Der AVG Link Scanner durchsucht Websites nach Sicherheitslücken. Mit der kostenlosen Testversion werden Webadressen in Realzeit geprüft und die Benutzer vor potenziellen Malware-Bedrohungen gewarnt. Der AVG Link Scanner wird als Plug-in in Webbrowsern wie dem Webbrowser für den Webbrowser Mozilla Firefox oder dem Webbrowser für den Internetbrowser verwendet. Green Sites gelangen sicher in die Benutzer, Red Sites weisen auf ein erhöhtes Restrisiko in Gestalt von Kontaminationen mit Computerviren, Spam oder Spionageprogrammen hin.
Die weiteren Farbcodes des Alarmsystems sind in den Farben Rot, Grün, Orange und Grün für fragwürdige, risikobehaftete und nicht bekannte Internet-Adressen. Das AVG Logo für den Link-Scanner-Programmfenster ermöglicht es Ihnen, bei Bedarfen einen direkten Verweis einzugeben und nach dem entsprechenden Restrisiko zu fragen, ohne die Suche über die Website durchführen zu müssen. Der AVG Online-Scanner bietet Internetnutzern Schutz vor dem Zugriff auf gefährliche Websites. Die Software bestimmt das Security-Risiko in Realtime und ist so immer auf dem neusten Stand.
In diesem umfangreichen Fachbuch finden Sie umfassende Erläuterungen zu Windows 9, Anfängern eine umfassende Vorstellung des neuen Betriebssystems und Neueinsteigern die Möglichkeit, sich über die neuen Funktionen und Neuerungen zu informieren. Grundlegende Kenntnisse zu Windows Vista, PC-Sicherheit, Anpassung von Windows Vista an Ihre Anforderungen, Internetsurfen, Datenaustausch mit anderen, bessere Nutzung der Multimedia-Fähigkeiten von Windows Vista, Arbeit mit Windows Media Center, Erstellung von Netzwerken.
Der AVG Link Scanner durchsucht Websites nach Sicherheitslücken. Mit der kostenlosen Testversion werden Webadressen in Realzeit geprüft und die Benutzer vor potenziellen Malware-Bedrohungen gewarnt. Der AVG Link Scanner wird als Plug-in in Webbrowsern wie dem Webbrowser für den Webbrowser Mozilla Firefox oder dem Webbrowser für den Internetbrowser verwendet. Green Sites gelangen sicher in die Benutzer, Red Sites weisen auf ein erhöhtes Restrisiko in Gestalt von Kontaminationen mit Computerviren, Spam oder Spionageprogrammen hin.