Fernuni Hagen Vpn Client

Universität Hagen Vpn Auftraggeber

Der Cisco VPN Client darf sie nicht installieren. Die bisherige Cisco VPN Client unterstützt die Funktion "Start Before Logon". Das FernUni-Netzwerk über VPN ICH MUSS Ein VPN (Virtual Privates Netzwerk) ist ein sogenanntes Virtual Network, in dem vertrauliche Informationen sicher über ein offenes Kommunikationsnetz, z.B. das Web, übermittelt werden.

Über einen so genannten Tunneleingang werden die Informationen in das Privatnetz übermittelt, d.h. sie sind in der Regel chiffriert. In einem VPN können alle Teilnehmer wie in einem Privatnetzwerk miteinander sprechen, obwohl sie nicht im gleichen Verbund sind.

Durch diese Massnahme werden die externen Benutzer den Teilnehmern im Netzwerk gegenüber gleichberechtigt und können die privilegierten Netzwerkanwendungen verwenden. Bei FernUni werden VPN-Verbindungen für autorisierte Applikationen vorausgesetzt, die eine Internetadresse aus dem FernUni-Adressraum benötigen. Der Verbindungsaufbau zum Gateways kann entweder über WebVPN oder mit einem eigenen Cisco VPN Client erfolgen.

Vorraussetzung: Um eine Anbindung an das VPN-Gateway des ZMI herzustellen, ist ein hochschulweites Konto erforderlich. Der AnyConnect Secure Mobility Client baut eine virtuelle Netzwerkverbindung zu unserem Unternehmen auf. Die AnyConnect 4 hat unter Windows eine neue Oberfläche; frühere FUNet-kompatible Installationsanweisungen für den AnyConnect Secure Mobility Client sind im Help Desk Wiki in der Kat. VPN verfügbar.

Eine Anleitung zum Aufbau von IPSec VPN-Verbindungen unter Android, Mac OS und Windows findet sich im Wiki-Helpdesk: WebVPN ist eine unkomplizierte Variante zu VPN-Client-Lösungen. Mit WebVPN wird eine VPN-Verbindung über das VPN-Gateway über einen Webbrowser bereitgestellt. Gegenüber einer eigenständigen Client-Lösung hat WebVPN den Vorzug, dass nur ein Standard WWW-Browser erforderlich ist - er kann also ohne weiteren Installationsaufwand verwendet werden und arbeitet auch ohne Plattform.

Autorisierte FernUni-Anwendungen können so fast unmittelbar eingesetzt werden. Beschränkung: Einige Funktionalitäten des WWW werden vom Anbieter natürlich nicht weiterentwickelt, so dass die Anzeige von FernUni-Heimatverzeichnissen über z. B. das PDF-Format sowie das digitale Anbieten der UB derzeit nicht (mehr) möglich ist.

Universitätsbibliothek Hagen: Zugangsdaten

Die von Universitätsbibliothek sowohl auf eigenen als auch auf externen Servern angebotenen Datenbestände und elektronische Übersetzungsvolltexte unterliegen größtenteils rechtlichen und/oder vertragsrechtlichen Beschränkungen. Die Zugriffsberechtigung ist in der Regel auf Mitglieder von FernUniversität beschränkt. Dein Status Der Datenserver hat die folgenden Daten ermittelt: Nicht für alle UB Angebote können genutzt werden Liste der Datenbanken ohne WebVPN-Zugang.

Benötigte SoftwareIn der Regel benötigen Sie für die Nutzung der UB-Angebote keine besondere Hardware - ein moderner Webbrowser genügt. Für Für die Volltexte benötigen Sie einen  Adobe Adobe-PDF Reader oder die ADEAdapter Software (ADE).