Darüber hinaus werden diese, besonders wenn es um die Erläuterung oder Erläuterung von einzelnen Begriffen geht, auch als[begriffliche] Abgrenzung oder Begriffsbestimmung bezeichne. Das Glossar wurde in der Altertums- und Mittelalterszeit von so genannten Glossografen ("Glossografen") als Sammlung von erklärungsbedürftigen Wörtern (Archaismen, Dialektwörter, Fremdworte, s. Glossar) für das Grammatikstudium und als Handwerkszeug für die Erläuterung von Wörtern (wie Homer und Bibel) geschaffen.
Ab der Spätantike wurden auch bilinguale, griechisch-lateinische und lateinische Sprachglossare erstellt, die der Sprachvermittlung diente und im späten lateinischen Mittelalter den Ausgangspunkt für die Entwicklung der volkstümlichen Lateinglossare (Abrogans, Affatim Glossar) bildete. Die ein- und mehrsprachigen Lexika stellen als lexikographische Gattungen eine Vorbereitung für die komplette Aufnahme eines Vokabulars dar, von dem Charles Du Canges in seinem Glossar ad scriptores mediae et infimae latinitatis erschienen ist (1. Auflage Paris 1678), das bis heute das Basislexikon des Vulgär- und Mittelateinischen ist, im achtzehnten Jhdt.
In Glossaren der Altertums- und Spätantike wurden oft etymologische Methoden verwendet, um aus ähnlichen Klangwörtern ein Begriff oder seine Komponenten herzuleiten, um nicht nur den Ursprung des Begriffs, sondern auch die essentiellen Merkmale der fraglichen Sache freizulegen. Daher haben sie neben vorwiegend linguistischen Erläuterungen oft auch einen großen Teil faktischer Erläuterungen angeboten, was sie zu einem Vorläufer von Lexika machte.
Die wirkungsvollste Enzyklopädie für das Hochmittelalter, die Etymologiae von Isidor von Sevilla, wird unter anderem aus spätantiker Glossare zusammengestellt. Ein Glossar im Fachbereich Sprachwissenschaft und Redaktionstechnik ist in der heutigen Zeit üblicherweise eine Wortliste mit linguistischen Erläuterungen, die den Zugang zum Vokabular eines bearbeiteten Texts ermöglicht und in der Regel in der Anlage zu diesem ausgedruckt wird.
In einem Fachglossar wird die Fachterminologie einer Sprache oder eines Fachgebiets mit terminologischen und sachlichen Festlegungen aufgeführt, um die korrekte Verwendung dieser Begriffe und ihr klares Verstehen zu gewährleisten.