewahrung Ihrer Informationen durch Adobe durch Befolgung der untenstehenden Hinweise aussprechen:: Die von Crazy Eggs verwendeten Cookies erlauben es uns, Ihre Benutzung unserer Website zu überprüfen.
Aus diesen werden mit Hilfe von Datenverarbeitung und -speicherung Benutzerprofile unter Pseudonymisierung erstellt. Eine Zusammenführung der anonymisierten Nutzerprofile mit anderen persönlichen Informationen, die wir von Ihnen gespeichert haben, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche, formelle Zustimmung. In den USA werden die durch den Einsatz von Chips erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Crazy Egg-Server übermittelt und dort zwischengespeichert.
Du kannst der Erhebung und Aufbewahrung dieser Informationen durch Crazy Egg zu jeder Zeit Widerspruch einlegen, indem du den Hinweisen unter dem nachfolgenden Verweis folgst: "Die Anmeldedienste "("Facebook") und Google+ Sign-In sind ein Service der Google, Inc. "("Google"). Für die Verwendung von Facebooks Connect oder Google+ Sign-In gelten die entsprechenden Datenschutzrichtlinien und -bedingungen von Facebooks und/oder Google.
Wozu und an wen leiten wir persönliche Informationen weiter? Ihre personenbezogenen Angaben werden aus anderen als den unten genannten Zwecken nicht an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenen Angaben werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: haben Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt, dies ist rechtlich möglich und notwendig für die Bearbeitung unserer Vertragsbeziehungen mit Ihnen, die Offenlegung von Informationen ist durch ein spezielles Interessengebiet begründet und zu dem Zeitpunkt, zu dem kein Anlass zu der Vermutung besteht, dass Sie ein übergeordnetes berechtigtes Interessen haben, Ihre auszusetzen.
Aus den oben beschriebenen GrÃ?nden teilen wir persönliche Angaben mit den folgenden EmpfÃ?ngern oder Personengruppen: Hier sind einige Beispiele: Zu diesem Zweck werden nur anonyme Angaben gemacht. Damit wir Ihnen einen verlässlichen Dienst bieten können, erfassen wir unter anderem Angaben über den Transportweg. Die Verarbeitung personenbezogener Nutzdaten erfolgt aus Sicherheitsgründen anonym.
Zusammen mit diesen Firmen haben wir den Verwendungszweck und die Verarbeitungsmethoden festgelegt. Außerdem werden persönliche Angaben weitergegeben. Für diese Datenverarbeitung oder den rechtssicheren und fehlerfreien Betrieb Ihrer Angaben sind dann beide Gesellschaften im Sinn der DSGVO zuständig. Wir haben daher gemäß DSGVO eine Vielzahl von Massnahmen getroffen, um den höchstmöglichen Datenschutz für Ihre pers. nlichen Angaben zu gewährleisten.
Außerdem ist es möglich, Ihre persönlichen Angaben auf der Grundlage Ihrer expliziten Zustimmung in Drittländer zu übermitteln. In unseren Artikeln haben Sie eine Reihe von Optionen und Einstellungen. Erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage eines Interessenausgleichs gemäß 6 Abs. 1f DSGVO, haben Sie auch hier das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, wenn dafür aus Ihrer speziellen Sachlage resultierende Begründungen bestehen oder es sich um direkte Werbung handeln sollte.
Im Hinblick auf Ihre persönlichen Angaben, die Sie machen können, haben Sie gegen uns folgende Rechte, soweit gesetzlich zulässig: Recht auf Zugang, Richtigstellung, Aufhebung, Beschränkung der Datenverarbeitung, Übertragbarkeit und Einspruch. Möglicherweise werden wir aus Sicherheits- und Regulierungsgründen bestimmte Informationen, wie beispielsweise Kreditkartendaten, täuschen.
Löschrecht: Wenn Sie die Vernichtung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten möchten, können Sie dies im Verwaltungsbereich unserer Unternehmenssoftware tun. Im Rahmen der rechtlichen Anforderungen werden wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen vernichten. Allerdings möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir gesetzlich dazu angehalten sind, gewisse Angaben für längere Zeiträume zu archivieren (z.B. die Speicherfristen für Buchhaltungsunterlagen von aktuell 10 Jahren (Abgabenordnung)).
Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es, obwohl wir Ihre Angaben sofort blockieren, aus produktionstechnischen Gründen bis zu 180 Tage in Anspruch nehmen kann, bis wir die Angaben vollständig vernichtet haben, deren Vernichtung aus rechtlichen Gründen nicht im Widerspruch zu den gesetzlichen Verpflichtungen und Rechten steht. Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie nach erfolgter Prüfung des Löschantrags Ihre Angaben nicht mehr wiederherstellen können.
Das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken: Sie haben das Recht, die Datenverarbeitung Ihrer pers. haftenden Personen zu beschränken. Datenschutz: Bitte informieren Sie uns in schriftlicher Form in schriftlicher Form in Textform mit Angabe der gewünschten Informationen (z.B. E-Mail). ¿Wie können wir persönliche Informationen beschützen? Der Schutz Ihrer persönlichen Angaben vor unbeabsichtigter oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Datenverlust, Vernichtung, unbefugtem Zugriff durch Dritte oder unbefugtem Erwerb von Wissen ist das Ihrige.
Für die Übertragung von Dateien zwischen unseren Websites, unseren Anwendungen und unseren Hintergründen wird die Übertragung mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) kodiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden regelmässig in den entsprechend vertraulichen Umgangsformen mit persönlichen Angaben eingewiesen und sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auf das Datengeheimnis angewiesen. Bei einer aktiven Teilnahme in unseren Gremien droht die Gefahr, dass andere die von Ihnen bereitgestellten Inhalte auffinden und nutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre persönlichen Informationen in den öffentlich zugänglichen Gremien verantwortungsbewusst verwenden.